![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
daniel, du hast ja schon mit der landesregierung kontakt aufgenommen. lass dir am besten eine liste der ziviltechniker geben und such dir einen in deiner nähe aus un kontaktiere ihn einfach. die bei der landesregierung brauchen halt irgendeinen wisch, dass das boot ok ist. denen ist sowas von egal, wie der wisch zustande kommt, er muss nur von jemandem unterschrieben sein, der das feststellen darf. ergo werden dir die auch nicht viel drüber sagen können, welche probleme dich erwarten könnten.
der ziviltechniker, der dann ja auch das gutachten bzw. die überprüfung macht, kann dir ja schon im vorfeld genau sagen, auf was er schauen wird. daher--> wende dich an ihn. lg martin |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Daniel,
für alle in Italien vor dem 1998 (Beginn der EU Homologation) gebauten Boote haben die Werften als Bootsdokument eine Zertifizierung durch die italienische RINA ausgegeben. Um Links zu sehen, bitte registrieren ist einer gröten Bootsabnehmer in der Welt. Diese solltest Du mitbekommen als Unterlage für die technische Abnahme in D oder A. Fehlt diese oder hat der Verkäufer diese verbaselt, dann kannst Du diese von der Werft nochmal anfordern uneter Angabe der Bootsbaunummer, ev. in englisch anschreiben. Kostet Dich ev. einen kleinen Obulus, aber kostet Dich wesentlich weniger als ein Bootsgutachten in A. Ich habe ein paar Male solche Bootszertifizierungen von der MARLIN Werft nachträglich eingeholt für Käufer dieser Boote. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
daniel, was noch dazu kommt: selbst bei einem neuen boot aus österreich bekommst du nur eine zulassung für 100 jahre. danach misst du das boot überprüfen lassen und dann entscheidet der prüfer, ob sie für 5 oder 10 jahre verlängert wird. von daher wirst du bei einer anmeldung in österreich das boot so oder so überprüfen lassen müssen. ob das jetzt ein "gutachten" ist, ist definitionssache. aber selbst beim pickerl fürs auto bekommst ein prüf"gutachten".
lg martin |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ...weiss' schon ist nur ein Tippfehler. ![]() .
__________________
lg. Manfred Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
und bei der Verlängerung gibts einen Ermessenspielraum des Technikers zw. 1 und 7 (nicht 10) Jahren - ich hab meins für 7 Jahre verlängert bekommen.
Meistens wird die Zulassung halt um 5 Jahre verlängert. |
![]() |
|
|