![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
das mit dem Calgon habe ich noch nie gehört,klingt aber sehr einleuchtend. Wieviel sollte man deiner Meinung für eine 200 Liter Tonne nehmen? Viele Grüße Manfred |
#2
|
|||
|
|||
Der Motor ist eingewintert ....
.... nur um Missverständnisse zu vermeiden.
Mir gings nur um die denkbaren Folgen, vor allem was den eigentlichen Motorblock betrifft, weil ich halt gerade mal beim rumkruschteln auf alte Bilder gestoßen bin. ;) Wie gesagt, außer Ölwechsel hab ich früher nie was am Motorrad gemacht und hatte eigentlich keine Probleme. Grüße "Neptun" |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Manfred,
schau dochmal auf die Packung, da wird das Mischverhältnis angegeben. Didäää (DieterW) brachte mich am Attersee auf diese Idee, er schmiert auch den nassen verkalkten Schaft mit dem Calgon ein, und das funktioniert. Habe es gerade letzte Woche selber mit Erfolg ausprobiert. |
#4
|
|||
|
|||
Mein motor passt nicht in eine tonne, gibts da ne moeglichkeit fuer die calgon procedur?
Matt |
#5
|
|||
|
|||
nicht konservieren
Ich sehe dass genau wie Ferdi,
habe meine Motorräder auch nie groß Winterfest gemacht. Würde mich beim Bootsmotor nie trauen, so leichtfertig zu sein. Aber warscheinlich liegt das daran, dass ich bei Boot Nr. 1 nur Mitbesitzer bin und der Motor auch mal Salzwasser sieht. Aber das gehört nicht hierher, über Salzwasser haben wir ja erst vor Kurzem einen Thread gehabt. Erich |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Über den Antrieb kann man Fetzen hängen um das Spritzen zu minimieren und das ganze Kühlwasser aufzufangen. Aber was hast du für einen Motor, daß er nicht mehr in eine Tonne passt? :hä:
__________________
LG Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lg Ferdi |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Dann würde ein Mörteltrog eher passen. Diese rechteckigen 90l Tröge zum Betonmischen mit Schaufel.
__________________
LG Michael |
![]() |
|
|