![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
das Seealu wird matt, aber nur wenn es im Wasser gehalten wird, was ja mit dem Armaturenbrett jetzt bestimmt nicht der Fall sein wird. Aber auch ich finde die Idee mit Kohlefaser hervorragend, denn das Material hat noch einen besonderes Aussehen! |
#2
|
||||
|
||||
Morgen,
Kohlefaser ist schoen, aber als Anfaenger ein Carbonsichtteil hinzukriegen ist nicht ohne. Und da kommt dann auch schnell ein huebsches Suemmchen zusammen, wenn man ein paar Fehlversuche hat. Wenns aluartig aussehen soll, beim r-g gibts ein Glasgewebe mit aufgedampften Alu, dass einen tollen optischen Effekt macht, wenig kostet und relativ leicht zu verarbeiten ist. Da kommt 1m² auf 17€. Im Gegensatz zu 44€ fuer schiebeverfestigte Carbongewebe bei gleichem Gewicht. :) Um Links zu sehen, bitte registrieren cu martin |
#3
|
|||
|
|||
Alu und Salzwasser
Hallo Alex,
um Alu seewasserfest zu machen gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Günstigste aber am wenigsten haltbare: selber lackieren oder rollen und ggf. nachbessern wenn Auflösungserscheinungen (geeignete Farbe unabdingbar) die Teuerste und haltbarste: vom Spezialisten ausführen lassen Denke, dass V4A bohren evtl. die einfachere Lösung ist. Das vorgeschlagene Carbon wäre natürlich ganz toll ist aber für Laien schwer zu verarbeiten. Gruß Erich Noch ein Hinweis: Da Deine Konsole ja nicht direkt in Kontakt mit dem Seewasser kommt meine ich, dass normales Lackieren hier ausreicht. Natürlich ist aber zu bedenken, dass in der Seeluft noch genug Salz ist, und auch Gischtspritzer auftreffen. Nicht umsonst werden die großen Seepötte aus Stahl immer wieder nachlackiert, aber die sind aus Stahl und nicht aus Alu |
#4
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
(Edel) Holz wäre doch vielleicht auch eine Alternative. Ist relativ leicht zu bearbeiten und gut gegen Feuchtigkeit zu schützen. Hat Rotti nicht schon einmal soetwas realisiert? Viel Spaß beim basteln. Stefan |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
Man könnte auch Teak-Sperrholz nehmen, ca. 6 oder 8 mm stark, wie es an meinem RIB auf der Steuerkonsole sitzt. Ich glaube Mathias Rotti hat ähnliches an seinem RIB. Dem Teak macht das Salzwasser nichts und sieht auch noch gut aus mit den darin sitzenden Rundanzeigeinstrumenten. |
#6
|
|||
|
|||
Danke, aber Holz soll es ja gerade nicht sein.
Alu oder V4A ware mein Wunschmaterial. Gruß Alex |
#7
|
||||
|
||||
hallo alle zusammen
ich habe schon mal ein armaturenbrett für ein boot angefertigt ich habe pertinax platten genommen das ist das material was als oberfläche von küchenarbeitsplatten verwendet wird,es ist absolut wasserfest ,säuerefest die platte ist 8 mm stark und hat ein schwarzes granit dekor,man kann es sägen ,bohren ohne großen aufwand. wenn interresse an diesem material besteht einfach eine pn an mich ich habe noch genug da. gruß timo |
![]() |
|
|