Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2016, 09:05
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael

Super Bericht, vielen Dank nochmal dafür. Was bringt denn das ganze Boot jetzt so auf die Waage ?
Zur Trimmung hätte ich noch ein paar Fragen:
Hast Du den Hydrofoil auch verbaut, oder nur die Trimmklappen ?
Was hat denn die el. Verstellung gekostet ?

Ich habe auch das Problem, daß mein Boot gefühlt etwas spät aus dem Wasser kommt, auch mit verbautem SE200. Daher überlege ich auch schon, es einmal mit Trimmklappen zu versuchen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2016, 09:17
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.938
abgegebene "Danke": 1.000

Boot Infos

Lächeln

Hallo Michael,
herzlichen Dank für den schönen Bericht. Da hast Du was feines geschaffen.

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2016, 09:36
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.783
abgegebene "Danke": 602

Boot Infos

Hallo Michael


echt saubere Arbeit schaut super aus
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2016, 09:40
hobby540 hobby540 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Michael
Klasse Arbeit die du da gemacht hast.
Deine Badeleiter find ich gut, kannst du mir ein paar Fotos von der Befestigung auf dem Schlauch schicken, soetwas möchte ich mir auch bauen
__________________
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2016, 15:40
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sieht ja geil aus!

Wie viele Stunden hast den investiert?
Wird auch einiges an Gewicht zusammengekommen sein!?
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2016, 17:04
Benutzerbild von Ranger R460
Ranger R460 Ranger R460 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 1


Lächeln

Hallo Wilfried,
danke dass dir Badeleiter gefällt. Die Badeleiter liegt nur lose auf dem Schlauch auf und wird unten
am Boden durch ein Seil (das Seil ist von Gleisten Robes und hat eine Bruchlast von 1800kg) gehalten.
Der Grundkörper ist aus GFK, die Rundung habe ich vom Schlauch abgenommen das er formschlüssig
Aufliegt. Bei der ersten Variante hat ich nur eine flache Auflage gemacht das hatte nicht funktioniert weil sie sich so sehr eingedrückt hatte aber vor allem ist sie ständig verutscht.
Das dickere Edelstahlrohr ist das Trägerrohr wo ich die Badeleiter Kassette eingebaut habe die hatte ich im Internet bestellt. Das Edelstahlrohr habe ich mit gutem Natursteinsilikon aufgeklebt.
Dabei muss ich sagen dass ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe von der Haltbarkeit und klebe Kraft.
Die unteren 2 Rohstücke dienen als Auflage dass die Leiter gut aufliegt. Den Deckel habe ich aus Holz gemacht das ich ihn bei Bedarf abschrauben kann. Die 2 Rohre dienen mir als Haltegriffe.
Die Halterung am Boden ist von unten mit edelstahlplatten verbolzt. Seil dran fertig und hält.
Die Starre variante habe ich verworfen damit es noch arbeiten kann. Wichtig ist das Badeleiter lieg und nicht wandert.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Viele grüße Michael
__________________


--------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
--------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2016, 17:27
hobby540 hobby540 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Bilder
Ist für ein Schlauchi eine Klasse Lösung.
Jetzt habe ich für den Winter eine Aufgabe.
__________________
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.10.2016, 18:44
Benutzerbild von Ranger R460
Ranger R460 Ranger R460 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 1


Lächeln

Hallo Ulf,
auch dir Danke für dein Kommentar . Ich weiß was du meinst war bei mir auch so bis 12 km/h war alles in Ordnung und wenn ich dann gas gegeben habe hat er sich eingegraben es hat einfach keinen Spaß gemacht erst ab ca. 30 km/h Gings richtig ab und wenn ich gas zurück genommen habe war bei ca. 24 km/h Schluss mit gleitfahrt. Glaub mir ich war todunglücklich wo ich den 20ps Motor dran hatte mit Pinne hatte ich das Problem nicht so. Von Robert1 kam der Tipp mit Hydrofoil ich habe mich für SE 400 entschieden weil ich keine Löcher bohren wollte. Da ich mir aber unschlüssig war ob die Hydrofoil alleine reicht und ich definitiv eine Verbesserung wollte habe ich mich noch für die Trimmklappen entschieden. Der Hydrofoil hat ca.114, 00€ gekostet. Bei den elektrischen Trimmklappen habe ich mich für Uflex entschieden die kosten ca. 620,00€ SVB hat sie da gehappt und konnte liefern im Netz habe ich sie für 580,00€ gefunden die konnten aber nicht liefern. Es gibt auch noch welche für 299,00 € die haben aber keinen Joystick dabei zum Bedienen heute aus Erfahrung beim Fahren möchte ich die Bedienung nicht missen. Weil der Vorteil ist komfortabel trimmklappen hoch oder runter weil je nach Geschwindigkeit und Wellengang trimm ich nach.
Der Vorteil jetzt ist ich kann jetzt jede Geschwindigkeit komfortabel fahren die Frau muss nicht mehr nach vorne beim Beschleunigen selbst wenn ich alleine fahre kommt es nicht mehr hoch und das geile ist bei der richtigen Trimmung fährt der Schlauch bis 8km/h schneller und du merkst wie das Boot leichter im Wasser fährt. Da ich außerdem noch sehr große Trimmklappen gebaut habe und der Hydrofoil liegt das Boot jetzt viel ruhiger im Wasser beim Einsteigen über Bade Leiter und vom Steg.
Zum Gewicht kann ich sagen laut Kieswerk seiner Waage wiegt der Schlauch fahrfertig 512 kg inklusive 35 Liter Benzin.
Ich habe noch mal ein paar Fotos im Detail Bild 219 und 220 und 222 so tief liegt er im Wasser
Der schwarze strich.
Wären der Fahrt durchs Wasser liegt das Ende Kone ca. 5cm hoch aus dem Wasser der rote strich.
Die Einstellung habe ich so gefällt das die Spitze der trimmklappen 2,5 cm über der Flucht vom Rumpf in der Verlängerung nach hinten liegt vorne am Heck ca.1, 0cm höher. Die trimmklappen bewegen sich ca. 12cm nach unten.
Wenn du auf die welle schaust siehst du richtig wie das Wasser von den trimm klappen zum Propeller schiebt und den Hydrofoil unterstützt. Also bei mir funktioniert es in der Konstellation ich bin glücklich damit und ganz wichtig der Frau macht es jetzt auch Spaß.
Vieleicht hilft es dir weiter aber die Entscheidung muss jeder selbst treffen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Viele grüße Michael
__________________


--------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
--------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.10.2016, 19:02
Benutzerbild von Ranger R460
Ranger R460 Ranger R460 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 1


Lächeln

Zitat:
Zitat von Schebi Beitrag anzeigen
Sieht ja geil aus!

Wie viele Stunden hast den investiert?
Wird auch einiges an Gewicht zusammengekommen sein!?
Hallo Schebi,
danke dir für deinen Beitrag Zum Gewicht kann ich sagen laut Kieswerk seiner Waage wiegt der Schlauch fahrfertig 512 kg inklusive 35 Liter Benzin. ist ganz schön was zusammen gekommen.
Wenn ich ganz Ehrlich bin ich weiß es nicht ich denke 1000 Stunden über die gesamte Bauzeit bestimmt. aber es ist halt mein Hobby und bauen ist schöner als kaufen. Meine Frau steht dahinter und so haben wir beide was davon wenn es dann aufs Wasser geht.

Viele Grüße Michael
__________________


--------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
--------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com