Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.08.2016, 20:29
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Moin,

das könnte an der Änderung der Umgebungstemperatur liegen. Bei uns ist es von gestern auf heute deutlich kühler geworden.

Sind denn alle Luftkammern gleichmäßig betroffen ?
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.08.2016, 20:41
Jack0772 Jack0772 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wasserarbeiter Beitrag anzeigen
Moin,

das könnte an der Änderung der Umgebungstemperatur liegen. Bei uns ist es von gestern auf heute deutlich kühler geworden.

Sind denn alle Luftkammern gleichmäßig betroffen ?
Hallo,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Ja, dass habe ich natürlich nicht mit reingeschrieben )-: Es sind alle gleich betroffen. Denke morgen wird es wieder wärme, wenn es dann an der Temperatur liegt, sollten auch alle wieder gleich ansteigen. Ansonsten Umtausch?

Noch eine Frage:

Das Boot mit einem dem kleinen 4PS Aussenborder von Mercury dürfte nicht schneller wie 20km/h werden und habe ich denn damit genügend Reserve bei einer Strömung auch nach vorne zu kommen (muss ja nicht schnell sein nur nach vorne (-:)

Geändert von Jack0772 (21.08.2016 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.08.2016, 20:56
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Moin,

erstmal beobachten. Der Druck in den Schläuchen verändert sich natürlich geringfügig mit der Umgebungstemperatur bzw. Sonneneinstrahlung. Dann aber alle Schläuche relativ gleichmäßig. Deshalb solltest Du das Boot auch nicht bei kühlerer Witterung mit vollem Druck abstellen. Wenn es dann wieder deutlich wärmer wird, könnte das zu erhöhten Drücken in den Schläuchen und ggf. zu Beschädigungen führen.

Solange kein einzelner Schlauch deutlich Druck gegenüber den anderen verliert bzw. der Druck nicht permanent weiter absackt, ist erstmal alles gut.

Auf der anderen Seite ist ein Druck von 0,3 bar schon ziemlich viel. Bist Du Dir sicher, daß es so stark aufgepumpt werden soll ? Unser Quicksilver HD bekommt nur 0,25 bar auf die Schläuche und 0,44 bar auf den Kielschlauch. Die Außenschläuche sind damit schon ziemlich hart aufgepumpt.

Ein Absacken von 0,3 auf 0,2 bar ist allerdings recht heftig. Ich würde das erstmal im Auge behalten.

Womit misst Du den Druck ?
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2016, 21:01
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jack0772 Beitrag anzeigen
Noch eine Frage:

Das Boot mit einem dem kleinen 4PS Aussenborder von Mercury dürfte nicht schneller wie 20km/h werden und habe ich denn damit genügend Reserve bei einer Strömung auch nach vorne zu kommen (muss ja nicht schnell sein nur nach vorne (-:)
... auf der Maas solltest Du damit zurecht kommen. Die Strömung ist dort nicht so stark. Wasserskier brauchst Du allerdings keine anzuschaffen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2016, 21:06
Jack0772 Jack0772 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wasserarbeiter Beitrag anzeigen
... auf der Maas solltest Du damit zurecht kommen. Die Strömung ist dort nicht so stark. Wasserskier brauchst Du allerdings keine anzuschaffen.
Vielen Dank (-: Ich denke ich werde das Verhalten der Schläuche noch etwas beobachten und dann mal gucken was passiert.

Den Luftdruck teste ich mit dem beigelegten TEster.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2016, 21:16
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Moin,

wenn das Dein Boot ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

... kriegt das nur 0,25 bar auf die Schläuche.


Zitat:
"Welcher Luftdruck ist der richtige?
Tubes: 0,25 bar
Kiel: 0,25 bar"
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2016, 21:38
Jack0772 Jack0772 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wasserarbeiter Beitrag anzeigen
Moin,

wenn das Dein Boot ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

... kriegt das nur 0,25 bar auf die Schläuche.


Zitat:
"Welcher Luftdruck ist der richtige?
Tubes: 0,25 bar
Kiel: 0,25 bar"
Vielen Dank, habe eben mal den Druck in allen Schläuchen auf 0.1 gesetzt und warte mal ab was morgen passiert. Hoffe habe da jetzt nichts kaputt gemacht )-:

Kann mir denn jemand einen schönen Hafen zum slippen empfehlen? SOll in Roermond sein. Wäre ganz super um die Maasplassen zu befahren und zu befischen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2016, 21:47
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jack0772 Beitrag anzeigen
Vielen Dank, habe eben mal den Druck in allen Schläuchen auf 0.1 gesetzt und warte mal ab was morgen passiert. Hoffe habe da jetzt nichts kaputt gemacht )-:

Kann mir denn jemand einen schönen Hafen zum slippen empfehlen? SOll in Roermond sein. Wäre ganz super um die Maasplassen zu befahren und zu befischen.
... 0,1 bar ist etwas zu wenig zum Testen. Ich würde die Schläuche mal alle mit 0,20 oder 0,22 aufpumpen und dann mal beobachten.

Was das Slippen in Roermond angeht. Wenn Du eh keinen Trailer hast ,sondern am Ufer aufbaust, benötigst Du nicht zwangsläufig einen Hafen mit Sliprampe.

In De Weerd bei Roermond liegt der Dagstrand am Noorderplas. Da kannst Du für kleines Geld Dein Auto abstellen und Dich den ganzen Tag am Wasser vergnügen. Ich glaube nicht, daß einer was sagt, wenn Du dort Dein Boot ins Wasser schubst.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com