Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.12.2004, 09:49
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo NOS,

ich hab eigentlich die Erfahrung gemacht mit meinen Zodiacs und Bombards, dass die Höchstgeschwindigkeiten aus dem Prospekt auch erreicht werden, allerdings wirklich nur als praxisfremde Höchstgeschwindigkeit im optimalsten Fall, Boot völlig leer, wenn Gewicht, dann ganz hinten, Motor voll aufgetrimmt und dazu noch ein Motor, der voll im Saft steht und leicht ist.
Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass irgendwelche Parameter bei Dir dem nicht entsprechen. Entweder bist Du persönlich zu schwer (beim Manfred N8falke z.B. wär mein Futura auch nicht so schnell gegangen, wie mit mir alleine, der wiegt ja alleine mehr, als ich mit meiner Frau zusammen :ferdis: ), Du hast sonst zuviel Kram mit, das Gewicht ist zu weit vorne, der Motor ist nicht voll aufgetrimmt oder hat nicht die volle Leistung.
Bei 60km/h statt 80km/h müssen ein paar Faktoren zusammenkommen.

Jetzt werden mich ein paar hier im Forum wieder hauen :ferdis: , aber meiner Meinung nach ist der Honda sicher kein schlechter Motor, und er ist sicher sparsam, aber in der Klasse gibt's sicher leichtere und stärkere Motoren.
Und so summiert sich halt ein km/h , das Du verlierst, zum anderen, und in der Summe sind's dann 20.

lg
Ferdi

PS: mein Händler, bei dem ich 2 Futuras kaufte, der hatte einen Kunden mit einem aufgemachten 50PS Yamaha 2-Takter (lt. Schätzungen ca. 70PS, ob das stimmt, weiss ich nicht), und einem Futura MK2 Sport (wie Du), das Boot ging auf der Donau angeblich 100km/h. Wie gemessen wurde, weiss ich nicht, selbst wenn mit der Strömung, wären's immer noch 90 km/h gewesen, was einfach unglaublich schnell ist für das Boot.

Einen anderen mit einem alten Futura SPort und einem 50PS Honda hab ich getroffen, dessen Boot ging schwache 60km/h. Aber der hatte die Lenkung vorne montiert, also zu viel Gewicht zu weit vorne, und lt. seiner Meinung schwächelte sein Honda für einen 50er ganz schön.

Wie gesagt, beides sehr subjektiv - und irgendwo in der Mitte wird wohl die Wahrheit liegen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2004, 14:42
Sissi von Porec
Gast
 
Beiträge: n/a


ein paar ps gehen immer noch :5badair: :5badair: :5badair: :5badair:
es gibt keinen motor der seine grenze erreicht hat, sagte mir ein schlauer
dipl. ing. aus der motor technik.


schlauchi gruss

marko
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2004, 15:17
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Mehr Geschwindigkeit

Hallo NOS,

auch ich verweise noch mal auf den Beitrag von Nordy. Allein der Motor macht es nicht, obwohl der z. B. der YAM sicher noch 3 - 5 km schneller sein wird. Die Motoren sind halt doch in Gewicht und Endgeschwindigkeit verschieden.

Berny hat recht, wenn Du den Motor frisierst, verlierst Du Deinen Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls oder so. :5badair:

Dass jemand auf der Donau 100 km mit dem angebeben Motor erreicht haben soll, halte ich jedoch für ein Gerücht. :5bomb:

Gruß Erich

Leider bin ich kein Profi im "herauskitzeln" der Höchstgeschwindigkeit, da mich diese nur sekundär interessiert. Vielleicht bekommst Du aber noch mal nen Tip von anderer Seite.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2004, 15:25
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo Erich,

also, dass Du mich mit Nordy verwechselst, das macht mir keine Freude :ferdis: .

die 100km/h wurden nicht mit dem 50PS Honda, sondern angeblich mit einem auffrisierten Yamaha 50 2-Takter erreicht. Aber wie gesagt, der Händler hat mir das so versichert, ich hab damals auch nur ungläubig :glotz: .
Ob das stimmt, oder nicht ? :weissnich Wenn nicht, dann ist es auf jeden Fall gut erfunden :ferdis: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2004, 16:10
NOS
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,

