![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
.
.... heute konnte ich endlich das Paket beim Zoll abholen ![]() .... ![]() ![]() ... leider ist ein Artikel falsch geliefert worden. Ich brauche den langen Spacer( LS Motor ) Um Links zu sehen, bitte registrieren - geliefert wurde die KS- Version. Welcher dt. Händler/ Bootszubehörhandel hat so etwas wohl liegen oder kann das zeitnah liefern? ![]() ( Evinrude Deutschland sowie Yamaha Deutschland scheint es nicht zu geben ? ) (.... ich werde die Um Links zu sehen, bitte registrieren vermissen- die hatten alles - gibt es so ein Unternehmen noch einmal ?)
__________________
Danke ! |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
vielleicht hast du bei einem der heutigen Bombardier Händler Glück wenn der früher schon OMC verkauft hat, mal rumtelefonieren? Ich kenne das, irgendwo liegt so ein Teil seit 30 Jahren im Regal in der hintersten Ecke, nur wo....? Kannst es auch mal in Holland bei Buitenbordmotor (oder so ähnlich, Google mal) versuchen. Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
.
... der erste 25 PSler hat den Probelauf in der Regentonne erfolgreich bestanden. ... die 18 PS ler werden diese Woche ihre Ersatzteile erhalten. .
__________________
Danke ! |
#4
|
|||
|
|||
.
... so der Zweite läuft auch ![]() ... den Dritten habe ich zusammengebaut; er wollte auch mit neuen Zündsulen nicht laufen. Die obere Zündkerze hatte keinen Funken. Also demontierte ich alles wieder und wollte das Zundkabel erneuern. Dieses hatte ich vor ein paar Wochen gekauft; allerdings konnte ich es nicht mehr finden. ![]() ... gleich noch ein Teil in den USA für den zweiten 25 ziger ordern, warten und mich dem Motor widmen. ... anschließend die Kajüte des Boatec neu auskleiden, einen kleinen Gelcoatratscher ausbessern und neues Antifouling auftragen. Bis dahin muss es deutlich wärmer werden und vor allem ordentlich regnen- ansonsten sieht es für 2017 düster aus. Der Edersee, der die Weser speist, ist nämlich immer noch leer; in den vergangenen 12 Monaten hatten wir kaum Niederschlag. .
__________________
Danke ! |
#5
|
|||
|
|||
.
... so heute habe ich ein wenig am Dritten Fastwin rumgeschraubt. Ich habe noch einmal provisorisch die neue Zündspule gegen eine andere Neue getauscht, einen Kondensator gewechselt und das Zündkabel erneuert. ... der Motor hat nun auch auf beiden Zylindern einen Funken, möchte dennoch nicht anspringen. ( - er muckt kein bisschen ) ... so, habe ich noch einmal den Vergaser, die Kraftstoffschläuche und den motorseits verbauten Benzinfilter ausgebaut. Der Vergaser, der Kraftstofffilter wird gereinigt und die Benzinschläuche erneuert. 2 Fragen: --- macht es was, wenn nun zwei verschiedene Kondensatoren verbaut sind? --- wie wird der Vergaser eingestellt? Der verbaute Vergaser hat zwei Stellnadeln/ - schrauben. Bei den anderen Fastwin gab es nur eine Stellschraube. Die obere Nadel hatte ich bis dato ca. 1 1/4 Umdrehungen herausgedreht. .
__________________
Danke ! |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Der hat den großen Schalldämpfer und ist damit deutlich leiser. Mit der unteren Düsennadel stellst du die Luftmenge für das Leistungsgemisch ein, mit der oberen die für das Standgasgemisch. Wenn man an der Leistungsschraube bei laufendem Motor dreht, merkt man sehr deutliche Veränderungen. Grundeinstellung beim Fastwin 15 bis 1956 war eine 3/4 Umdrehung raus bei beiden Nadeln. Ich denke, daran wird sich für die späteren Modelle nicht allzu viel geändert haben. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
||||
|
||||
Für den Johnson 18 gab es doch noch andere Werte:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|