Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.12.2004, 16:37
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo NOS,

wenn ich mir Dein Bild so anschau, dann würd ich sagen, dass Du doch viel gewicht vorne hast :ferdis: .

Click the image to open in full size.


1) die Sitzkonsole ist eher mittig bis vorne

2) der Stausack ist ganz vorne

3) der Tank ist wo ?
Zur Messfahrt sollte er fast leer sein.

4) so wenig Luftwiderstand wie möglich, aufrecht auf der Konsole ist so ungefähr die schlechteste Position für TopSpeed Messungen

Ich hab bei meinem Futura Fastroller MK2 mit 30PS Suzuki 3-Zylinder 2-Takt die Erfahrung gemacht, dass zw. dem Gewicht, das ich mithatte, das war der volle Stausack und noch eine kl. Tasche mit Krimskrams, zw. vorne und hinten eine Geschw.Differenz von 5 km/h lag (44 zu 49). Der Tank war dabei immer hinten und etwas halbvoll.
Und dabei hab ich meine Position nicht verändert, saß aber auch ziemlich weit hinten.

Vergiss eines auch nicht, die 93 km/h wurden noch mit dem alten Fastroller gefahren (voll orange), bei dem die Speedschläuche noch über Schläuche von oben aufgepumpt wurden, und mit Oberflächenpropeller.


Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2004, 17:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nossy,

nur fliegen ist schöner!

Vergiß Deinen BF40/BF50 (?) HONDA um 70-80 kmh zu erreichen.

1. Hängst Du Deinen HONDA höher und nicht vorschriftmäßig mit 2-2,5 cm Kavitationsplatte unter der Kiellinie auf, fährst Du über kurz oder lang den Motor kaputt, weil er Luft ziehen wird und zu wenig Kühlwasser erhält.

2. Ein HONDA Outboarder dieser Größe soll etwa max. 6000 RPM drehen und wird in der Regel bei 5600 RPM eingestellt mit der Schraube. Dann dürfte Dein Boot etwa 55-58 kmh laufen mit einem 14 er Pitch Prop. Mehr ist an diesem Motor nicht rauszuholen, da überdrehen wegen des Drehzahlschutzes bei ca. 6200 RPM nicht möglich ist.


Wenn Du einen höher drehenden Motor haben möchtest, dann geht das nur mit einem 2-Takter und entsprechender Frisiermaßnahme, aber die 2-Takter bekommst Du in der Schweiz nicht zugelassen. Ob sich eine solche Investition lohnen dürfte bezweifel ich. Besser wäre, Du investierst Geld in ein Festrumpfschlauchboot mit stärkerem Motor, deren Abnahme in der Schweiz bis max. 80 PS oder 2x80 PS möglich ist, allerdings nur in 4-Takt-Ausführung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2004, 17:24
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Besser wäre, Du investierst Geld in ein Festrumpfschlauchboot mit stärkerem Motor, deren Abnahme in der Schweiz bis max. 80 PS oder 2x80 PS möglich ist, allerdings nur in 4-Takt-Ausführung.
Sorry

aber das ist echt unglaublich

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :blemblem:

Das wollte er sicher hören
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2004, 17:29
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von DieterM
Besser wäre, Du investierst Geld in ein Festrumpfschlauchboot mit stärkerem Motor, deren Abnahme in der Schweiz bis max. 80 PS oder 2x80 PS möglich ist, allerdings nur in 4-Takt-Ausführung.
Sorry Dieter,
aber warum soll er in ein Festrumpfschlauchboot investieren ? Vielleicht will er ja keines, sondern nur mit seinem Futura Sport schneller fahren ? :ferdis:

Mit dem Honda geb ich Dir Recht, der geht wirklich nicht schneller, aber nicht, weil er mit dem 14er Prop theoretisch nicht schneller fahren kann (er könnt ja eine 17er Schraube auf einem leichten Boot auch noch derpacken :ferdis: ), sondern weil die Hondas halt nicht die leistungsstärksten Maschinen in dieser Klasse sind :D.


PS-EDIT: hab grad Michels Kommentar gelesen, ja, ist echt unglaublich, dass bei jedem 2. Posting von Dir der Vorschlag kommt, sich ein neues Boot, einen neuen Motor oder gleich eine neue RIB-Kombi mit Honda 4-Takter zu kaufen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2004, 17:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nossy,

laß Dich nicht verunsichern. Die Antwort ist ganz einfach. Die 4-Takt Vorschriften in der Schweiz geben Dir keine Möglichkeit das Boot wirklich wesentlich schneller zu machen. Wenn es tatsächlich echte 60 kmh auf glattem Wasser mit dem HONDA laufen würde, vielleicht mit einem 15er oder 17er Pitch Prop, dann kannst Du meines Erachtens mehr als zufrieden sein, und dann brauchst Du auch kein anderes Boot.

Schon die gekonnte Frisierarbeiten von Nordy an seinem 40 PS 2-Takter Outboarder und seinem Futura zeigen ja die Grenzen bei diesem Boot.

Da fällt mir noch etwas ein, alleine die Vergaserumrüstung vom BF40 auf BF50 bringt nicht die gewünschten Mehrleistung. Der Ansaugkrümmer muß auch ausgetauscht und eine andere Zündelektronik eingebaut werden. Alleine die dazu erforderlichen Teilekosten sind höher als der Aufpreis für den Tausch in einen BF50, der effektiv 20 % mehr Leistung hat!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2004, 19:41
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

jo und innen tank tust du ain paar tröpfschen Methyl-Alkohol, das gibt dann den Pepp - dann rast das schlauchi - ahoi und hicks zusammn
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2004, 19:46
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.776
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Naja, wenns ein 2 Takter waere, dann koennte man 10% Nitromethan beimischen und ueberhaupt mit Methanol fahren.

geht aber in dem Fall nicht...

