Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2016, 07:57
hakopa hakopa ist offline
Kleinschlaucherlfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 119
abgegebene "Danke": 0


Fahre einen T5 California mit DSG, nach 4 T5 mit Schalter, neben einem 320 CDI Viermatic mit 7 Gang Wandler. Bin vom DSG nicht so begeistert im Vergleich zum Wandler. In verschiedenen VW Forum wird über erhöhter Schadensanfälligkeit im Schleppbetrieb beim DSG berichtet. Allerdings gibt auch Schäden beim Schalter.

Gruß Konrad
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2016, 08:08
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Reinhard,

zuletzt fuhr ich einen VW Multivan mit langem Radstand, 132KW 4Motion mit DSG, das Ganze war BJ 2011.

Im Bezug auf DSG im Anhängerbetrieb konnte ich keine Schwächen, sondern nur Vorteile erkennen. Trotz regelmäßigem Anhängerbetrieb bis 2,5t hatte ich bis zur Abgabe bei 140000km keine Probleme.

Die Spritzigkeit eines Sportwagens hat die Motor/Getriebekombination allerdings nicht gerade.

Der Motor machte bei 114000km schlapp und musste erneuert werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2016, 08:08
Benutzerbild von Kerlcheline
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Wir fahren großteil mit schwerem Hänger und hatten in unseren Movano ein automatiesiertes Schaltgetriebe, war eine Katastrophe. Es war kein rückwärtsfahren mit Hänger möglich . Ohne Hänger gemütlich und angenehm zu fahren, aber für Hängerbetrieb einfach nicht geeignet.
__________________
liebe Grüße
Michaela



Das Kerlchen ist der meine........
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2016, 11:40
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

den meisten Klassisch unschlagbar ist bei Hängerbetrieb eine hydraulische Wandlerschaltkupplung mit Automatikgetriebe.

Bei PKWs sollte bei Getriebe mit Trockenkupplung unbedingt eine verstärkte Kupplung für Hängerbetrieb mitbestellt werden, da die Std. Kupplung meistens nicht robust genug für Hängerbetrieb ausgelegt wurde. Ferner muß auf ausreichende Kühlereigenschaften und gut gedämpfter Hinterradaufhängung geachtet werden.

Bei SUVs und echten Geländewagen wird für Hängerbetrieb unbedingt eine hydraulische Wandlerschaltkupplung mit Automatikgetriebe empfohlen. Allerdings sind bei Allrad-Geländegängern mit Schaltgetriebe bereits ab Werk verstärkte Kupplungen eingebaut.

Von anderen automatisierten Getriebe teilweise mit DS-Kupplung halte ich garnichts. Diese dienen eher einer sportlich-dynamischen Fahrweise denn dem anspruchvollen Hängerbetrieb, insbesondere wenn schwerere Anhängern gezogen werden sollen.

Ich habe früher verschiedene Anhänger mit VOLVO Benzin-Fahrzeugen gezogen, die für Hängerbetrieb extra ausgelegt wurden. Danach hatte ich leichtere Bootsanhänger mit kleinen Peugeot Diesel-Fahrzeugen gezogen, und unterschiedliche Anhänger ab Ende der 90er Jahre mit Allrad LandRover Fahrzeugen, das für mich das ideale Zugfahrzeug dafür ist. Immer habe ich Fahrzeuge mit verstärkter Trocken-Kupplung gehabt und hohe Km-Zahle drauf gefahren ab 100' km aufwärts. Nie ... daher nie wurde eine Kupplung abgeraucht. Mein derzeitiger LandRover hat inzw. über 160' km drauf und immer noch die ersten Kupplung, und er zieht auch Anhänger prachtvoll mit dem gedrosselten 2 l Steyr-BMW Dieselmotor mit nur 112 PS und einem 5 Gang Getriebe ohne Vorschaltgetriebe! Aber meine Fahrzeuge müssen auch nicht solo 180 oder 200 kmh gefahren werden und hochmotorisiert sein.

Richtige vernünftige Motorisierung mit dem für Hängerbetrieb geeigneten Getriebe, beides mit hohem Drehmoment , das ist die beste Lösung. dafür.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com