![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried,
danke dass dir Badeleiter gefällt ![]() am Boden durch ein Seil (das Seil ist von Gleisten Robes und hat eine Bruchlast von 1800kg) gehalten. Der Grundkörper ist aus GFK, die Rundung habe ich vom Schlauch abgenommen das er formschlüssig Aufliegt. Bei der ersten Variante hat ich nur eine flache Auflage gemacht das hatte nicht funktioniert weil sie sich so sehr eingedrückt hatte aber vor allem ist sie ständig verutscht. Das dickere Edelstahlrohr ist das Trägerrohr wo ich die Badeleiter Kassette eingebaut habe die hatte ich im Internet bestellt. Das Edelstahlrohr habe ich mit gutem Natursteinsilikon aufgeklebt. Dabei muss ich sagen dass ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe von der Haltbarkeit und klebe Kraft. Die unteren 2 Rohstücke dienen als Auflage dass die Leiter gut aufliegt. Den Deckel habe ich aus Holz gemacht das ich ihn bei Bedarf abschrauben kann. Die 2 Rohre dienen mir als Haltegriffe. Die Halterung am Boden ist von unten mit edelstahlplatten verbolzt. Seil dran fertig und hält. Die Starre variante habe ich verworfen damit es noch arbeiten kann. Wichtig ist das Badeleiter lieg und nicht wandert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viele grüße Michael
__________________
![]() -------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() -------------------------------------------------------------- |
#2
|
|||
|
|||
Danke für die Bilder
Ist für ein Schlauchi eine Klasse Lösung. ![]() ![]() Jetzt habe ich für den Winter eine Aufgabe.
__________________
Gruß Wilfried |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulf,
auch dir Danke für dein Kommentar ![]() ![]() ![]() ![]() Der Vorteil jetzt ist ich kann jetzt jede Geschwindigkeit komfortabel fahren die Frau muss nicht mehr nach vorne beim Beschleunigen selbst wenn ich alleine fahre kommt es nicht mehr hoch und das geile ist bei der richtigen Trimmung fährt der Schlauch bis 8km/h schneller und du merkst wie das Boot leichter im Wasser fährt. Da ich außerdem noch sehr große Trimmklappen gebaut habe und der Hydrofoil liegt das Boot jetzt viel ruhiger im Wasser beim Einsteigen über Bade Leiter und vom Steg. Zum Gewicht kann ich sagen laut Kieswerk seiner Waage wiegt der Schlauch fahrfertig 512 kg inklusive 35 Liter Benzin. Ich habe noch mal ein paar Fotos im Detail Bild 219 und 220 und 222 so tief liegt er im Wasser Der schwarze strich. Wären der Fahrt durchs Wasser liegt das Ende Kone ca. 5cm hoch aus dem Wasser der rote strich. Die Einstellung habe ich so gefällt das die Spitze der trimmklappen 2,5 cm über der Flucht vom Rumpf in der Verlängerung nach hinten liegt vorne am Heck ca.1, 0cm höher. Die trimmklappen bewegen sich ca. 12cm nach unten. Wenn du auf die welle schaust siehst du richtig wie das Wasser von den trimm klappen zum Propeller schiebt und den Hydrofoil unterstützt. Also bei mir funktioniert es in der Konstellation ich bin glücklich damit und ganz wichtig der Frau macht es jetzt auch Spaß. Vieleicht hilft es dir weiter aber die Entscheidung muss jeder selbst treffen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viele grüße Michael
__________________
![]() -------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() -------------------------------------------------------------- |
![]() |
|
|