Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2016, 14:49
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Für und Wider eines Carports...

Habe ein Anlehncarport , 4X10m. Aber auch einen Tiefgaragenstellplatz fürs RIB. In Bayern (strenge Winter...)

Kurz: Mein RIB steht in der Tiefgarage.

Gründe:
Frost ist nie gut,
UV Strahlung heisst Sonnenlicht per se. Also nicht nur direkte Sonneneinstrahlung sondern auch nur Tageslicht. Planen sind da auch nur "Behelf".
Wasser ist trotzdem immer ein Thema, egal ob es mal durchs Dach tropft oder der Wind dir was zur Seite reinweht. Kondenswasser sowieso.

Pro Carport:
Tiere, etc. sind eigentlich kein Thema
Staub bloß auf der Plane, hat man aber in der Garage schon auch.

Summa summarum:
Da ich beide Möglichkeiten habe parke ich mein Boot definitiv lieber in der Tiefgarage und fahre damit sehr gut in den letzten Jahren. Hauptpunkte sind Wasser bzw. Frost und UV-Strahlung, die es da einfach nicht gibt.
Lässt mich einfach besser schlafen.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2016, 17:09
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Servus!

Für und Wider eines Carports...

Habe ein Anlehncarport , 4X10m. Aber auch einen Tiefgaragenstellplatz fürs RIB. In Bayern (strenge Winter...)

Kurz: Mein RIB steht in der Tiefgarage.

Gründe:
Frost ist nie gut,
UV Strahlung heisst Sonnenlicht per se. Also nicht nur direkte Sonneneinstrahlung sondern auch nur Tageslicht. Planen sind da auch nur "Behelf".
Wasser ist trotzdem immer ein Thema, egal ob es mal durchs Dach tropft oder der Wind dir was zur Seite reinweht. Kondenswasser sowieso.

Pro Carport:
Tiere, etc. sind eigentlich kein Thema
Staub bloß auf der Plane, hat man aber in der Garage schon auch.

Summa summarum:
Da ich beide Möglichkeiten habe parke ich mein Boot definitiv lieber in der Tiefgarage und fahre damit sehr gut in den letzten Jahren. Hauptpunkte sind Wasser bzw. Frost und UV-Strahlung, die es da einfach nicht gibt.
Lässt mich einfach besser schlafen.

Schöne Grüße,
Jan
Jan,
in vielen Punkten hast Du schon recht, aber ein Carport habe ich schneller und einfacher gebaut, wie eine Tiefgarage.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2016, 17:31
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=schwarzwaelder50;410599 ein Carport habe ich schneller und einfacher gebaut, wie eine Tiefgarage[/QUOTE]


Das ist ein schlagendes Argument, Markus.
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2016, 20:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Klar ist frostfrei, trocken und dunkel das Optimum. Aber die wenigsten Tiefgaragen die ich kenne, haben 3m Höhe.

Ich hatte an einen Hallenplatz oder eine gute Scheune gedacht. Die "guten" Plätze kosten hier um 100€/Monat/Fahrzeug. Ich stelle zwei Fahrzeuge unter.....die Armotisationsrechnung kann jetzt jeder selbst aufstellen.
Für mich ein großer Nachteil ist die Abhängigkeit von anderen und die daraus resultierende Unflexiblität. Ich hatte mal nen Wohnwagen in einer Halle stehen. Ne erste Sahne Halle. Standen Oldtimer drin. Und eben ein Wohnwagen. Der Opa hat da immer alles gewienert. Man konnte vom Boden essen, es gab keine Spinnweben, die Zufahrt war klasse....aber niemand außer der Opa hatte nen Schlüssel. Ganz spät ging nicht, ganz früh ging nicht und spontan erstrecht nicht. So toll der Platz war, nach einem halben Jahr habe ich wieder gekündigt.

Nein. Ich habe den Platz und ich möchte gerne meine Gefährter zu Hause haben. Mein Projekt 2017 bleibt : Carport in XXL bauen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2016, 12:32
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln Markus baut ein Carport

Nein. Ich habe den Platz und ich möchte gerne meine Gefährter zu Hause haben. Mein Projekt 2017 bleibt : Carport in XXL bauen.[/QUOTE]

Hallo Markus,

ich kann dich in deinem Vorhaben bestärken, habe auch Womo (Carport) und Boot (Garage) direkt zu Hause.

LG
Heinz-55
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2016, 14:05
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Heinz-55 Beitrag anzeigen
Nein. Ich habe den Platz und ich möchte gerne meine Gefährter zu Hause haben. Mein Projekt 2017 bleibt : Carport in XXL bauen.
Hallo Markus,

ich kann dich in deinem Vorhaben bestärken, habe auch Womo (Carport) und Boot (Garage) direkt zu Hause.

LG
Heinz-55[/QUOTE]

Nein dieser Thread gehört Manuel, er möchte ein Carport bauen.
Ich habe nur meinen Senf dazu gegeben.
Wahrscheinlich baue ich auch eines, aber kann noch nicht genau sagen wann.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2016, 14:15
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln

Sorry,

aus Manuel ist irrtümlich Markus geworden.

LG
Heinz-55
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com