![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
ich bin bei dem Thema momentan hin- und hergerissen.
hab grad einen Atomatikgetriebeschaden beim Freelander II (150 PS 2,2l). Japanisches Aisin 6-Gang, steckt in vielen 100T/Millionen LR, Ford, BMW, Jaguar , ...... Hatte einige hundert/tausend km unter Last ein komisches Geräusch, wie Beschleunigungsklingen bei einem Benziner, im Schiebebetrieb manchmall Rasseln wie von einer lockeren Steuerkette (hat aber einen Zahnriemen). Nach Injektorentausch, ZR-Wechsel, ... jetzt schlussendlich kein Vortireb mehr bei 170T km, Loch im Deckel unten und das AT-Getriebe hat sich zwanglos vom Öl befreit. War also wohl nicht der Motor sondern irgend ein Lagerschaden im Automatikgetriebe. Woduchr ausgelöst ? Keine Ahnung, eher Pech als konstruktiv bedingt, glaub ich. Ist grad in der Reparatur mit einem gebrauchten Getriebe aus ebay - origial bei LR täts € 6T+ ![]() Hab mir jetzt, weil ich nicht wusste, wie lang ich kein Auto mit Anhängevorrichtung haben werde, einen Opel Antara CDTI (2007, 150PS, 2l, 5-Gang Schalter) zugelegt, weil ich ihn extrem günstig bekommen hab und er nur 46T km drauf hatte. 2 Sachen gehen mir beim Antara auf die Nerven - die extrem kurze Übersetzung und dadurch der erhöhte Dieselverbrauch - mehr als der LR mit Automat und natürlich das Schalten. Nach so vielen Automatikkilometern mit dem LR ist die Verbindung Turbo mit Turboloch bis 1500 und Schaltgetriebe eine echte Peinigung. Aber ich gewöhn mich langsam wieder daran. Welcher im Endeffekt dann, nach der LR-Reparatur, bei mir bleiben darf, weiß ich noch nicht. Das ändert sich stündlich. Freelander mit AT, aber 170T km, oder doch Antara mit Turboloch und kurzem 5-Gang-Schalter, aber momentan nur 48T km. Oder beide weg und was Gscheites ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Jup, Kauf dir was gescheites ![]() ![]() Ich hatte ja auch ein Freelander Bj. 1997, damals der so ziemlich erste in Deutschland, allerdings als Schalter, die Kupplung war ne Katastrophe, zumindest für meinen 1,6 t Wowa, 3 Jahre, danach kam der Ranch Rover Automatik, der lief klaglos, zumindest was den Antrieb betraf, aaaaber dafür machte immer mal wieder die Luftfederung extrem Probleme. Jetzt fahr ich ja schon seit Ende 2009 die M-Klasse, mit Wandler automatik, 231 T km und das völlig klaglos. Einziger defekt, vergangenes Jahr, Zündschoss und das auch noch in GR ![]() Auch unser Womo hat eine Wandler Automatik, und die in Verbindung mit Tempomat, automatischer Differenzialsperre und Zwillingsreifen, ist für mich unschlagbar ![]() ![]() ![]() Ich hab ja schon viel probiert, Opel kann. zB. Keine Automaten bauen, halten nicht lange und der Verbrauch ist irre, zumal die immer noch das 6 Gang Automatik Getriebe verbauen. Der Opel Antara hat ja auch nur 1,5 t Anhängelast ![]() ![]() Und Frank, es gibt schon einige gute Allradfahrzeuge, zumal die wenigsten sich im Gelände austoben, das ist doch nicht die Anforderung, die die meisten von uns haben und zum ziehen von Trailern bis ca. 2 t, einigen sich schon einige, auch von den " Spielzeugen"
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
meiner hat 2T, und hat auch die 2,3T mit'n Freelander II am Autoanhänger locker derzogen PS: so Vergleiche mit Freeelander 1997 und 2007 sind imho nicht wirklich zielführend, das sind 2 komplett unterscheidliche Autos mit komplett unterschiedlichen Motoren und Getrieben. @Reinhard - kauf Dir, wovon DU überzeugt bist, es gibt wohl für jedes Konzept Pro und Kontra und Verfechter und Gegner. das Objetiv Richtige gibts ja sowieso nicht |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
habe keine Angst für die Luftfederung. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Landrover mit Luftfederung sind ideal für die lange Fahrten. ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() Robbert und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube... ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|