Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.2016, 07:35
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Servus,

hier mal ein Beispielvideo für Getriebeöl und Impellerwechsel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Spaß beim Basteln.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2016, 09:04
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Außenbordmotoren müssen wie jeder andere Verbrenner gekühlt werden. Bei 99.99% der AB geschieht dies mit Wasser (bis auf die 0,01% 2 Ps Luftgekühlten). Dazu saugt der Motor unterhalb der Kaviplatte Wasser an. Dies geschieht mittels der Wasserpumpe = Impellerrad. Dieses besteht aus Gummi und sollte in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.
Wenn der Motor länger gestanden ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Impeller entweder spröde und/oder zerbröselt ist oder hart geworden ist und so auch nicht mehr pumpt.
Einen funktionierenden Impeller erkennt man bei Motorlauf durch den Kühlwasserstrahl.
Bei einigen Modellen kommt der Kühlwasserstrahl erst nach kurzer Zeit, da diese ein Thermostat verbaut haben.
Wird der Motor nicht gekühlt ist nach kurzer zeit ein Motorschaden sehr wahrscheinlich.....

Normalerweise ist der Impellerwechsel kein Problem, eher die Ersatzteilbeschaffung.....

Bei einem AB der länger gestanden ist, würde ich auf jeden Fall vorher den Impeller wechseln, das Impellergehäuse und die Dichtungen dazu kontrollieren.

Meist ist dann auch noch der Benzin im Vergaser und Benzinfilter verdunstet und das zurückbleibende Öl eingetrocknet, welches dann die Düsen verstopft.
__________________
--------------------------------
Grüße aus dem Mühl4tel
Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2016, 09:15
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ähm Zylinder durchziehen:

Ist ja nur ein Vorschlag. Muss nicht. Einfach die Zündkerzen raus, reinsprühen, paarmal durchziehen, Zündkerzen wieder rein....

Du siehst es an den Zündkerzen ob im Verbrennungsraum Feuchtigkeit war oder ist....
__________________
--------------------------------
Grüße aus dem Mühl4tel
Chris
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com