Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2017, 17:29
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist gerade online
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.352
abgegebene "Danke": 1.422

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Eine andere Meinung: Wir hatten uns automatische Westen auf der Boot mitgenommen und die waren gar nichtmal soo billig. Irgendwie hat die Frau es geschafft -fragt mich nicht wie- dass sie ausgelöst haben. Jetzt sind wir zum A.W.Niemeyer weil in der Nähe und der hatte keine passende CO2 Patronen und ausserdem hat er die Hilfestellung verweigert weil man die Westen nicht bei ihm gekauft hätten.Über den Kaufbelegt hatten wir den Hersteller kontaktiert und der wollte uns nur die Patronen schicken. Auch dieser-der Hersteller- hat sich geweigert die Patronen einzuschrauben wenn wir ihm die Westen zusenden würden. Da ja letztes Jahr die Bodensee Abnahme für das Boot anstand sind wir mit den alten primitiven Schaumstoff Westen hingefahren und es gab keine Propleme.Diese Westen hatten wir auch stets griffbereit auch dann im Urlaub dabei gehabt. Die automatischen Westen gammeln jetzt vor sich hin und setzen Schimmel an.Wir sind bedient, so praktisch sie auch sein können.Click the image to open in full size. wie oben erwähnt ist das unsere Meinung und ich will gar nichts schlecht reden wir bleiben klassisch, konventionell und bei Bewährtem
Da kann ich Harry nur recht geben,
auch wir hatten Automatikwesten (kannst diese gerne haben), nach 2 Jahren müssen diese geprüft werden und das kostet fast soviel wie Neue Westen. Das haben wir nicht mehr gemacht und wir haben nun "herkömmliche" Feststoffwesten mit im Boot. Klarer Nachteil, wenn diese nicht angelegt sind, nehmen diese viel Platz weg.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2017, 19:03
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.955
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Leute


habe die Automatikwesten beim Compass 24 in Mondsee gekauft es ist eine Eigenmarke und bin gespannt wie der Service dann ist beim Patronen wechsel
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2017, 21:47
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist gerade online
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.352
abgegebene "Danke": 1.422

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Hansi Beitrag anzeigen
Hallo Leute


habe die Automatikwesten beim Compass 24 in Mondsee gekauft es ist eine Eigenmarke und bin gespannt wie der Service dann ist beim Patronen wechsel
Hansi,
halte uns auf dem laufendem. Meines Wissens, musst diese einschicken, oder im Geschäft abgeben, neue Patrone rein und durchchecken lassen, bezahlen und fertig. Aber was der Spass kostet? Fast soviel wie neue?
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2017, 21:49
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.955
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Markus


Wenn das so ist,dann steige ich auch wieder um
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2017, 22:05
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist gerade online
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.352
abgegebene "Danke": 1.422

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Hansi Beitrag anzeigen
Hallo Markus


Wenn das so ist,dann steige ich auch wieder um
Wann sind Deine Westen fällig? Vielleicht machst Du andere Erfahrung, aber ,wie gesagt, ich hatte welche, bzw. habe diese glaube ich immer noch irgendwo.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2017, 21:42
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

beim AWN kostet der/das service € 35,-- per Weste.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2017, 22:06
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Ich will Euch mal ermutigen. Wer nicht zwei linke Hände mit 8 Daumen hat, dürfte das eigentlich selbst hin bekommen.

Die allermeisten dürften die Tabletten Auslösung haben, darauf gehe ich ein.
Ist die Weste nicht ausgelöst, öffnet man an der Seite, wo der Auslösegriff/Schnur heraus guckt vorsichtig den Klettverschluss. Als erstes schraubt man die angebrachte Patrone ab, dann kann schon mal nichts mehr passieren. Das Teil, wo die Tablette drin sitzt erkennt man. Ist eine Sicherung drüber, diese ist in dem Set auch in neu dabei. Die alte Tablette ausbauen und ersetzen. Danach die neue Patrone einbauen. Alles wieder ordentlich verstauen und den Klettverschluss verschließen. Einen sauberen und trockenen Arbeitsplatz sowie Zeit und Ruhe. Dann ist es wirklich kein Problem.

Ich habe meine "günstig" Westen nach 5 Jahren das erste Mal gewartet. Vorher hatte ich zwei im Pool getestet.

Eine ausgelöste Weste ist etwas umfangreicher zu bearbeiten. Gründlich reinigen und trocknen. Dann ordentlich wieder in die Hülle falten (das gelingt meist nicht so Platt wie in neu), und die Technik erneuern wie oben beschrieben.

Die Teile gibt es in diversen Shops, mindestens dort, wo ihr die Westen gekauft habt.

Das ist echt kein Hexenwerk....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.01.2017, 22:13
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist gerade online
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.352
abgegebene "Danke": 1.422

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Ich will Euch mal ermutigen. Wer nicht zwei linke Hände mit 8 Daumen hat, dürfte das eigentlich selbst hin bekommen.

