![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Mex
![]() Salzwasser ist ntürlich aggressiver wie Süßwasser, sieht man ja immer nach der Streusalzperiode an seinem Auto. Aber Außenborder sind natürlich auf Salzwasser ausgelegt und wenn man seinen Motor nach dem Urlaub mit Süßwasser ordentlich spült sollte das Salzwasser kein Problem darstellen. Allerdings sollte das Spülen ziemlich zeitnah nach dem Salzwassereinsatz geschehen, den sonst könnten die sich bildenden Kristalle die Kühlkanäle verstopfen. Egal ob Süß-oder Salzwasser bei ordentlicher Pflege kein Thema. Viel Spaß beim Lernen :confused: Gruß Peter ![]()
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Manche motoren sind speziell fuer salzwasser gebaut, die brauchen ANGEBLICH nicht gespuelt zu werden. ich wuerde das aber dennoch tun.
Alle anderen motoren koennen in salz gefahren werden muessen aber SOFORT nach dem fahren innen und aussen gespuelt werden. Auch sollte man im salz oft mal die anoden checken und sonstige servicemassnahmen oefters durhfuehren. Z.b. fetten, prop schaft fetten und so weiter. Ich spuele meine motoren auch nach dem fahren in schmutzigen suesswasser damit sich nix im motor festsetzt. Matt |
#3
|
|||
|
|||
Salzwassermotor
Hallo Mex
eigentlich haben Matt und Peter schon alles gesagt. Warscheinlich hat Dein Tippgeber nur gemeint, dass Du den Motor auf Korrossionsstellen untersuchen solltest. Wenn der Besitzer den Motor nach Salzwasserfahrten gründlich nachgespült hat (Ich bin anschließend immer nochmal schnellstmöglich im Süsswasser gefahren) sollte da nix anbrennen. Gruß Erich |
#4
|
|||
|
|||
wie vieviel Zeit kann man sich zwischen Spülen und Einsatz im Salzwsser lassen.
Bei dem Motor handelt es sich um einen alten Volvo Penta 51. danke alfred |
#5
|
|||
|
|||
Motor in Salzwasser
Hallo Alfred,
am besten ist immer sofort, je länger Du wartest desto schlechter. Erich |
#6
|
|||
|
|||
In dem Moment, wo das Salzwasser im Motor verdunstet, entstehen die Salzkristalle. Wenn möglich sollte der Motor sofort nach dem Slippen gespült werden.
Gruß Christian |
#7
|
||||
|
||||
Servus Alfred
![]() besorg Dir ein paar Spühlohren. Wenn Du den Motor nach dem Urlaub aus dem Wasser nimmst, stülpst Du die Ohren über die Wasseransaugkanäle am Schaft, hängst einen Gartenschlauch dran und läßt ihn mind. 10 Minuten laufen, anschließend Vergaser leer laufen lassen. Falls kein Gartenschlauch vorhanden nimmst halt einen Behälter mit Süßwasser der über die Wasseransaugkanäle reicht, zum Spülen. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
![]() |
|
|