Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2016, 07:37
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

hmm, also mein
Mercury 2t 2Zylinder 40 PS ELPTO (Selbstmischer, eStart, Powertrimm) wog lt. Plakette 93 kg.
mein jetziger
Honda BF50A 4t 3 Zylinder mit 50 PS (eStart, Powertrim) wiegt lt. Plakette 88 kg ...

Komisch ist, dass der o.g. Mercury lt. Handbuch 73 kg wiegt ... lt. Plakette 93 ... ein Wiegeversuch zeigte über 85 kg an, aber da ich die Züge dran hatte und den AB irgendwie auf der Waage stützen musste (hatte nur ne Personenwaage) ... war das wohl sehr ungenau :(.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2016, 11:45
Stryker Stryker ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.10.2014
Beiträge: 96
abgegebene "Danke": 0


Schritt für Schritt

So, außer für die Interboot (über die ich sehr enttäuscht war), hatte ich auch mal wieder Zeit für mein kleines Projekt.
Auf der Interboot war ich um mir etwas Zubehör zu kaufen, bin dort aber nicht wirklich fündig geworden - dazu aber ein andermal mehr.

Den Steuerstand habe ich demontiert und dort ein nicht wirklich professionelles Loch entdeckt - das muss ich ändern, das sieht gar nicht gut aus.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Den Weg vom Bug zum Heck habe ich gefunden und einen neuen Benzinschlauch gelegt. Neues Beschläge ist mittlerweile eingetroffen, da ich 100% der Metallteile, die verbaut waren austauschen werde.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Den Motor habe ich abgeholt - der ist wirklich schwerer, als der Zweitakter - aber das müssen wir ja nicht weiter diskutieren. Ich haben den neuen Motor aber alleine aus dem Kofferraum gewuchtet, das war nicht ganz leicht, aber es ging. Ihr werdet es ja sehen, ob das Ding nach Fertigstellung schwimmt oder absäuft. Auf jeden Fall macht der Motor einen ganz guten Eindruck. Der Hydrofoil SE-Sport 300 wir erst montiert, nach dem der Motor verbolzt wurde.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die Reinigungsabreiten sind aber auch noch nicht ganz fertiggestellt und ehe ich das ganze neue Geraffel verbaue, putze ich erst noch mal ein paar Stündchen - so wie ich halt dazukomme.

Heckspiegelverstärkung und Motordruckplatte sind in Arbeit, diese Teile werde ich aber wohl erst nächste Woche bekommen.

Meine Einkaufsliste wird auch ständig erweitert. So kamen zu dem ganzen Beschläge, Sikaflex, Harz/Härter/Matten auch noch andere Teile, wie Beleuchtung, Batteriehauptschalter, Batterie, Balgen, Schaltpanel, Hupe, Motorkabelschutz, Instrumente und noch einiges mehr dazu.

Habe zwei Instrumente abzugeben - hat jemand Interesse daran??

Click the image to open in full size.

Die Bilder über meine Arbeit (von Fortschritt möchte ich mal noch nicht sprechen) packe ich rein so gut es geht, manchmal hat man aber auch keinen Nerv sein Handy auszupacken mit schutzigen Händen, während man den Benzinschlauch durchs Boot verlegt und dabei fluchen muss wie ein Rohrspatz.

Gruß Sandro
__________________
S.A.N.D.R.O.: Synthetic Artificial Neohuman Designed for Rational Observation
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2016, 13:11
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Ich glaub, dass das mit dem Gewicht des Motors nicht so tragisch sein wird!

Du hattest mal erwähnt, dass du den Spiegel verstärken willst.
Warum?
Das würde ich verstehen, wenn du jetzt 50-60PS dran hängen willst.
Aber der Spiegel ist ja dafür ausgelegt. Spar dir das Gewicht!
Ist für nix!

Zum Thema Hydrofoil......
Probier das ganze zuerst ohne die Dinger. Wenn die Kombi super läuft, dann verzichte darauf!
Ich persönlich bin der Meinung, dass die Dinger dann Sinn machen, wenn ich mit meinem 3,5m Schlauchi mit 5PS und 3 Erwachsenen nicht mehr ins gleiten komm. Dann könnte mir der Hydrofoil gerade so behilflich sein, das zu schaffen!
Aber ansonsten braucht das keiner!
Wenn die so toll wären, dann wären die auch werkseitig irgendwo zu sehen!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2016, 15:23
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.584
abgegebene "Danke": 178

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schebi Beitrag anzeigen
Ich glaub, dass das mit dem Gewicht des Motors nicht so tragisch sein wird!

Du hattest mal erwähnt, dass du den Spiegel verstärken willst.
Warum?
Das würde ich verstehen, wenn du jetzt 50-60PS dran hängen willst.
Aber der Spiegel ist ja dafür ausgelegt. Spar dir das Gewicht!
Ist für nix!

Zum Thema Hydrofoil......
Probier das ganze zuerst ohne die Dinger. Wenn die Kombi super läuft, dann verzichte darauf!
Ich persönlich bin der Meinung, dass die Dinger dann Sinn machen, wenn ich mit meinem 3,5m Schlauchi mit 5PS und 3 Erwachsenen nicht mehr ins gleiten komm. Dann könnte mir der Hydrofoil gerade so behilflich sein, das zu schaffen!
Aber ansonsten braucht das keiner!
Wenn die so toll wären, dann wären die auch werkseitig irgendwo zu sehen!
Hydrofoils haben (bei mir) auch bei einem 430er und damals hecklastigem Boot etwas gebracht. Aber ich würde es auch erst "ohne" probieren.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2016, 21:34
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist gerade online
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 960
abgegebene "Danke": 271

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stryker Beitrag anzeigen
....Der Hydrofoil SE-Sport 300 wir erst montiert, nach dem der Motor verbolzt wurde....
Wenn du Zeit hast ließ dir mal dieses Thema durch. Ich würde auch erstmal ohne den SE 300 testen. Anbauen kannst du ihn immer noch.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2016, 21:25
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
hmm, also mein
Mercury 2t 2Zylinder 40 PS ELPTO (Selbstmischer, eStart, Powertrimm) wog lt. Plakette 93 kg.
mein jetziger
Honda BF50A 4t 3 Zylinder mit 50 PS (eStart, Powertrim) wiegt lt. Plakette 88 kg ...
Wirklich sicher?
Der ELPTO meines Kollegen hat ziemlich sicher 73kg auf der Plakette stehen.
Ich meine, wir hatten uns früher mal per PN dazu ausgetauscht.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com