![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
eine kleine Anmerkung noch: Falls jetzt jemand plant dieses Teil zu kaufen um ständig kurze Tauchgänge zu machen - das wäre keine gute Idee. Selbst Tauchgänge in geringen Tiefen können bei Wiederholungen ohne ausreichende Oberflächenpausen gefährlich werden. Infos findet man im Netz unter Jo-Jo Tauchgänge.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
So jetzt muss ich auch mal was sagen..Spare Air gibt es schon ewig. Empf. das keinem Anfänger dies so zu verwenden. Ist eig nur für den Notaufstieg gedacht. Du merkst nicht wann die Flasche leer ist da es keine Anzeige gibt. Es gibt zwar ein Minnifinimeter um 90 Euro zu kaufen macht aber keiner...und ohne... merkst du es nur, am letzten Atemzug aus dieser Flasche mit einem starken Atemwiederstand. Du kannst nicht einfach so schnorcheln mit Spare Air...den du brauchst eig Bleigurt und Jacked welches du aber nicht anschliessen kannst und dadurch nicht tarieren kannst!!!! Hast du keinen Bleigurt und willst das Boot putzen und machst einen Atemzug...treibt es dich auf die Oberfläche weil deine Lunge nicht wie beim Apnoe komprimiert wird und sofort Auftrieb erzeugt.
Nichts für Anfänger!!! Bin seit 30 Jahren Taucher.....meine Empf.. Ponnyflasche 2 Liter mit Regler Finimeter Jacket .....für kurze Ankerraufholtauchgänge und als Notflasche und Notaufstiegshilfe da kann man noch in der Deko hängen ....das geht sich auch noch aus mit einer 2 Liter Ponny!!!
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (22.01.2017 um 04:13 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
ich rede hier weniger vom Tauchen, sondern mehr vom kurzfristigen Einsatz an Bord mit wenig Aufwand. ![]() Ich würde auch Tiefen von unter 15 Meter nicht unterschätzen, gibt irgendwo ein Lehrbeispiel mit Perlenfischern und Jo-Jo Effekt. Sowie es auch Unfälle gibt, selbst wenn man sich an den TC hält. Darum auch mein Hinweis (sowie Deiner), dass es nichts für den Einsatz ohne Lizenz ist. Zudem glaube ich, dass Skipper bei einem Einsatz von Spare Air kaum einen TC dabei haben. Man merkt übrigens wenn die Luft ausgeht, dann wird die Atmung schwerer. Nur nützt Dir das in 20 Metern nichts, denn dann reicht es nicht mehr für einen sicheren Aufstieg. Aber wenn man 1-2 Meter tief ist, dann ist es nicht so, dass plötzlich die Luft weg ist.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Tom-du bist Ausbilder-du weißt es genauso wie einige Erfahrene hier.Dass das kein Spielzeug ist wissen wir und damits kein Spielzeug wird sorgt schon der hohe Preis.Vernünftig kann man eh damit nicht tauchen und die sich das Teil zulegen werden sicher es Artgerecht einsetzen
![]() Ich für meinen Teil sehe es sportlicher: Am Anfang eines Urlaubs habe ich nach 30Sekunden auf 5m ein roten Kopf (apnoe), nach 1Woche sinds schon 60sek und 10m und nach 2 Wochen sinds 2min und 20m-alles eine Frage des Trainigs und Gewöhnung. Das reicht dicke um jeden Anker zu befreien und das Boot von unten zu inspektieren oder ein Bier aus 15m zu holen wenn einer umständehalber kein WAEKO hat ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Harry,
Kondition ist alles... ![]() Nur um keine Gerüchte aufkommen zu lassen, Divemaster bin ich keiner. Wenn wir unsere Übungstauchgänge machen, oder beim Segeln, dann nehme ich immer gerne eine erfahrenen lokalen DM mit. ![]() Bin mir auch sicher, dass die meisten Taucher hier das kennen. Die Hinweise von mir sind eher für Leute, die zufällig den Thread lesen und keine Erfahrung haben. Will ja auch nicht Schuld an einem Unfall sein. ![]() Es wird ein Nischenprodukt bleiben, darum auch meine Frage wer so etwas (oder Ähnliches) hat? Aber es scheint hier wenig verbreitet zu sein... Mich würde nämlich der Transport bei Flugreisen interessieren. Der Hersteller schreibt, dass man es auseinander bauen soll. Werde das auch noch mit meinem Tauchshop diskutieren.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Verschlossene Druckbehälter sind kritisch-höchstens wenn beim Checkin der Prüfer reinschauen kann also ohne Ventil also wie du schreibst zerlegt
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#8
|
|||
|
|||
Jojotauchgänge und Nullzeitprobleme halte ich hier für sehr unwahrscheinlich, es sei denn, einer hat eine doppelzwölfer am Boot um ständig nachzufüllen. Dann kann man aber gleich richtig tauchen.
Die wirkliche Gefahr sehr ich eher, wenn einer zB wegen dem Anker tief taucht. Apnoe hält man ja die Luft an und das passt so. Wenn man unten aber einen Zug aus der Flasche macht, zerreißts einem im schlimmsten Fall die Lunge, wenn man beim Auftauchen nicht kontrolliert ausatmet. LG Martin |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Und wenn das Bier dann auch noch in 15 Meter liegt, habe ich die erste 10 Tage auch nichts zu trinken ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() Robbert und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube... ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|