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.12.2004, 19:54
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich werde immer davor gewarnt auch nur etwas alkohol zu fahren (was hier oft im sprit ist) man sollte also nicht methanol tanken

Matt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.12.2004, 08:19
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Moin,

jetzt muss ich schon *grinsen*

die Kommentare gehen in die andere Richtung - die Boote sind im Schnitt deutlich *untermotorisiert* im Vergleich zur maximalen Leistung der Hersteller.

Hansi darf 75 PS hat 60 PS => 0,8 (Topp-Wert)
Martin darf 70 PS hat 50 PS => 0,71
Dieter darf 80 PS hat 50 PS => 0,625 (alles was unter 0,66 ist, das ist zu stark auf Spritsparen ausgelegt)
Nos darf 50PS hat 40 PS => 0,8 (Topp-Wert) (mault rum, will mehr, wird mit frisierter Maschine auch nicht zufrieden sein, da noch zu jung...)

Jürgen (meinereiner) darf 25 PS hat 25 PS => 1,0 (fährt die volle Leistung nie aus und wäre mit größerem Prop und dusseliger Pinnenfahrweise schon mal unfreiwillig in die Brühe, als sich das Boot plötzlich aufgestellt hat, weil es vorne zu leicht war und eine leichte Böe kam)
jetzt bestellt: darf 115PS soll 90PS => 0,78 (Boote-Magazin mit den günstigen Spritverbrauchswerten ist *schuld* und weil der 90PS nur 700€ Mehrpreis kostet nach Liste als der 75PS und weil ich bei Rabatten über 10Prozent den *Verstand* verlier).

Beim Neuboot sollte man auf sein vorhandenes Equipement keine Rücksicht nehmen und so tun als würde es nicht existieren - man spart sich einiges an Zeit und Kopfzerbrechen.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.12.2004, 19:13
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@NOS

Zitat:
Zuerst will ich einmal sagen, dass ich mir die 90 km/h mit einem 2- Takter 50 PS durchaus vorstellen kann,
Du erreichst doch mit deinem umgebauten 40PS-Honda gerademal 60km/h.
Wieso erwartest du mit einem Zweitakter gleicher Leistung eine wesentlich höhere Spitze ?
Das ist völlig unrealistisch.

Sorg erst mal dafür, dass der Honda wirklich die 50PS hat, 25% Leistungssteigerung nur über den Vergaser halte ich für ausgeschlossen.
Wahrscheinlich gehören da noch andere Massnahmen zu, wie grösseres Saugrohr und schärfere Nockenwelle, wie von DieterM bereits erwähnt.

Zu einer deutlichen Leistungssteigerung über die 50PS hinaus kämst du nur, wenn du den Motor anders auslegtest.
Als erstes brauchtest du eine Rennnockenwelle, mit der du die Nenndrehzahl des Motors um wenigstens 1000 Umdrehungen hochsetztest.
Darauf müsste das Ansaugsystem neu abgestimmt werden, d. h. die Lufttrichter in den Vergasern müssten vergrössert werden und das Gemisch fett abgestimmt werden.

Die Ventile und das gesamte Ansaugsystem müsste poliert werden.
Besser wäre es natürlich, du würdest grössere Einlassventile einbauen lassen.
Ferner müsste die Verdichtung durch Abschleifen des Zylinderkopfes angehoben werden.

Die Zündung müsste entsprechend angepasst werden.
In jedem Fall müsste die Drehzahlbegrenzung in deinem Zündgerät aufgehoben werden, sieht natürlich schlecht aus, wenn das nur über Software geht.

Das ist praktisch eine Motorneuentwicklung.
Wenn du länger etwas davon haben willst, müsste es professionell gemacht werden, was entsprechend teuer und in jedem Fall mit Risiken behaftet ist.

Der Preis wäre in jedem Fall ein schlechtes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Das grosse Tuning kann ich dir nicht empfehlen, aber ein kleines mit folgenden Massnahmen:

Realisierung der echten 50 PS durch Einbau aller Serienteile.
Anheben der Verdichtung.
Polieren der Ansaugwege und Ventile.
Anfettung der Vergasergemische.
Anpassen des Zündzeitpunktes.
Eventuell Vergrössern der Lufttrichter.

60 PS sind so sicherlich machbar.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.12.2004, 19:25
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.776
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ja, 60kmh mit 40PS klingen doch realistisch?

Wenn du nun noch ein paar kmh raukitzeln willst, dann kannst du Motor ja getrost mal 2" nach oben haengen. Wenn er Luft saugt merkst du das eh sofort.
Mir sind etliche Leute bekannt die ihre Kaviplatte 2-3cm ueber der Kiellinie haben. Rauftrimmen was geht. Gewicht nach hinten, im Idealfall noch Gewicht raus aus dem Boot. Je nach Hoechstdrehzahl und ob du die jetzt auch erreichst, mehr Propellersteigung. Und das wars dann wenn der Aufwand gering sein soll.

Wir haben hier jemanden mit 30PS 2 Takter am 420er Futura, der schafft runde 55kmh. Kann das hinkommen Ferdi? Ralf auf der Donau ist uns ja etwa mit 5-6kmh davongefahren? Ich fahr ca 47?

Gute 70kmh waeren in der Theorie dann mit 60PS drin. Etwa 10kn mit Leistungsverdoppelung. Mit Standardsetup. Man koennte ja noch mit 2Blatt Prop und so experimentiren fuer einen zusaetzlichen m/s :)

cu
martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com