Die allermeisten dürften die Tabletten Auslösung haben, darauf gehe ich ein.
Ist die Weste nicht ausgelöst, öffnet man an der Seite, wo der Auslösegriff/Schnur heraus guckt vorsichtig den Klettverschluss. Als erstes schraubt man die angebrachte Patrone ab, dann kann schon mal nichts mehr passieren. Das Teil, wo die Tablette drin sitzt erkennt man. Ist eine Sicherung drüber, diese ist in dem Set auch in neu dabei. Die alte Tablette ausbauen und ersetzen. Danach die neue Patrone einbauen. Alles wieder ordentlich verstauen und den Klettverschluss verschließen. Einen sauberen und trockenen Arbeitsplatz sowie Zeit und Ruhe. Dann ist es wirklich kein Problem.

Ich habe meine "günstig" Westen nach 5 Jahren das erste Mal gewartet. Vorher hatte ich zwei im Pool getestet.

Eine ausgelöste Weste ist etwas umfangreicher zu bearbeiten. Gründlich reinigen und trocknen. Dann ordentlich wieder in die Hülle falten (das gelingt meist nicht so Platt wie in neu), und die Technik erneuern wie oben beschrieben.

Die Teile gibt es in diversen Shops, mindestens dort, wo ihr die Westen gekauft habt.

Das ist echt kein Hexenwerk....
Hallo Manuel,
das glaube ich Dir, das das kein Hexenwerk ist und würde ich mir schon zutrauen. Aber da, bzw. an meinen Westen ist eine Plakette dran,sieht aus wie ein TÜV Stempel, das kann ich ja nicht selber ersetzen, oder darf es vielleicht auch nicht?!

Oder anders gefragt, wenn ich in eine Kontrolle komme, wird das angeschaut ob diese noch, ich sags mal so, ob diese noch ein gültiges Prüfzeichen drauf haben.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.01.2017, 22:24
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Na klar hat der Verkäufer dort soetwas angebracht. Unterstellen wir erstmal die gute Absicht: damit Du selbst siehst , wie lange die letzte Wartung her ist.

Das andere Argument: er möchte Geld mit der nächsten Wartung verdienen....

Ihr nutzt die Westen nicht oder nicht mehr, weil ihr Euch davor scheut diese warten zu lassen oder es selbst zu machen. Dann zerlegt doch mal eine. Guckt mal hinein. Schmeißt mal eine in eine gefüllte Badewanne....sie liegen doch eh nur herum. Aber erschreckt Euch nicht. Ich hatte die Auslösung schon mal bei YT gesehen, hab aber trotzdem gezuckt, als meine Tochter zuerst damit in den Pool gesprungen ist. Das geht im Wasser wirklich ruckzuck.

Klar ist die Feststoffweste eine Alternative. Aber mal ehrlich : nutzt sie jemand ständig???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.01.2017, 22:20
Benutzerbild von Barny 462
Barny 462 Barny 462 ist offline
am liebsten unterwegs
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 3.953
abgegebene "Danke": 559

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Ich will Euch mal ermutigen. Wer nicht zwei linke Hände mit 8 Daumen hat, dürfte das eigentlich selbst hin bekommen.

Die allermeisten dürften die Tabletten Auslösung haben, darauf gehe ich ein.
Ist die Weste nicht ausgelöst, öffnet man an der Seite, wo der Auslösegriff/Schnur heraus guckt vorsichtig den Klettverschluss. Als erstes schraubt man die angebrachte Patrone ab, dann kann schon mal nichts mehr passieren. Das Teil, wo die Tablette drin sitzt erkennt man. Ist eine Sicherung drüber, diese ist in dem Set auch in neu dabei. Die alte Tablette ausbauen und ersetzen. Danach die neue Patrone einbauen. Alles wieder ordentlich verstauen und den Klettverschluss verschließen. Einen sauberen und trockenen Arbeitsplatz sowie Zeit und Ruhe. Dann ist es wirklich kein Problem.

Ich habe meine "günstig" Westen nach 5 Jahren das erste Mal gewartet. Vorher hatte ich zwei im Pool getestet.

Eine ausgelöste Weste ist etwas umfangreicher zu bearbeiten. Gründlich reinigen und trocknen. Dann ordentlich wieder in die Hülle falten (das gelingt meist nicht so Platt wie in neu), und die Technik erneuern wie oben beschrieben.

Die Teile gibt es in diversen Shops, mindestens dort, wo ihr die Westen gekauft habt.

Das ist echt kein Hexenwerk....
Hallo Manuel

super beschrieben, ist wirklich ganz easy

Hab ich auch schon mal gemacht
da gibt es auch einen Video auf Youtube,
den kann man schön mitlaufen lassen
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia

-------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com