Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.12.2016, 19:51
Redbullcarsten Redbullcarsten ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,
Tut es tatsächlich, es scheint das gleiche Modell zu sein ��
Und bei dir steckt die Welle im Unterteil. Gut dann werde ich morgen mal vorsichtig testen die Welle nach unten raus zu bekommen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2016, 21:53
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.938
abgegebene "Danke": 1.000

Boot Infos

Lächeln

Ja, die Welle steckte im Unterteil. Und, wie es aussieht, ist das schon das selbe Modell gewesen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2016, 23:20
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
mit der Schaltstange hast Du recht, ich sollte nichts schreiben ohne nach zu sehen, Vorwärtsgang einlegen reicht bei dem Modell, sorry für die Fehlinfo, tut mir leid!

Aber die Antriebswelle bleibt wirklich im Getriebe, sollte sie zumindest.

Macht aber nichts, Du mußt halt nur sehen das Du die Dichtringe im Getriebe nicht beschädigst wenn Du sie vorsichtig wieder einführst, dann klappt es auch mit dem Impellerwechsel.

Sie, die Antriebswelle, bleibt schon mal im Kraftkopf stecken, sollte sich aber problemlos runterziehen lassen, da kannst Du ruhig mit grobem Werkzeug dran gehen, sprich große Wasserpumpenzange oder ähnlichem, halt was unterlegen beim greifen oder eher hebeln (nur keine Macken in das Gehäuse machen, da ein Stück Holz oder Kunststoff drunter legen wenn Du hebeln mußt), wenn Macken in die Welle reinkommen vorsichtig abschleifen bis Welle wieder glatt, auch wenn dann ein Hieb Material fehlt.

Nur halt nicht an einer Stelle fassen wo sie nachher in einer Führung/Dichtung/WaPu läuft, aber das weißt Du ja selber.

Irgendwann vor Jahren hatten wir mal jemanden mit so einem Motor bei dem die Welle partout nicht aus dem Kopf wollte, aber ich weiß nicht mehr wie, irgendwann ging sie auf jeden Fall raus.

Wird aber bei Deinem hoffentlich nicht so sein!

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com