Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2016, 20:02
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... den Motor ließ ich ein paar Minuten laufen. Er lief schön gleichmäßig. Ich stellte den Motor über den Druckknopf( Taster ) ab und fasste an den Motorblock. Dieser war schön warm, da kein Kühlwasserstrahl kam.
... ich ließ den Motor abkühlen um ihn anschließend erneut zu starten und den Vergaser leerzufahren. ABER was nun? - der Motor sprang nicht mehr an.
Weitere Startversuche waren nicht von Erfolg gekrönt. Er sagte keinen Mucks mehr. Zündfunke hatte er, soweit ich dieses sehen konnte. Zündkerzen waren auch nass.


Kann das an der Betätigung des Druckknopfes gelegen haben? Der Taster kam wieder raus- wurde dort ein Stromkreis vielleicht doch dauerhaft unterbrochen? Wo kann ich nachsehen?


Da ich nicht wusste ob der Taster den Stromkreislauf öffnet oder schließt, habe ich mal ein Kabel durchtrennt. Wiederum kein Mucks.


Ich hatte noch ein paar Minuten Zeit, so demontierte ich den Vergaser. Dieser schien jedoch sauber zu sein.


Ich möchte ihn morgen dennoch mit Bremmsenreiniger und Druckluft durchpusten + Benzinleitungen erneuern.


Wie/ was kann ich am Vergaser noch reinigen?


Den Düsenstock mit Innenliegender Düse versuchte ich mit einem Schraubendreher zu lösen, doco da bewegte sich nichts.


Soll ich den Düsenstock lieber sitzen lassen oder zur Reinigung mit einer Zange vorsichtig demontieren?


Das schwarze Kunststoffstück am oberen Düsenende kenne ich nicht?


Peter, ja es war sehr kalt. Ich habe gerade Urlaub und wollte wissen, ob die Motoren laufen. Den Fastwin gebe ich nicht mehr her. Dieser wird schön konserviert und verstaut- so dass er in weiteren 50 Jahren immer noch läuft. Ich bin einfach nur begeistert, dass so ein alter Motor so gut anspringt und läuft.

.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN7939.jpg (225,2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN7940.jpg (194,0 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN7941.jpg (212,2 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN7942.jpg (183,4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN7943.jpg (211,8 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN7944.jpg (160,1 KB, 5x aufgerufen)
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2016, 20:14
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da der 25er ein im Salzwasser gefahrener Motor ist, kann es schon sein, dass der Knopf innerlich korrodiert ist. Aber dann hättest du auch keinen Zündfunken. Der Taster ist zumindest bei der Magnetzündung ein Schließer, der die Unterbrecherkontakte kurzschließt. Ob der 25er bereits CDI Zündung hat, weiß ich nicht. Der dürfte aus Ende der 70er, Anfang der 80er sein. Aber meines Wissens sind es immer Schließer, könnest also überbrücken zum testen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2016, 20:16
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Fastwin sieht noch top aus, ähnlich wie mein 61er. Du hast sogar noch den seltenen Originalanschluss für die Telelenkung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2016, 17:06
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, laß den Düsenstock mal drin, bevor er Dir abbricht....

Wenn dann leg den ganzen Vergaser über Nacht in Reiniger, ich nehme immer Gemisch aus Petroleum und WD 40, aber da hat jeder sein Rezept und blase ihn dann durch mit Druckluft.

Die CDI sieht irgendwie gammelig aus, ist an der offenen Seite die Vergussmasse noch glatt und weich oder hart/spröde/rissig?

Mit gammelig meine ich die Verschraubungen, auch an den Zündspulen, da geht dann schon mal die Masse flöten, da ist dann vielleicht an der Luft noch ein Funke, aber ob der unter Kompression auch noch da ist ist was anderes, da würde ich mal ansetzen, alles säubern, Kontakt sicherstellen.

Aufpassen beim probieren wg. Zündfunken, leg lieber ein Starthilfekabel an die jeweilige Kerze und an sichere Masse, die CDI geht schnell kaputt wenn das nicht sichergestellt ist!

Der Stoppknopf schließt auch bei dem Modell die Zündspulen gegen Masse kurz und damit geht er aus, im Zweifel den Knopf halt ganz abbauen, nur schauen das die Kabel dann nicht an Masse kommen beim probieren und die Kabel überhaut mal ansehen ob sie überall in Ordnung sind, die Verschraubung dieses Kabels an den Zündspulen ist jedenfalls ziemlich rostig, ob da noch Kontakt/Masse da ist?
(aber dann dürfte er gar keinen Funken haben, na ja, vielleicht so wie oben geschrieben, so eben noch aber nicht richtig, ich würde alle Kabelanschlüsse und Verbindungen behandeln mit Kontaktspray, WD 40 habe ich da mittlerweile abgeschworen, kauf Dir lieber eine Dose teslanol t6, das ist besser, echt jetzt)

Wird schon, Du hast ja Zeit bei dem Wetter, viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2016, 18:49
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Hallo Peter,

den Düsenstock habe ich drin gelassen, alles mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgepustet. Der Vergaser war aber zuvor schon sauber.

Nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt habe, kontrollierte ich ddie Zündfunken.

Der obere war vorhanden, der untere nicht.

Ich muss mal schauen wo ich Teile für den Motor bekomme( für jeden Rat dankbar ). Es ist die Modellnummer 259BF62R aus dem Jahre 1979.

Ich möchte erst einmal die Zündspulen und den Impeller tauschen. Auch die CDI ( schwarze kl. Box links ??? ) sieht in der Tat, wie auch die Zündspulen, sehr unschön aus- alles voller schwarzer fester, übergequollener Masse, die teilweise rissig ist.

Ist eine CDI teuer?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2016, 21:04
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... auf den Zündspulen kann ich keine Teilenummer entdecken- was für welche sind das? - wo bekomme ich die her?
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2016, 21:12
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.12.2016, 14:20
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... in D gibt es u.a. den Um Links zu sehen, bitte registrieren - die Teile sind in D nicht zu beszahlen.

... Explosionszeichnungen findet man hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com