Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.11.2004, 09:47
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von Rotti
Servus Cerano!

Also ob du tatsächlich einen Frostschaden mit Haarriss in den Zylinderwänden oder sonst wo hast, das weis ich nicht. Wenn du Wasser und Öl auf den Kerzen hast, dann könnte dies eine kaputte Zylinderkopfdichtung sein. DAdruch überhitzt der Motor und du verlierst gleichzeitig an Leistung, Wie sieht es aus, kommt auch unten am Nabenauspuff weisses Wasser-Ölgemisch heraus, dann ist es sicher die Kopfdichtung. Einen kapitalen Frostschaden kann ich mir nicht ganz vorstellen bei einem Aussenborder. Was noch sein könnte ist, dass der Impeller angefrohren war und dieser beim starten dann kaputt wurde. Sprich dass sich der Gummi vom Impeller von der Messinghülse gescheert hat. Dann hättest du auch keine oder nur wenig Kühlung und der Motor überhitzt dann.

LG
Mathias

...servus...

bei einem 6 Zylinder-Reihenmotor - hab' ich mir sagen lassen (weiß nicht ob ich mich jetzt blamiere?? ) ist der zylinder aus einem Guß---??? -also keine Kopfdichtung? :confused:

Erkennt man einen Frostschaden von Außen- ohne irgendetwas intensiv zerlegen zu müssen?

...ich bitte um Nachsicht- falls es sich hier um Saublöde Fragen handelt...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.11.2004, 10:16
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Yep, der 6 Zylinder inline hat keinen Zylinderkopf. Die Ölrückstaende hast du ja schon mal selbst erklärt, das ist doch der 1150er ohne Kompression? Also mit garantiert abgehobelten, oder zumindest im groove festsitzenden Ringen? Angerieben hat der Motor doch auch schon mal?

Zum Wasser an den Kerzen. Du hast wohl die surface gap Kerzen mit der Pressdichtung? Die jack plate cover gasket wird gern kaputt, dann hauts dort das Wasser raus. Bei mir kam das Wasser in den Zylinder, weil die Zuleitung undicht war und Wasser gesaugt hat. Allerdings, siehe iboats.com, die inline 6er haben des oefteren das Problem mit Rissen im Block. Allerdings wuerde das Wasserproblem dann nur eine oder 2 benachbarte Kerzen betreffen.

Was da drin genau ist kannst du nur mit zerlegen feststellen. Schwungrad runter, Kurbelwellengehäuse aufmachen und die ganzen Innereien mal rausholen. Damit so ein motor wieder zuverlaessig läuft musst du ihn bei dem Alter sowieso komplett ueberholen. Also Zylinder honen, eventuell sogar aufbohren lassen und dann nimmst ein Rebuild Kit und baust ihn wieder zusammen. So wie die Maschine derzeit beinander ist geht ohne komplett zerlegen nix mehr. Um die jack plate cover Dichtung zu checken, und natuerlich auch die exhaust port cover Dichtung, muss der Block sowieso ausgebaut werden. Ein komplettes Kit mit Kolben, Ringen, allen Dichtungen, Bolzenlager, Pleuellager, Hauptlager und diversem Kleinzeug kostet fuer deinen motor bei mastertech 890$. Also incl Steuer und shipping bis es hier ist runde 900€. Sollte der Block in Ordnung sein, dann lohnt das eventuell sogar, denn der Motor ist dann im Bereich des Blocks wie neu. Muss auch entsprechend eingefahren werden. ist deine Entscheidung, ob es dir das wert ist. Der Motor ist ja ein eyecatcher...

Das Wasser koennte natuerlich auch Kondenswasser sein, denn wenn im Betrieb Wasser auf die Kerzen kommt, dann sehen die nachher wie neu aus. Komplett sauber. Vermutlich hast den motor nur ganz kurz laufen lassen? Wenn der am Spuelanschluss hing und du dich an die Anleitung gehalten hast, dann lief der nicht ueber 1200rpm, da ist die surface gap Kerze auch immer schwarz, die hat ja keine eigentliche Selbstreinigung. Um da was zu sehen, muesste man bei Vollgas abdrehen, ohne je in einen niedriegen Drehzahlbereich zu kommen. Bei idle rpm sind die surface gaps bei jedem motor sofort "fouled".

Also Kompression messen, oder wenn du weisst dass die nicht passt, dann aufmachen. Oder mir fuer 1€ geben :biggrin:

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2004, 12:28
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

...servus dodl...

besten Dank f.d. Erklärung- :5bouncy:

-dein Angebot (1€) ist enorm großzügig - aber wie gesagt warte ich noch das Urteil des Sachverständigen ab.... wann weiß ich noch nicht... :confused:
Bin gespannt wie ein Pfüzipfeil was der alles áuseinanderschrauben wird.... :5bomb:

Nochmal Danke f.d. ausführliche Erklärung!

mfg
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2004, 16:10
Gibooxx
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Oder mir fuer 1€ geben
Hast wohl den Winter noch nicht genug zu tun? :ferdis: :wink:

Gruß,

Jan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com