vielen Dank für die Zahlreichen Echos auf mein Thema.
Zuerst will ich einmal sagen, dass ich mir die 90 km/h mit einem 2- Takter 50 PS durchaus vorstellen kann, denn diese Geschwindigkeit ist im Katalog ebenfalls angegeben (mit frisiertem Rennmotor)!
Mein Gewicht spielt unmöglich eine grosse Rolle, ich bin nur ca. 65 kg schwer, also Leichtgewicht. Viel Kram im Boot habe ich auch nicht nur die Konsole, die meiner Meinung nach notwendig ist für dieses Boot. ( Geht zum Thema Hubgeschirr im Forum bei Schlauchbooten, dort ist mein Flitzer zu sehen...)
Ausserdem wollte ich noch hinzufügen, dass ich ein Vergasersatz habe, der ungebraucht ist, da ich den 40iger in einen 50iger umwandelte. Dies, weil es in der Schweiz keine offiziellen 50 PS 4-Takter gibt, neue 2-Takter schon gar nicht!
Wüsste vielleicht jemand etwas mit dem übrigen Vergaser anzufangen?
Ich hoffe ich kann auf weitere sehr geschätzte Kommentare zählen.

Gruss NOS
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2004, 16:31
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo NOS,

die Geschwindigkeiten erscheinen mir alle etwas hoch - das wurde aber tatsächlich schonmal diskutiert.

Im deutschsprachigen Raum kauft man sich einfach einen größeren Motor - bei den Italienern ist das was anderes, weil die bis 40PS keinen Führerschein benötigen kann ich mir vorstellen, dass Du bei denen eher einen Tunig-Kit finden wirst. Ich meine die holen 75PS aus 40PS raus - mir wäre der Spritverbrauch und der Lärm zu groß. Mich hats mit 25PS an der Pinne und großer Schraube bei Tempo 45km/h schon mal erschreckt, dass ich fast einen Abflug gemacht hätte, seitdem weis ich wozu so ein Lenkrad gut ist (ich hab keins) - das lässt sich doch nicht so spontan verreissen.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2004, 16:37
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo NOS,

wenn ich mir Dein Bild so anschau, dann würd ich sagen, dass Du doch viel gewicht vorne hast :ferdis: .

Click the image to open in full size.


1) die Sitzkonsole ist eher mittig bis vorne

2) der Stausack ist ganz vorne

3) der Tank ist wo ?
Zur Messfahrt sollte er fast leer sein.

4) so wenig Luftwiderstand wie möglich, aufrecht auf der Konsole ist so ungefähr die schlechteste Position für TopSpeed Messungen

Ich hab bei meinem Futura Fastroller MK2 mit 30PS Suzuki 3-Zylinder 2-Takt die Erfahrung gemacht, dass zw. dem Gewicht, das ich mithatte, das war der volle Stausack und noch eine kl. Tasche mit Krimskrams, zw. vorne und hinten eine Geschw.Differenz von 5 km/h lag (44 zu 49). Der Tank war dabei immer hinten und etwas halbvoll.
Und dabei hab ich meine Position nicht verändert, saß aber auch ziemlich weit hinten.

Vergiss eines auch nicht, die 93 km/h wurden noch mit dem alten Fastroller gefahren (voll orange), bei dem die Speedschläuche noch über Schläuche von oben aufgepumpt wurden, und mit Oberflächenpropeller.


Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.12.2004, 17:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nossy,

nur fliegen ist schöner!

Vergiß Deinen BF40/BF50 (?) HONDA um 70-80 kmh zu erreichen.

1. Hängst Du Deinen HONDA höher und nicht vorschriftmäßig mit 2-2,5 cm Kavitationsplatte unter der Kiellinie auf, fährst Du über kurz oder lang den Motor kaputt, weil er Luft ziehen wird und zu wenig Kühlwasser erhält.

2. Ein HONDA Outboarder dieser Größe soll etwa max. 6000 RPM drehen und wird in der Regel bei 5600 RPM eingestellt mit der Schraube. Dann dürfte Dein Boot etwa 55-58 kmh laufen mit einem 14 er Pitch Prop. Mehr ist an diesem Motor nicht rauszuholen, da überdrehen wegen des Drehzahlschutzes bei ca. 6200 RPM nicht möglich ist.


Wenn Du einen höher drehenden Motor haben möchtest, dann geht das nur mit einem 2-Takter und entsprechender Frisiermaßnahme, aber die 2-Takter bekommst Du in der Schweiz nicht zugelassen. Ob sich eine solche Investition lohnen dürfte bezweifel ich. Besser wäre, Du investierst Geld in ein Festrumpfschlauchboot mit stärkerem Motor, deren Abnahme in der Schweiz bis max. 80 PS oder 2x80 PS möglich ist, allerdings nur in 4-Takt-Ausführung.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com