Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2017, 22:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Pioniere der deutschen BW haben zerlegbare Schlauchboote mit starken und extralangen pinnengesteuerten Outboardern für Flüsse Übersetzer und Potonbauen. Früher hatten diese die schwedischen 50 PS Penta Outboarder dran, heute werden andere und noch stärkere Outboarder mit sehr langen pinnegesteuerten Outboardern gefahren.

Aber solche Boote sind nur auf eher kurzen Strecken und glattem Wasser zu verwenden, und man braucht bärenstarke Typen um diese BW Boote zu bändigen.

Kann Harry bestätigen. Auf den südamerikanischen Flüssen und auch am Amazonas werden auch solche Boote mit pinnengesteuerten Outboardern (die alten 2-Takter von YAMAHA werden drüben in Lizenz gefertigt) mit bis 30 PS an langen Pirogen und Booten, da diese an den Schnellen und ´Felsenstufen abmontiert, werden dann drumherum getragen mit den Booten. Auf dem Amazonas werden auch stärkere Motoren an solchen Booten benutzt, aber da ist auch der Trend zu mehr Komfort mit Fernsteuerungen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2017, 23:06
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 995
abgegebene "Danke": 19


Alles machbar ......

Zero Torque Tiller steering system (frueher Titan Tiller )

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

An einigen Angelbooten in Louisiana gesehen .....
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2017, 22:00
Petitbateau Petitbateau ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2016
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

In Mommark /Als/Dänemark liegt im Hafen ein Boot eines Nebenerwerbsfischers mit einem älteren 60 PS Mariner mit Pinne. Ich habe ihn auch mal beobachtet, der fährt das Ding tatsächlich über Pinne. Ist wahrscheinlich alles Gewohnheitssache. Ich persönlich bevorzuge ab 20/25 PS die Steuerung.

Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2017, 22:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
In Mommark /Als/Dänemark liegt im Hafen ein Boot eines Nebenerwerbsfischers mit einem älteren 60 PS Mariner mit Pinne. Ich habe ihn auch mal beobachtet, der fährt das Ding tatsächlich über Pinne. Ist wahrscheinlich alles Gewohnheitssache. Ich persönlich bevorzuge ab 20/25 PS die Steuerung.

Christian
Das dürfte ein Schub-Motor an einem Fischerboot sein!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2017, 06:09
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 354
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Die Pioniere der deutschen BW haben zerlegbare Schlauchboote mit starken und extralangen pinnengesteuerten Outboardern für Flüsse Übersetzer und Potonbauen. Früher hatten diese die schwedischen 50 PS Penta Outboarder dran, heute werden andere und noch stärkere Outboarder mit sehr langen pinnegesteuerten Outboardern gefahren.

Aber solche Boote sind nur auf eher kurzen Strecken und glattem Wasser zu verwenden, und man braucht bärenstarke Typen um diese BW Boote zu bändigen.
Der Penta von der BW hat 40 ps. Nach dem Penta kam ein Suzukki auch mit 40 PS.

Ich habe selbst einen und nach 3 bis 4 Stunden fahren macht das keinen großen Spaß mehr.
Vor allem an einem großen Boot.
Je höher die Geschwindigkeit um so anstrengender ist es .
Das 8 Meterboot bekommt man mit dem Penta unter idelasten Bedingungen auf 39 km/h. Da wird es schon auf die Dauer anstrengend.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße vom Muldepiraten
Christian

Um Links zu sehen, bitte registrieren

BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2017, 08:52
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bin vor Jahren mal mit meinem alten 380er und 25Ps Mercury auf der Donau über Bord gegangen weil die Heckwelle eines Frachters mir einfach die Pinne aus der Hand geschlagen hat. Ist nicht so lustig bei ca. 35km/h und kaltem Wasser über Bord zu gehen.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2017, 08:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Du bist wenigstens ehrlich Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com