Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2016, 21:57
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

so eine elektr. Ankerwinde ist schon ein Traum, hatte ich jetzt beim Mietboot
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2016, 22:13
Benutzerbild von power
power power ist offline
Bald Opa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 471
abgegebene "Danke": 5


Ich hab mir bei meiner AGA Atmospher 540 auch eine Winde samt Kasten eingebaut. Bei mir ist der Grund, das ich nicht immer das Gewicht von Kette und Anker hochziehen mag. Ich hab auch viel mehr Kontrolle über das Boot beim Ankermanöver, weils einfach schneller geht und ich den Steuerstand nicht verlassen muß.
Ich möchte das nicht mehr missen.

Bilder sind nach dem Urlaub, also noch mit Flugrost von der Adria.

Inzwischen wieder alles schön sauber
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ankerkasten.jpg (94,1 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0106.jpg (368,1 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0107.jpg (345,0 KB, 83x aufgerufen)
__________________
Power aus Österreich
Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2016, 22:17
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das 61er hat die Ankerwinch nicht in Serie.
Beim 61er ist auch der Bug hoch genug verbaut.

Das 53er hat zwar Platz wie Hulle, ist aber nur ein 5,4m Boot. Das täuscht oft, wenn man den Platz an Deck betrachtet. So ist es mit dem 53er nicht ganz einfach: ist es vorne zu leicht, steigt es in Gleitfahrt in Welle auf und hat zu wenig Rumpf im Wasser. Eine meiner ersten Ausfahrten zu See hat Olaf gefilmt, auf dem ersten Ausflug des Wochenendes hatte ich kein Zusatzgewicht im Bug und habe viel zu weit herausgetrimmt.
Die zweite Fahrt habe ich anders gemacht: Wassertank voll und deutlich weniger Trimm. Nun steigt das Boot nicht mehr so steil. In Gleitfahrt wird es noch besser, wenn das Boot vorne noch schwerer wird. Aber wehe man passt dann beim aufstoppen nicht auf: der vorne fehlende Schlauch lässt einen Wasser schaufeln!

Was ich im diesem Thread damit sagen möchte: wenn man sich dessen bewußt ist, machen 100kg vorne nichts aus. Wenn nicht, gibt es nasse Füsse....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2016, 08:39
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi andy!

dieters bedenken, dass das 53er vorne zu schwer ist, kann ich absolut nicht teilen. und im gegensatz zu ihm fahr ich selber ein 53er
der DF140 sollte vom gewicht her ähnlich wie mein etec sein. ich hab hinten nur eine batterie, weiß nicht wie das bei dir ist.
dann ist natürlich auch interessant, wieviele personen bei dir meistens mitfahren und wo die sitzen. wir sind meist zu zweit unterwegs und selbst bei vollem wassertank ist das boot leicht hecklastig, wenn die zweite person auf der hinteren sitzbank sitzt. in langsamerer gleitfahrt fährt es sich besser, wenn die zweite person vorne sitzt. von daher sehe ich beim gewicht für ankerwinde und kette kein problem.
wenn du natürlich vorne immer zwei personen sitzen hast und den stauraum komplett voll mit schwereren sachen, dann schauts ein bissl anders aus. aber dann hast sicher im heckstauraum auch viel gewicht.

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com