Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2017, 18:02
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
na ja, über das was wann wie gebaut wurde kann man jetzt streiten, schau mal bei brp.com nach, unter Johnson, 5 PS, Bj. 1998 und dann sieh Dir mal den Zylinderkopf an, was stellst Du dann fest?

Richtig, der da abgebildete Motor hat Ventile im Zylinderkopf, sollte also ein 4-Takter sein, ich war auch immer der Meinung die kleinen 4-Takter (5 und 15 PS) wurden nur unter dem Namen Evinrude vermarktet und ob es die 1998 noch gab weiß ich nicht, 1996 ja, später....?

Egal, Du hast den 2-Takter, alles ist gut, 109 ccm 1-Zylinder, Leerlaufdrehzahl mit eingelegtem Gang 950 +/- 50 U/min.

ABER: Dann gilt das mit den 1 1/2 Umdrehungen raus nicht mehr, laut WHB 2 1/2 Umdrehungen nach vorsichtigem reindrehen wieder raus und dann weiter so wie es schon beschrieben wurde einstellen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2017, 17:53
Impeller 66 Impeller 66 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2014
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leerlaufdrehzahl

Hallo Peter, einen schönen dank an dich, deine Angaben hatten Hand und Fuß
der 5 Ps: Johnson läuft wie eine Uhr. Ich hatte mich gewundert das der Motor nicht auf die Leerlaufgemisch Regulierschraube regiert hat. Dann sah ich was passiert war. Der Vorgänger hat sie so weit reingedreht das sie abgebrochen ist. Das hatte ich erst nicht gesehen, weil keine Lesebrille auf.
Jetzt versuch mal den Rest der Nadel aus dem Vergaser zu holen die steckte richtig fest. Ich habe sie mit viel Mühe rausbekommen. Jetzt hatte ich keine neue von Johnson aber von Honda und sie da die passt. Dann war mir noch was aufgefallen die Isolierplatte zwischen Vergaser und Ansaugstutzen hatte ein viel zu großes Loch. So entstehen Aufprallkanten und es gibt starke Verwirbelungen. Der Vergaser und der Ansaugstutzen haben 22 mm Durchmesser und die Isolierpatte hatte 25 mm Durchmesser. Ich habe 2 neue Dichtungen und eine Isolierplatte hergestellt mit 22 mm Löcher. Jetzt lasse ich mal ein paar Bilder sprechen.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com