Also dass der Rumpf löchrig /porös ist kann vorkommen ist aber meines Wissens hier nur 3x diskutiert worden aber nach Kollision und Grundkontakt. Übrigens sehr detaillierte Reparatur-Berichte vorhanden.
Rümpfe haben oft ohne dass mans weiß Verbindungskammern-siehe dein Ankerkasten und das ist nur ein Teil vom System

es gehen Ablaufnuten/Rinnen durchs ganz Boot und oft sammelt sich das Wasser tief im Rumpf. Das muss kein Nachteil sein

bei meinem Marlin ist das sogar durchaus gewollt und erwünscht ,warum

Wasser stabilisiert zumindest bei langsamer Fahrt den Schwerpunkt, das ist im Hafen oder bei manövrieren erwünscht

deshalb hat zumindest mein Marlin Öffnungen damit das Wasser in der Gleitphase wieder austreten kann. Nichts destotrotz laufen beim Ausslippen wenn das Boot schräg auf dem Trailer steht auch minutenlang das Wasser raus wenn ich den untersten Stopfen öffne .....

aber das sind nie 300Liter

-einen 10liter Eimer den ich einst unterstellte war in 45 Sekunden voll

Möglicherweise habe Boote 2 und mehrere unabhängige Kammern denn ich lasse die pumpe ja auch laufen und wenn sie Luft fördert kommt aus der untersten Öffnung auch noch viel Wasser raus. Wie kommt das Wasser rein? Nun, Spritzwasser, Wasser vom Ankern, Wasser was hinten beim schlagartigen Abstoppen übertritt

aber auch Schwitzwasser durch Kondensierung dass dann Schimmeln begünstigt

Deshalb rate ich jeden das Boot gut DurchLüften und die Stopfen in der Ruhe Phase draußen zu lassen. Einige unsere 10Jahre und ältere Boote haben schon durchaus Schimmel Erfahrung