Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2016, 16:31
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist natürlich so ziemlich das untere Ende
Wenn ich den Preis so sehe dann scheint es wirklich so das der kauf in italien durchaus seinen Reiz haben könnte.
Was die Länge angeht bin ich mir sicher das ich mit um die 5m zufrieden sein werde. Bedeutet ab 5 m bis 5,50 m
Ich hatte zwar geschrieben das es max 5 m sein sollen , jedoch sind die dann meist so 4,70 m und das ist mir dann doch noch zu knapp.
Das Joker Boat Coaster 515 hat seinen Reiz. Sieht optisch echt gut aus
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2016, 16:36
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oliver,

ich unterschätze den Fahrtwind beim Konsolenboot auf keinen Fall. Ich kann mich an das Leukermeer Treffen Erinnern das ziemlich früh im Jahr war.
Wir saßen mit Pulli im Wiking und die Konsolenfahrer waren eingepackt wie bei einer Arktisexpedition
Das ist auch der Grund warum durchaus auch der Joguhrtbecher in der Auswahl ist.
Wobei, warum baut eigentlich kein Schlauchboothersteller einen Bowrider?
Wie ist denn deine Hellwig in der Welle? Die Werft ist ja gar nicht so weit von mir weg.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2016, 16:50
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hi

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Wobei, warum baut eigentlich kein Schlauchboothersteller einen Bowrider?
Es gibt ja entsprechende Ansätze mit dem Blue Rib 540:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein paar Details gefallen mir an dem Boot nicht, aber die Idee ist meiner Meinung nach gut.

Zitat:
Wie ist denn deine Hellwig in der Welle? Die Werft ist ja gar nicht so weit von mir weg.
Sehr gut läuft die in der Welle
23° V Aufkimmung sind im Kabbelwasser richtig weit vorne.

Der Nachteil ist eine gewisse Kippeligkeit in Ruhelage bzw bei Gewichtsverlagerungen.
Das Boot ist ein 1,9m schmaler "Pfeil" ohne stabilisierende Schläuche

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2016, 17:09
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das kibbelige kenne ich aus meiner Draco Zeit. Hatte ja ein Jahr eine Draco 1800 mit v6 Volvo und Z-Antrieb.
Nie mehr Innenborder
Der Ansatz mit Blue Rib ist doch schon mal ganz nett. Ich könnte mir aber vorstellen das es bei den Hardcore Rib Fahrern nicht gut angekommen ist.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2016, 17:28
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hi

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Nie mehr Innenborder
Da stimme ich absolut zu!

Zitat:
Der Ansatz mit Blue Rib ist doch schon mal ganz nett. Ich könnte mir aber vorstellen das es bei den Hardcore Rib Fahrern nicht gut angekommen ist.
Klar, das ist nichts vor "Ullmann Jockey" Fahrer und auch nichts für 38°C Sonnenbader im Mittelmeer, aber für alles dazwischen eigentlich ein interessantes Konzept und eine echte Marktlücke.

Aber meiner Meinung nach sollte man das Konzept auf einem breiteren Boot umsetzen:
Auf 2,28cm Breite abzüglich der Schläuche bleibt sehr wenig Platz für ein Raumkonzept mit klassischen Bootsstühlen. Das Bluerib wirklte für mich arg "verbaut und eng".
Die Schläuche sind auch in Ruhelage extrem weit aus dem Wasser und damit mehr aufblasbare Scheuerleisten
Die Aufkimmung am Heck ist meiner Meinung nach eher moderat.

Ich hatte das Boot in der engeren Auswahl, bin aber froh mich für die Hellwig Milos 585 entschieden zu haben
Ist für Spaßtouren auf dem Rhein genau das richtige Boot und zudem noch relativ leicht für die Länge.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2016, 18:15
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe gerade mal ein wenig bei Subito gestöbert. Die Preise die die in Italien aufrufen sind ja gegenüber unseren wirklich eine starke Überlegung wert.
Da war schon das eine oder andere interessante Teil bei.
Mich wundert aber das die meisten doch eher Motorenmäßig sehr die Kirche im Dorf lassen.

Gibt es da einen Grund für außer den hohen Sprizpreisen?
da war auch ein Marlin 16 bei und ein Joker Boat Coaster 470
Man müsste nur der Sprache mächtig sein
Die Anzeigen bekommt man ja noch irgendwie verstanden aber verhandlungen vor Ort führen
Zumindest bekomme ich aber mal eine Vorszellung wo sich mein Budget bis nächstes Jahr hinbewegen muss.
Habt ihr noch weitere Plattformen zum schauen mit einer kleinen Anleitung was man eingeben muss?
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2016, 18:27
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mal ein wenig bei Subito gestöbert. Die Preise die die in Italien aufrufen sind ja gegenüber unseren wirklich eine starke Überlegung wert.
Da war schon das eine oder andere interessante Teil bei.
Mich wundert aber das die meisten doch eher Motorenmäßig sehr die Kirche im Dorf lassen.

