Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2016, 21:04
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... auf den Zündspulen kann ich keine Teilenummer entdecken- was für welche sind das? - wo bekomme ich die her?
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2016, 21:12
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.12.2016, 23:26
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... die beiden letzten Tage habe ich nur geschraubt und eine neue CDI und 2 Magnetspulen gekauft. Das Unterwasserteil ging nur mit Brechstange, Öl und Wärme ab. Der Stehbolzen der das UWT mit dem Schaft verbindet war schön eingeröstet. Daraufhin hab ich das Loch erst einmal aufgerieben und jede einezelne Schraube abgebürstet und eingefettet, damit beim nächsten Mal nichts klemmt.

... am meisten Zeit hat mich jedoch die Montage des Unterwasserteils gekostet. Mich wundert´s, dass ich ruhig geblieben bin. Nun ja, es ist nicht einfach Welle, Steigrohr Wasser und Schaltgestänge gelichzeitig zsammenzufügen. Warum hat man damals die Teile nicht so konstruiert, dass man sie nacheinander fügen kann. War das Steigrohr zusammengefügt, störte das Schaltgestänge -> also UWT leicht zurück, flutscht Steigrohr wieder draussen .... .

Nichts desto trotz, mittlerweile ist alles montiert, das Getriebeöl läuft noch ab und ich habe endlich Feierabend. Morgen kurz aufräumen, Getriebeöl auffüllen und auf die Ersatzteile warten. Ich hoffe nur, dass sich die ganze Mühe gelohnt hat.



... ich hab da jedoch noch 2 Fastwin liegen, die nicht laufen.

Den einen hatte ich schon mal in den Fingern- der wollte nicht anspringen. Bei Vollgas ging er selten an. Zündfunke ist da, Benzinpumpe fördert, Vergaser ist sauber- aber er will nicht.

... mit der gewonnen Erfahrung von meinem neuen Fastwin, werde ich hoffentlich weiterkommen. Ich werden die Position der wichtigen unteren Stellschraube markieren und abzählen wie viele Umdrehungen es sind, bis der Anschlag errreicht ist. Das werde ich auf den nichtlaufenden Fastwin übertragen und hoffen, dass ich ihn dann zum Laufen bekomme.

Den anderen hatte ich mal als Teilespender gekauft. Er sieht nicht schlecht aus, soll aber nicht anspringen. Ich werde erst einmal gucken ob die Zündfunken da sind, die Pumpe/ der Vergaser fördert .............. .


.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (02.12.2016 um 23:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2016, 23:58
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... gerade noch eingefallen, ich muß das Thermostat noch rausnehmen und angucken wie es ausschaut.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2016, 08:05
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das mit den vergammelten Schrauben ist immer zum
Ich kann es nachfühlen.

Hast du bei dem Fastwin mal das Schwungrad abgenommen und die Zündspulen angeschaut? Bei der Magnetzündung sind die meistens gammelig und aufgeplatzt und erzeugen daher keinen guten Zündfunken.
Weiterhin kannst du mal einen Kompressionstest machen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2016, 08:43
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... gibt es bei der Abnahme des Schwungrades was besonderes zu beachten?

... kann ich da evtl. den Zündzeitpunkt versteller oder kann sich die Feder des Anreißmechanismus lösen ?

... wie gehe ich da am besten vor?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.12.2016, 10:41
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Du brauchst einen Dreipunktabzieher und drei 1/4 zöllige Schrauben mit Unterlegscheiben. Niemals einen Krallenabzieher benutzen. Der kann das Schwungrad zerstören. Den Zündzeitpunkt stellst du über die Unterbrecherkontakte mit einer 0,2'' (0,5mm) Fühlerlehre ein. Vorher solltest du diese mit einer sehr feinen Feile (z.B. Nagelfeile) polieren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alles andere findest du in Youtube oder hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.09.2019, 11:27
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos


Guten Morgen,

einer meiner Evinrude Fastwin verliert Getriebeöl in Richtung Impeller. Welche Simmeringe sind auszutauschen, damit dieses wieder dicht wird? Wie gehe ich vor?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.09.2019, 13:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Moin,
na die Nr. 39 auf jeden Fall, da Du aber alles sowieso zerlegen mußt, Du bekommst ihn ja nicht raus, würde ich auch die Buchse Nr. 40 mitmachen und am besten auch gleich alle anderen Simmeringe, auf der Propellerwelle ....,Schaltstangendurchführung, oben am WaPu Gehäuse den O-Ring.

Mußt Du nicht, aber ist das gleiche wie wenn Du beim Wagen den Zahnriemen machst oder machen läßt und dann 3 Monate später die Wasserpumpe, muß wieder alles auseinander.

Das mit der Synchronisation hatte ich gar nicht gelesen im März, sorry!

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.09.2019, 13:41
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Danke- ich hatte gehofft, dass die 39 reicht - die habe ich noch zu Hause. Die restlichen Teile müsste ich erst wieder in den USA ordern - bei uns in D wohl nicht so einfach zu bekommen?

