Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2016, 20:14
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da der 25er ein im Salzwasser gefahrener Motor ist, kann es schon sein, dass der Knopf innerlich korrodiert ist. Aber dann hättest du auch keinen Zündfunken. Der Taster ist zumindest bei der Magnetzündung ein Schließer, der die Unterbrecherkontakte kurzschließt. Ob der 25er bereits CDI Zündung hat, weiß ich nicht. Der dürfte aus Ende der 70er, Anfang der 80er sein. Aber meines Wissens sind es immer Schließer, könnest also überbrücken zum testen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2016, 20:16
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Fastwin sieht noch top aus, ähnlich wie mein 61er. Du hast sogar noch den seltenen Originalanschluss für die Telelenkung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2016, 17:06
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, laß den Düsenstock mal drin, bevor er Dir abbricht....

Wenn dann leg den ganzen Vergaser über Nacht in Reiniger, ich nehme immer Gemisch aus Petroleum und WD 40, aber da hat jeder sein Rezept und blase ihn dann durch mit Druckluft.

Die CDI sieht irgendwie gammelig aus, ist an der offenen Seite die Vergussmasse noch glatt und weich oder hart/spröde/rissig?

Mit gammelig meine ich die Verschraubungen, auch an den Zündspulen, da geht dann schon mal die Masse flöten, da ist dann vielleicht an der Luft noch ein Funke, aber ob der unter Kompression auch noch da ist ist was anderes, da würde ich mal ansetzen, alles säubern, Kontakt sicherstellen.

Aufpassen beim probieren wg. Zündfunken, leg lieber ein Starthilfekabel an die jeweilige Kerze und an sichere Masse, die CDI geht schnell kaputt wenn das nicht sichergestellt ist!

Der Stoppknopf schließt auch bei dem Modell die Zündspulen gegen Masse kurz und damit geht er aus, im Zweifel den Knopf halt ganz abbauen, nur schauen das die Kabel dann nicht an Masse kommen beim probieren und die Kabel überhaut mal ansehen ob sie überall in Ordnung sind, die Verschraubung dieses Kabels an den Zündspulen ist jedenfalls ziemlich rostig, ob da noch Kontakt/Masse da ist?
(aber dann dürfte er gar keinen Funken haben, na ja, vielleicht so wie oben geschrieben, so eben noch aber nicht richtig, ich würde alle Kabelanschlüsse und Verbindungen behandeln mit Kontaktspray, WD 40 habe ich da mittlerweile abgeschworen, kauf Dir lieber eine Dose teslanol t6, das ist besser, echt jetzt)

Wird schon, Du hast ja Zeit bei dem Wetter, viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2016, 18:49
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Hallo Peter,

den Düsenstock habe ich drin gelassen, alles mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgepustet. Der Vergaser war aber zuvor schon sauber.

Nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt habe, kontrollierte ich ddie Zündfunken.

Der obere war vorhanden, der untere nicht.

Ich muss mal schauen wo ich Teile für den Motor bekomme( für jeden Rat dankbar ). Es ist die Modellnummer 259BF62R aus dem Jahre 1979.

Ich möchte erst einmal die Zündspulen und den Impeller tauschen. Auch die CDI ( schwarze kl. Box links ??? ) sieht in der Tat, wie auch die Zündspulen, sehr unschön aus- alles voller schwarzer fester, übergequollener Masse, die teilweise rissig ist.

Ist eine CDI teuer?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2016, 21:04
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... auf den Zündspulen kann ich keine Teilenummer entdecken- was für welche sind das? - wo bekomme ich die her?
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2016, 21:12
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2016, 23:26
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... die beiden letzten Tage habe ich nur geschraubt und eine neue CDI und 2 Magnetspulen gekauft. Das Unterwasserteil ging nur mit Brechstange, Öl und Wärme ab. Der Stehbolzen der das UWT mit dem Schaft verbindet war schön eingeröstet. Daraufhin hab ich das Loch erst einmal aufgerieben und jede einezelne Schraube abgebürstet und eingefettet, damit beim nächsten Mal nichts klemmt.

... am meisten Zeit hat mich jedoch die Montage des Unterwasserteils gekostet. Mich wundert´s, dass ich ruhig geblieben bin. Nun ja, es ist nicht einfach Welle, Steigrohr Wasser und Schaltgestänge gelichzeitig zsammenzufügen. Warum hat man damals die Teile nicht so konstruiert, dass man sie nacheinander fügen kann. War das Steigrohr zusammengefügt, störte das Schaltgestänge -> also UWT leicht zurück, flutscht Steigrohr wieder draussen .... .

Nichts desto trotz, mittlerweile ist alles montiert, das Getriebeöl läuft noch ab und ich habe endlich Feierabend. Morgen kurz aufräumen, Getriebeöl auffüllen und auf die Ersatzteile warten. Ich hoffe nur, dass sich die ganze Mühe gelohnt hat.



... ich hab da jedoch noch 2 Fastwin liegen, die nicht laufen.

Den einen hatte ich schon mal in den Fingern- der wollte nicht anspringen. Bei Vollgas ging er selten an. Zündfunke ist da, Benzinpumpe fördert, Vergaser ist sauber- aber er will nicht.

... mit der gewonnen Erfahrung von meinem neuen Fastwin, werde ich hoffentlich weiterkommen. Ich werden die Position der wichtigen unteren Stellschraube markieren und abzählen wie viele Umdrehungen es sind, bis der Anschlag errreicht ist. Das werde ich auf den nichtlaufenden Fastwin übertragen und hoffen, dass ich ihn dann zum Laufen bekomme.

Den anderen hatte ich mal als Teilespender gekauft. Er sieht nicht schlecht aus, soll aber nicht anspringen. Ich werde erst einmal gucken ob die Zündfunken da sind, die Pumpe/ der Vergaser fördert .............. .


.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (02.12.2016 um 23:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.09.2019, 11:27
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos


Guten Morgen,

einer meiner Evinrude Fastwin verliert Getriebeöl in Richtung Impeller. Welche Simmeringe sind auszutauschen, damit dieses wieder dicht wird? Wie gehe ich vor?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.12.2016, 14:20
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... in D gibt es u.a. den Um Links zu sehen, bitte registrieren - die Teile sind in D nicht zu beszahlen.

... Explosionszeichnungen findet man hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.12.2016, 16:37
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

...
... ich benötige folgende Teile aus den USA:

18-5181 - Ignition Coil, 584477

Quantity: @ $19.61
18-5205 - Condenser, 581419

Quantity: @ $4.42
0308328 - Gasket

Quantity: @ $3.49
0389644 - Impeller Housing

Quantity: @ $8.00
0302497 - Grommet

Quantity: @ $2.69
0324323 - Exhaust Cover Gasket

Quantity: @ $5.49
0321886 - Elbow, 90 Degree

Quantity: @ $1.68
0324325 - Water Cover Gasket

Quantity: @ $5.00
0324314 - Thermostat Seal Retainer

Quantity: @ $16.99
0581670 - Charge Coil

Quantity: @ $25.99
133-3387 - Sensor, 583387 (Out of stock: Ships within 8 days.)

Quantity: @ $27.43
0316162 - Gasket

Quantity: @ $17.03
0511465 - Connector

Quantity: @ $9.93
18-5176 - Coil 584561

Quantity: @ $30.50

... bestellen wollte ich die hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

... die verschicken jedoch nicht direkt nach Deutschland.

... wo bekomme ich die Teile sonst noch in den USA her- habt Ihr da Adressen?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com