Gibt es da einen Grund für außer den hohen Sprizpreisen?
da war auch ein Marlin 16 bei und ein Joker Boat Coaster 470
Man müsste nur der Sprache mächtig sein
Die Anzeigen bekommt man ja noch irgendwie verstanden aber verhandlungen vor Ort führen
Zumindest bekomme ich aber mal eine Vorszellung wo sich mein Budget bis nächstes Jahr hinbewegen muss.
Habt ihr noch weitere Plattformen zum schauen mit einer kleinen Anleitung was man eingeben muss?
Die Italiener zahlen recht viel Steuer pro PS. Deshalb kleinere, aber in der Regel aufgebohrte Motoren und unter 700 ccm/40 PS ist kein Sportbootführerschein notwendig.

Hier auf die schnelle, auch wenn die Angaben als unvollständig gelten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

-- edit --

Hier noch etwas genauer:

Führerscheinvorschriften
Ausländische Bootsfahrer – auch Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union – müssen das nautische Befähigungszeugnis
besitzen, das in ihrem Heimatland zum Befahren vergleichbarer Gewässer vorgeschrieben ist.
Für das Führen von Booten unter 24 m Länge ist der Sportbootführerschein Binnen oder See obligatorisch, wenn
- mehr als 6 Meilen von der Küste entfernt gefahren wird
- Zweitaktmotoren gefahren werden, deren Hubraum größer als 750 ccm ist
- Viertaktmotoren und Benzin-Direkteinspritzer zum Einsatz kommen, deren Hubraum größer als 1000 ccm ist
- Viertakt-Innenbordmotoren mit Vergaser mit mehr als 1300 ccm Hubraum gefahren werden
- ein Motor mit mehr als 30 kW (40,8 PS) und mehr als 2000 ccm Hubraum gefahren wird
Bootsführer zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr dürfen auch Boote unter 40 PS in Begleitung eines Volljährigen,
der auch einen Sportbootführerschein besitzt, fahren.

Quelle: ÖAMTC
__________________
Gruß, Ranko

Geändert von wwoody (18.08.2016 um 18:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.08.2016, 22:03
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.946
abgegebene "Danke": 1.011

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mal ein wenig bei Subito gestöbert. Die Preise die die in Italien aufrufen sind ja gegenüber unseren wirklich eine starke Überlegung wert.
Da war schon das eine oder andere interessante Teil bei.
Mich wundert aber das die meisten doch eher Motorenmäßig sehr die Kirche im Dorf lassen.

Gibt es da einen Grund für außer den hohen Sprizpreisen?
da war auch ein Marlin 16 bei und ein Joker Boat Coaster 470
Man müsste nur der Sprache mächtig sein
Die Anzeigen bekommt man ja noch irgendwie verstanden aber verhandlungen vor Ort führen
Zumindest bekomme ich aber mal eine Vorszellung wo sich mein Budget bis nächstes Jahr hinbewegen muss.
Habt ihr noch weitere Plattformen zum schauen mit einer kleinen Anleitung was man eingeben muss?
Hallo Jürgen,
also ich habe mir letztes Jahr auch ein RIB-chen aus Italien geholt, unter anderem Dank Dieter, hat alles gut geklappt und ich würde es jederzeit wieder machen.

Aber auf e-mails reagieren die wenigsten Verkäufer, ausser es sind gewerbliche Verkäufer.
Ein bekannter von mir ist Italiener, der hat für mich angerufen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.08.2016, 18:15
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi



Es gibt ja entsprechende Ansätze mit dem Blue Rib 540:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein paar Details gefallen mir an dem Boot nicht, aber die Idee ist meiner Meinung nach gut.



Danke. Hab ich das erste Mal gesehen. An ein solches Boot gehören sicher 100PS, was man dann mit einem so kleinen Tank anfangen will ist mir jedoch ein totales Rätsel. Selbst sparsame Motoren sollte man mit 0,4l/km kalkulieren, da wäre bei 100km oder 2 schnellen Stunden der Bart ab.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.08.2016, 19:28
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hi

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Danke. Hab ich das erste Mal gesehen. An ein solches Boot gehören sicher 100PS, was man dann mit einem so kleinen Tank anfangen will ist mir jedoch ein totales Rätsel.
Genau! Der kleine Tank war auch ein weiterer Minuspunkt, hatte ich schon verdrängt.
Der Tank ist hinten unter der Bank, ich bin mir nicht sicher, ob man da einen viel Größeren rein bringt.
Und wenn ja ist es wieder mehr Gewicht im Heck...

Auch wenn das Bluerib 540 angeblich mit 80PS schon richtig gut gehen soll, ist 42L Sprit viel zu wenig! Dann lieber zwei mal 25L mobile Tanks rein stellen.
Mit dem 140L Tank in der Hellwig gibts jedenfalls keine Reichweiten Sorgen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.08.2016, 12:38
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
[...]Es gibt ja entsprechende Ansätze mit dem Blue Rib 540:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
[...]
Hallo

Gibt's den Laden eigentlich noch ? Da steht immer noch "Messe-Preis" und ein Hinweis auf die Boot 2015 ...

Aber schick fänd ich das schon.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com