![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Das Problem sind unterschiedliche Materialien, die unterschiedliche Dehnungseigenschaften bei unterschiedlichen Temperaturen haben.
Sikaflex wird zu "gummi" das löst sich vom Material, wenn die Dehnungseigenschaften zu unterschiedlich sind. (Erfahrung beim alten womo) Sika elastomer rinnt bei hohen Temperaturen regelrecht davon. Dekalin elastomer ist dauerelastisch, aber nicht so extrem wie das von Sika. Erfahrungen aus meiner camperzeit. Bei sika gibt es viele unterschiedliche Materialien, man muss das richtige finden. Ev dichtet man das mit verschiedenen Materialien ab.....aussenden sikaflex, innen elastomer...oder so. Wie gesagt, Salzwasser oder Benzin.....Keine Ahnung. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Das löst sich nur, wenn die Oberflächen nicht richtig vorbehandelt werden, oder für das Material völlig ungeeignetes Sika genommen wird. An sonsten hält das länger als ein Autoleben. GFK oder Gelcoat und Metall läßt sich mit 221 und 521 hervorragend verkleben. Bei Sika gibt's die Datenblätter und Listen, welche Vorbereitung (schleifen, Primer usw.) nötig sind. Gruß Ulf |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
...., und wie in meinem Fall der direkte ( telefonisch) Kontakt mit für meine Bedürfnisse sehr guten Informationen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|