Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.11.2004, 15:22
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ich wuerde im Zweifelsfall keinen Luftboden nehmen. Obwohl ers eigentlich auch aushalten muesste, aber langfristig??

Schlauch ist sicher egal, ich glaub nicht, dass da ein unterschied PVC und Hypalon ist. Wir hatten im Zodiac einen Labrador mit, der aber in Gleitfahrt nicht so begeistert war. :ferdis:

Aber mit Holz oder Aluboden sollte das kein Problem sein.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.11.2004, 18:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mex,

was heißt Mex und warum nicht Max? Erstmal willkommen hier im FORUM!

Das Problem Hund im Schlauchboot ist kein Problem, da Hunde im Allgemeinen gerne mit dabei sind. Am Schlauch selber kann er nichts kaputt machen. Im Boot auch nicht, es sei denn er ist ein Knaberrer wie manche Dackel, das er da vielleicht anfängt an irgendeinem Zubehör zu beißen.

Martin-D kann ich insofern bestätigen, daß Hunde extreme Rauwasserfahrt wo Schlag auf Schlag folgen, nicht mögen. Schnelle Gleitfahrt auf glattem Wasser ist kein Problem, zumindest nicht mit 4-Takt-Motoren, die nicht so heulen wie 2-Takter. Hier könnte ev. ein akustisches Problem entstehen, da Hunde sehr hellhörig sind.

Das eigentliche Problem mit Hund anBord kommt erst dann, wenn der Hund im Wasser war und wieder anBord möchte. Das schafft er nicht alleine und hier muß Vorsorge getroffen werden mit einem passenden Gurtgeschirr über die Brust oder einer Hunde-Rettungsweste, damit er wieder hereingehoben werden kann!

Wir stellen uns dazu auf die Badeplattform am Heck, ein Griff am Geräteträger und der andere an den Hundegurt am Rücken und schwupp ist er wieder anBord. Dann folgt grobes abtrocknen bevor er ins Boot darf, ggflls. wird er wenn aus dem Salzwasser kommt noch abgeduscht, dann huscht er nach vorne aufs Vordeck und ... schüttelt sich erstmal kräftig aus, also Wasserdusche nach allen Seiten, was ja einem Boot nichts ausmacht. Sachen sollten dort natürlich nicht herumliegen.

Auf den meisten Bootstouren fährt unser Hund immer mit. Dann hat er ein Extrahandtuch zum draufliegen auf dem Vordeck, auch damit er nicht rutscht dort (=Teakdeck auf GFK). Unser Labrador "Buale" wiegt etwa 32 kg.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Attersee2004-3-1.JPG (42,2 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg Attersee2003-3.jpg (29,5 KB, 53x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2004, 19:29
mex
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für eure schnellen Antworten, was mich doch bestärkt ein Schlauchboot zu kaufen.
War nähmlich vorher mächtig am Zweifeln, will ja auch nicht unter gehen.
Wenn man sich auf den Markt an Schlauchbooten umsieht gibt es ja so viele Anbieter mit verschiedene Materialien und war nun mächtig verunsichert.
Kann mir vielleicht jemand von euch sagen was mit Hund nun vom Schlauchmaterial am bessten ist oder was man evtl. garnicht nehmen sollte?
Gruß Mex

PS an Dieter: Mex ist eben nicht Max :smile:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2004, 19:37
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Mex!

Bevor du weitere Info bezüglich Bootssuche von uns bekommst, musst du uns schon mal sagen wie du dir das prinzipiell vorstellst, Hast du Wowa dann brauchst du natürlich was zerlegbares oder ein Rib welches du am Dach deines Zugwagens laden kannst. Hast du Womo oder PKw ohne Anhänger,dann kannst ja mit einem Trailer dein Boot ziehen. Kann auch sein dass du nur PKW hast und willst das Boot im Auto transportieren. WEiters wäre für eine gute Beratung unsererseits es auch nötig, dass du uns mal dein Bootsrevier sagst wo du so umherfahren willst, bzw. wo du damit im Urlaub fahren willst. Sag uns das mal, dann werden die Tastatuten unserer Forumsteilnehmer rauchen.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2004, 19:52
mex
Gast
 
Beiträge: n/a


Wow, so schnelle Antworten :smile:
Wir suchen ein gebrauchtes (evtl. Festrumpfschlauchi) ca. 4,2 m lang für 3 Personen und Hund, Motor ca. bis 30 PS inkl. Trailer.
Da unser Wochenendhaus ca. 600m vom Wasser entfernt ist, fahren wir damit im Binnengewässer, Umkreis Berlin.
Wir haben ein Preisvorstellung von ca. 4000 €.
Vielleicht könnt ihr uns bei der Suche helfen?
Gruß Mex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.11.2004, 20:13
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hall Mex,

bei der Suche nach dem Boot kann ich Dir nicht helfen.

Wir haben ein 4,7m Boot der Fa.Grabner aus Hypalon, unten Luftboden mit Falteinlegeboden, 25 PS an der Pinne, die Sitzbretter montieren wir nicht mehr und sitzen auf den Schläuchen wegen des Platzes - wenn es etwas schneller geht, dann *wellt* der Einlegeboden recht nett, das gefällt unserem 50kg Teil überhaupt nicht.

Ein/Aussteigen nur auf Kommando, da muss man konsequent sein - unserer ist schon mal 1 m tief getaucht auf der Donau, weil wir vorher das selbständige ein/aussteigen am Ufer geübet haben, das war Quatsch, weil der Hund meinte dies überall tun zu können und in Strommitte war das nicht so gut...

Die Pfotenkratzer konnten alle wechgewachst werden - war unsere erste Saison.

Fürs Meer mit großem Hund und mehr Leuten unbedingt ein Festrumpfschlauchi.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.11.2004, 00:55
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mex

Mit der Reparatur von Booten die von Hunden zerfetzt wurden, hab ich, nach inzwischen fast 20 Jahren; keine Erfahrung sammeln können. Ich kann auch nicht von aufblasbaren Böden abraten ausser Du bist auf dem Meer unterwegs. Naja solang Du Dir keine Mäuse oder Ratten als Haustiere zulegst spielt das Material keine Rolle. Mäuse bevorzugen PVC, Ratten fressen alles.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.11.2004, 19:33
Gerhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mex !
Wir haben zwei Terrier die begeisterte Mitfahrer sind.Unser Boot ist aus PVC und hat einen Aluboden ,bis jetzt sind keine Beschädigungen feststellbar.Der Schmutz den sie ins Boot bringen (Donauschlamm,Adriasand usw.) den spüle ich mit dem
Schlauch oder Kübel am abend ,wenn wir zurückkommen, weg.
Wichtig erscheind mir das der Hund seinen fixen Platz hat und das Boot nur auf Kdo. verlassen darf.Die Gefahr durch die Schraube, wenn er wegen einer Ente usw.ins Wasser springen würde ist nicht zu unterschätzen.
Bei Verdrängerfahrt und Gleitfahrt liegen sie entspannt auf ihren Plätzen,Hüpffahrten begeistern sie weniger. Am Meer solltest du immer Frischwasser mitnehmen.Hunderettungswesten würde ich mir auch besorgen.
Bei spez.Fragen mail mich an.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com