Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2016, 19:07
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Ich schreib dazu einfach mal nix mehr dazu, jetzt mal die vor die von der Technik was verstehen, gell Dieter , bloß dazu was, ich kenn kein Zar, wo der tankgeber einen genauen Sprit Inhalt anzeigt, wenn bei mit die Nadel schon schläft, hab ich noch 100 l ( von 200l) drin und das is Warnung genug .....,
Aber is schon cool, du stellst ne Menge Thesen auf und gibst vermeintliche Tipps, aber willst dich erst mal bei deinem Händler erkundigen was für was überhaupt da ist und wie es funktioniert.

Und nein ich bin nicht beleidigt, ich weis was ich kann und weis und was nicht. äußern tu ich mich nur wenn ich es genau weiß !!!
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2016, 21:23
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Eine Anekdote hab ich auch!

Fahre so in der Adria rum, Haupttank schon ziemlich leer.
Dachte mir ich schau mal wie weit die Nadel runter geht.
Irgendwann fängt er zum stottern an, und ehe ich auf den Reservetank umschalten konnte war er aus.

Alles kein Problem! Auf Reservetank umgeschalten, Benzin hochgepumpt und gestartet!

Nix passiert! Der Schock sitzt tief!
Motor dreht nicht!
Wird sich doch wohl nicht der Starter verabschiedet haben!
Ich hab dann noch ein wenig gesucht!


Man sollte halt im Leerlauf starten!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2016, 21:49
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Ähnliches mir letzte Jahr auf Lastovo nach Palagruzza passiert nach Palagruzza wollte ich endlich mal wissen was in den Tank geht und zwar genau. Lastovo hat da so ne wunderschöne Tankstelle und unser Haus war einige 100m entfernt.
Ich fahre den Tank leer bis nix mehr ging noch einige male den Anlasser gedreht...geht nix mehr nun den 12Liter Reservetank an gestöpselt, Ball gepumpt und den Anlasser betätigt. Rzzzzzzz, rzzzzzzzzzz, rzzzzzzz. warum springt der nicht an? wieder gepumpt, Luftschraube auf (war eh schon offen) rzzzzzz,rzzzzzzzz keine Ahnung-springt nicht an Nach dem ich nichts fand und es war auch echtes Benzin im Tank ( kleine Feuerprobe mit Tempo) dachte ich dann drehste biste die Batterie LEER IST.Rzzzzzz,Rzzzzzzzzzzzzzzz, Rzzzzzzzzzzzzzzzzzz hust ,sprotz, rotz chrrrchkkkk wommmmmmmmmmm und er war da :smiley s5_
Keine Ahnung, war irgendwie Luft im System aber lief wieder Drum Leute immer mit einer belastbaren Batterie fahren ( meine wahr für Palagruzza extra getauscht worden , unterwegs hätte ich mehr Herzklopfen bekommen ) Ende gut -alles gut
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2016, 16:16
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 271

Boot Infos

Meine kleine Geschichte.

Im August 2012 hatten wir unseren zweiten Urlaub (im Januar 2012 gekauft) mit unserem Marlin.
Wir sind von Nerezine aus nach Mali Losinj um weiter nach Susak zu fahren. Auf halber Strecke von Mali Losinj nach Susak kam ein lautes "ping" vom Motor, dieser lief aber problemlos und so sind wir weiter nach Susak gefahren. Nach einem Sonnenbad in einer Bucht haben wir Susak umrundet und sind zwischen Sakrane und Unje durch nach Osor gefahren.

In Osor haben wir um kurz vor 17 Uhr an der Mole festgemacht und den Segelschiffen zugesehen wie sie durch die Brücke gefahren sind. Danach icht der Motor nicht mehr angesprungen, keinen klack nichts mehr. Gang noch mal einegelegt und wieder in Neutralstellung gebracht. Zack und schon lief er. Naja man denkt sich nichts dabei kann ja mal passieren, war aber schon etwas merkwürdig.

Wir sind dann in Nerezine an die Tankstelle gefahren und haben vollgetankt. Nach dem Tanken ist der Motor schon wieder nicht angesprungen. Deckel ab, alles kontrolliert und nichts gefunden. Notmoppel angeschmissen und zurück nach Nerezine an den Steg. Dort haben wir nochmals alles kontroliert, doch der Anlasser machte keinen Mucks. Als ich die Messpitzen vom Voltmeter an den Anlasser halten wollte ist dieser einfach runtergefallen.

Das erklärte auch das recht laute "ping" Geräusch. Es haben sich alle drei Schrauben gelöst und eine davon ist an den Zahnkranz der Schwungscheibe gekommen. Ratschenkasten raus, alle drei Schrauben wieder eingeschraubt und siehe da er läuft wieder.

Was mir im Nachhinein noch eingefallen ist.
Der italienische Motorenschrauber hat mir beim Kauf des Bootes erklärt was er alles am Motor gemacht hat, unter anderem den Anlasser abgeschmiert. Vermutlich waren die Schrauben nicht richtig angezogen.

Jetzt weiß ich wenigsten das der 4 PS Notmoppel super funktioniert.
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2016, 18:56
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.490
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Ähnliches mir letzte Jahr auf Lastovo nach Palagruzza passiert nach Palagruzza wollte ich endlich mal wissen was in den Tank geht und zwar genau. Lastovo hat da so ne wunderschöne Tankstelle und unser Haus war einige 100m entfernt.
Ich fahre den Tank leer bis nix mehr ging noch einige male den Anlasser gedreht...geht nix mehr nun den 12Liter Reservetank an gestöpselt, Ball gepumpt und den Anlasser betätigt. Rzzzzzzz, rzzzzzzzzzz, rzzzzzzz. warum springt der nicht an? wieder gepumpt, Luftschraube auf (war eh schon offen) rzzzzzz,rzzzzzzzz keine Ahnung-springt nicht an Nach dem ich nichts fand und es war auch echtes Benzin im Tank ( kleine Feuerprobe mit Tempo) dachte ich dann drehste biste die Batterie LEER IST.Rzzzzzz,Rzzzzzzzzzzzzzzz, Rzzzzzzzzzzzzzzzzzz hust ,sprotz, rotz chrrrchkkkk wommmmmmmmmmm und er war da :smiley s5_
Keine Ahnung, war irgendwie Luft im System aber lief wieder Drum Leute immer mit einer belastbaren Batterie fahren ( meine wahr für Palagruzza extra getauscht worden , unterwegs hätte ich mehr Herzklopfen bekommen ) Ende gut -alles gut
Ich hatte das auch mit den F60.
Das liegt glaube ich daran das die Machine eine Benzinpumpe hat. Wenn du den leerfährst musst du erst pumpen. UND DANN mehemals Kontakt an und aus machen. Jedesmal wenn mann Kontakt anmacht lauft die Pumpe kurz. Wenn der komplett leer war ist einfach kein Spritt mehr drin. Wenn du Kontakt anmachst und dann immer wieder startest ohne Kontakt aus zu machen läuft die Pumpe nur einmal und der startet nicht. Naja, bin im Eile und weg
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com