Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2016, 07:24
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Die Idee ist gut-denn das Thema wird kommen
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2016, 08:13
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Super, danke für die guten Ideen und Tipps.

Wird so werden dass ich das Teil anbohre - schaut dann auch wirklich besser aus. Die Löcher mit Silikon (Salzwasserfest) verschließen.

Ich werde dann die Endausfertigung hier posten. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden.....
__________________
--------------------------------
Grüße aus dem Mühl4tel
Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2016, 08:51
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Schau mal.......es gibt zig tausend Möglichkeiten die Durchführung dicht zu machen. Silikon alleine würde ich nicht soo vertrauen aber als zusätzliche Möglichkeit ok Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2016, 08:52
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Nix Silikon, das schaut Mist aus.
Besorge Dir Gummitüllen und bohre die Löcher seitlich bzw. von unten. Das kommt dann nichts rein (oder so wenig, dass das nichts macht)
Und das Loch im Übergang Geräteträger zum Rumpf gleich auf maximale Größe bohren.
Ich hatte es jetzt schon 2 mal, dass beim gebrauchten Boot die Löcher gerade so groß waren, dass ein Satz Kabel durchpasste. Keine Luft für Erweiterungen.
Und den Bohrer kann man eben nicht ansetzen, wenn schon Kabel in dem Loch sind.
Also gleich auf die Größe, die schon in der Basis des Geräteträgers vorgesehen ist. Das schafft Luft für weitere Kabel oder auch für einen Zugdraht bei einer Erneuerung. Ich meine 16 mm oder 25 mm waren das, mußt mal messen.
Ich durfte, weil das nicht so war, schon 2 Mal eien kompletten Träger demontieren und danach wieder zusammenbauen, dabei sollte doch "nur eben" ein zusätzliches Kabel rein.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2016, 09:14
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warum muss das so dicht sein? Der Geräteträger ist aus VA4 und hat unten Öffnungen wo event. Wasser abfließen kann.

Bei der Montage des Trägers musste ich auch die Einsiegsleiter demontieren. Dabei kam jede Menge Wasser aus den Rohren (hat aber auch Abflussöffnungen). Dennoch sahen die Rohre innen tadellos aus.

Transparentes Silikon find ich jetzt nicht so schlimm.
25 mm kommt mir auch ein bißchen zu groß vor. Steuerbordseitig wird es sicher etwes größer, da hier das Antennenkabel samt Stecker (Radioantenne) durch muss.

Eine Leerverkabelung werd ich auf jeden Fall gleich mit einziehen, (verdammt ich hab zu wenig Kabel )
__________________
--------------------------------
Grüße aus dem Mühl4tel
Chris
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2016, 12:08
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Nein, es muss nicht dicht sein.
Aber das Wasser, was irgendwo reinkommt, kommt auch wieder raus. Und das dann im Zweifelsfall an der Kabeldurchführung, die unten ins Boot geht.
Und da ich da möglichst wenig Wasser haben will, würde ich dafür sorgen wollen, dass möglichst wenig Wasser reinkommt.
Daher habe ich die Gummitüllen verbaut, auch als Kantenschutz. Dicht ist das nicht, aber es läuft auch nicht alles rein.

Bei mir kommen alle Kabel auf einer Seite raus, nur Steuerbord.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2016, 14:41
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hab jetzt den neuen Geräteträger angebohrt
und die Kabel innen verlegt.
Da ich die Löcher so klein als möglich halten wollte, war das Einziehen der Kabel etwas tricky - aber schließlich sind doch alle Heimwerker Profis.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5102.jpg (393,3 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5104.jpg (406,5 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5105.jpg (374,2 KB, 55x aufgerufen)
__________________
--------------------------------
Grüße aus dem Mühl4tel
Chris
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com