![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Nicht nuuur in bella Italia. Scheint ja immer noch Leute zu geben, die daran glauben, dass diese Zertifikation irgend etwas wert wäre. Die kann jede Firma nach eigenem Gutdünken erstellen. B oder C oder wurst. Das wird jetzt wieder mal einen Sturm der Entrüstung auslösen bei den "Kennern" der Szene, ist aber tatsächlich so. Wenn man sich mal im Detail mit der Zertifizierung, den angeblich angewandten Prüf-Verfahren und den daraus abzuleitenden "Konsequenzen" im Detail auseinandersetzt, ( und mal mit Herstellern/Produzenten spricht, die einem offen Auskunft geben ) stellt man schnell fest, dass sie nichts wert ist, lediglich bürokratischer EU - Unsinn.
|
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Bis Mitte 1998 wurde bei den namhaften Italien. Werften eine Zertifizierung der Boote von der RINA beigefügt, wo die RINA ( Um Links zu sehen, bitte registrieren) der Werft die techn. Details des Bootes zertifizierte gemäß den Konstruktionsmerkmalen. Dies ist in Italien ein wichtiges Dokument zur Indentifizierung des Bootes, da dort bei unseren Bootsgrößen keine Zulassung benötigt wird (Ausnahmen bei Venedig und den Oberitalien. Seen). Ab Mitte 1998 hat die RINA für die Werften die CE Homologation der Boote gemäß den EU-Vorschriften übernommen. Dieses Dokument wird inzw. auch in den Boots Handbüchern mit ausgedruckt und ist auch in einem separaten Dokument ausgewiesen samt der Fertigungsnummer, zusätzlich erhält jedes Boot ein CE Schild mit dieser Zertifikation. Diese CE Zertififikation läßt sich die RINA als große Zertfizierungs Behörde in Italien ganz schön versilbern, und auch bei den Werften wird ein Obulus fällig wenn Ersatz benötigt wird. Diese CE Zertifikation in Original wird inzw. auch bei den deutschen und österreichischen Zulassungsbehörden für Boote verlangt. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
@Dieter: wir sind hier weit weg gekommen vom eigentlichen Thema des threads...
Vielleicht machst du ein Thema zum Sinn der CE Zertifizierung auf. Stimmt alles was du aufgeführt hast, weiss ich alles, du widerspricht mir ganz und gar nicht. ...und nun ? Konsequenz und Benefit für den Kunden ? Fast keine irgendwie durchsetzbare. DARUM gings mir. Bei einem wie von Theo beschriebenen, o. ähnlichem Fall, hat es der Kunde vor Gericht extrem schwer zu beweisen, dass das Produkt fehlerhaft war. Das kann sehr einfach abgeschmettert werden. Wetterverhältnisse nach dem Ablegen änderten sich. Die Welle die das Boot zum Umkippen brachte war doch höher als nach der jeweiligen CE fahrbar. Fahrfehler des Kapitäns ect. ect., die Beweispflicht liegt beim Kunden und ist nicht zu erbringen. |
![]() |
|
|