... ich bräuchte die Teile 11, 40, 41, 50, (39) oder noch mehr ggf. 38?

... wieso zerlegen? - an die Teile 11, 40, 41, 50 und 39 dürfte ich doch von oben drankommen?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.09.2019, 16:27
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, ja, man kommt so dran wenn Du nur den Dichtring machen willst, zwar fummelig. Aber geht.
Ich dachte Du wolltest auf Nr. sicher gehen.

Dann mach doch nur den Dichtring, wenn die Buchse keine Luft hat kann das klappen.

Ich habe keine Ahnung wieviel Stunden der bei Dir im Jahr läuft, ist ja auch nicht Dein Hauptmotor wenn ich das richtig sehe.

Grüße Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.09.2019, 09:29
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... nein, es ist nicht der Hauptmotor. Ich habe drei Fastwin, von denen ich einen nicht fahre. Es bleiben also zwei - von denen einer zuvor am Wiking Orion seine Arbeit zuverlässig verrichtete. Das Rib wird nun durch einen 30 ziger Yamaha angetrieben.

... vor dem Sommerurlaub fuhr ich ein Zerlegbares mit Evinrude Fastwin 2 zur Probe - dessen Getriebe verlor Öl. Also nahm ich Evindrude Fastwin 1, der immer seine Arbeit am Wiking zuverlässig verrichtete, mit in den Urlaub.

... im Urlaub lief der Motor auf einmal nicht richtig. Im mittleren bis unteren Drehzahlbreich sprang ging der Motor immer mit Fehlzündungen aus. Die Betätigung des Pumpenballs schuf Abhilfe. Einmal ausgegangen, sprang er dann schlecht an. Normalerweise springt er, trotz seines hohen Alters, immer beim ersten Anziehen an.

... zu Hause machte ich mich auf die Fehlersuche(Vergaser- Kraftstoffleitungen, Anschlüsse, .... ) - es war die Membran der Benzinpumpe. Diese war leicht eingerissen und nicht mehr flexibel. Nun schnurrt er wieder.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.12.2016, 14:20
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... in D gibt es u.a. den Um Links zu sehen, bitte registrieren - die Teile sind in D nicht zu beszahlen.

... Explosionszeichnungen findet man hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.12.2016, 16:37
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

...
... ich benötige folgende Teile aus den USA:

18-5181 - Ignition Coil, 584477

Quantity: @ $19.61
18-5205 - Condenser, 581419

Quantity: @ $4.42
0308328 - Gasket

Quantity: @ $3.49
0389644 - Impeller Housing

Quantity: @ $8.00
0302497 - Grommet

Quantity: @ $2.69
0324323 - Exhaust Cover Gasket

Quantity: @ $5.49
0321886 - Elbow, 90 Degree

Quantity: @ $1.68
0324325 - Water Cover Gasket

Quantity: @ $5.00
0324314 - Thermostat Seal Retainer

Quantity: @ $16.99
0581670 - Charge Coil

Quantity: @ $25.99
133-3387 - Sensor, 583387 (Out of stock: Ships within 8 days.)

Quantity: @ $27.43
0316162 - Gasket

Quantity: @ $17.03
0511465 - Connector

Quantity: @ $9.93
18-5176 - Coil 584561

Quantity: @ $30.50

... bestellen wollte ich die hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

... die verschicken jedoch nicht direkt nach Deutschland.

... wo bekomme ich die Teile sonst noch in den USA her- habt Ihr da Adressen?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.12.2016, 18:23
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 960
abgegebene "Danke": 271

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
...
... ich benötige folgende Teile aus den USA:

18-5181 - Ignition Coil, 584477

Quantity: @ $19.61
18-5205 - Condenser, 581419

Quantity: @ $4.42
0308328 - Gasket

Quantity: @ $3.49
0389644 - Impeller Housing

Quantity: @ $8.00
0302497 - Grommet

Quantity: @ $2.69
0324323 - Exhaust Cover Gasket

Quantity: @ $5.49
0321886 - Elbow, 90 Degree

Quantity: @ $1.68
0324325 - Water Cover Gasket

Quantity: @ $5.00
0324314 - Thermostat Seal Retainer

Quantity: @ $16.99
0581670 - Charge Coil

Quantity: @ $25.99
133-3387 - Sensor, 583387 (Out of stock: Ships within 8 days.)

Quantity: @ $27.43
0316162 - Gasket

Quantity: @ $17.03
0511465 - Connector

Quantity: @ $9.93
18-5176 - Coil 584561

Quantity: @ $30.50

... bestellen wollte ich die hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

... die verschicken jedoch nicht direkt nach Deutschland.

... wo bekomme ich die Teile sonst noch in den USA her- habt Ihr da Adressen?
.
Um Links zu sehen, bitte registrieren kannst du bestellen und sie verschicken die Teile auch nach Deutschland.

P.S. Die Bestellnummern sind meist 7 stellig. Hast du nur 6 stellige Bestellnummer musst du vor die Nummer eine 0 einfügen.
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com