![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#8
|
|||
|
|||
Hallo
So pauschal zerlegen oder nicht kann ich nicht beantworten. Ich habe ein zerlegbares Gugel, und war damit bislang einmal in griechenland. die Unterkunft ist ca 2 km im Landesinneren, d.h. ich bin aus Gründen der Gefahr der beschädigung bzw. Diebstahls nicht gewillt, das Boot am Strand bzw im Fischerhafen liegen zu lassen. Der Zeitfaktor zwischen slippen und Zerlegen jeden Tag ist m. E. vernachlässigbar, du musst halt rückwärtsrangieren lernen oder können...... :zunge: Wenn du einen Campingplatz direkt am wasser hast, so dass du mit Slipwagen/Sliprolle arbeiten kannst, warum nicht zerlegen. Ist auch ein Frage der Kosten - Fähre, Maut, etc und der körperlichen Möglichkeiten, meinen 50 PS Mercury kann ich mit müh und not noch heben aber dass wars dann schon. und jetzt habe ich es im Kreuz .... :weissnich Ich habe einen Van und wir fahren nur zu zweit mit Hund, so dass Platz wäre, aber diese entscheidung ist für jedes Urlaubsziel wieder neu zu treffen, Die Appartementanlage in Sardinien ist direkt am Wasser, wir sind ausserhalb der Saison dort warum nicht zur Fahrt zerlegen und dann im Wasser lassen In Mallorca lebt mein Onkel, der hat seinen alten Trailer, und die Spanischen fähren sind sauteuer, da ganz sicher zerlegen. Für ne Tour auf dem Main ist der Trailer sicher einfacher als das Zerlegen. Hinsichtlich der Geschwindigkeit eines Gespanns zum Zugfahrzeug - Ohne Trailer fahre ich meist auch nicht mehr als 130 km/h da macht es auf die Lange Strecke bis Ancona keine 2 h (reine fahrtzeit) aus Hinsichtlich ders Aufwandes kenne ich nur Gugel u. Bombard die Bodenplatten sind identisch montiert, bei Gugel ist mein Kiel geschraubt, bei Bombard sind links u. rechts kleine Holzplatten dran die die 3 teile an ihrer Position halten sollen. mfg Marcus |
|
|