Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2016, 19:22
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wwoody Beitrag anzeigen
In der Betriebsanleitung des Motors steht ganz genau welche Batterie er benötigt.
Da darf ich mich vielleicht anhängen.

Ich möchte meinen 40er Zweitakt-Yamaha auf Powertrimm umrüsten. Meiner hat keinen. Ich habe keine Betriebsanleitung und wenn, stünde die Info dort nicht drin, da Handstart und eben ohne Powertrimm. Soweit ich weiß, sind die min. 60AH oftmals wegen der fehlenden Regelung der Ladespule notwendig. Das Problem sollte der F30 ja nicht haben. Meiner allerdings auch nicht, da ich einen funktionierenden Regler eingebaut habe, der den Ladestrom wirklich mit 14V begrenzt. Ich habe letztes Jahr meine 7Ah-Batterie für den Plotter und die Nav-Belauchtung problemlos damit betrieben.

Ich könnte daher vermultich, so wie ts-mc (im übrigen: HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM ) die Minimalbatterie für den Powertrimm verwenden. Bloß wie groß ist die. Motorräder kommen ja auch mit 15Ah oder ähnlichem aus.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2016, 19:40
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bkj5 Beitrag anzeigen
Da darf ich mich vielleicht anhängen.

Ich möchte meinen 40er Zweitakt-Yamaha auf Powertrimm umrüsten. Meiner hat keinen. Ich habe keine Betriebsanleitung und wenn, stünde die Info dort nicht drin, da Handstart und eben ohne Powertrimm. Soweit ich weiß, sind die min. 60AH oftmals wegen der fehlenden Regelung der Ladespule notwendig. Das Problem sollte der F30 ja nicht haben. Meiner allerdings auch nicht, da ich einen funktionierenden Regler eingebaut habe, der den Ladestrom wirklich mit 14V begrenzt. Ich habe letztes Jahr meine 7Ah-Batterie für den Plotter und die Nav-Belauchtung problemlos damit betrieben.

Ich könnte daher vermultich, so wie ts-mc (im übrigen: HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM ) die Minimalbatterie für den Powertrimm verwenden. Bloß wie groß ist die. Motorräder kommen ja auch mit 15Ah oder ähnlichem aus.
Aus meiner Betriebsanleitung (und die deckt auch die Version mit Power Trim ab): 12V, 70~100 Ah (252~360 kc)
Betrifft den 40er und 50er 2-Takt 3-Zylinder Yamaha, alle Versionen.
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2016, 19:59
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

@Bogdan: Du hast nicht wirklich einen Lipoakku im Boot oder? Wenn ja, hast Du hoffentlich eine Schutzschaltung, die den Ladevorgang exakt spätestens bei 4,2 Volt pro Zelle abbricht. Die erlaubte Laderate nicht übersteigt. Den Belastungsbereich bei 3,4 Volt pro Zelle abbricht und das Teil wasserdicht verpackt. Andernfalls fährst Du eine Bombe mit Dir rum.
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2016, 20:17
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Die Größe der Batterie richtet sich nicht nach der Menge des benötigten, Stroms sondern nach der Stärke. Der Starter braucht z.B. 300A. Die Batterie hat 30 Ah. Sie könnte also 30A für eine Stunde abgeben. Oder für 6 Minuten 300 A. Das entspricht einer Entladerate von 10C. ( reine Theorie, da schon nach der Hälfte der Kapazität, die (Auto)-Batterie beschädigt wird)
Für eine Entladerate von 10C ist eine normale Batterie aber meist nicht ausgelegt. Notfalls geht das mal, aber nicht auf Dauer. Daher ergibt sich für das Starten eines Motors, die Größe der Batterie aus der geforderten Ampere Zahl durch den Starter, der gleichzeitig laufenden Verbraucher und der maximalen Entladerate (C) der Batterie. Ich würde tippen das eine Batterie mit Ca 60 Ah hier mit Sicherheitszuschlag passend wäre. Kleiner geht vermutlich auch mit Abstrichen bei der Lebensdauer.
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2016, 20:00
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo!

Ich hatte bei meinem 50er YAM eine 40Ah AGM drinnen.
War völlig ausreichend, sogar mit Echolot-GPS!

Zum Thema LiPo sag ich nur Finger weg!
Wer in ein Boot, dass keine gesteuerte Laderegelung hat, einen LiPo verbaut, der hat keine Ahnung von Akkutechnologie.
Viel Spaß wenn er dir unterm Arsch abraucht. Der Tank in unmittelbarer Nähe wird sich freuen!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com