Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.12.2004, 14:12
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von 7615P
Es gibt eine Möglichkeit mittels Auffangschale unter dem Antrieb. Das aufgefangene Kühlwasser wird dem Motor dann mittels Tauchpumpe - Schlauch - Spüladapter wieder zugeführt.

Über den Antrieb kann man Fetzen hängen um das Spritzen zu minimieren und das ganze Kühlwasser aufzufangen.

Aber was hast du für einen Motor, daß er nicht mehr in eine Tonne passt? :hä:
ich glaub, er hat einen Optimax mit Jetantrieb :ferdis: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2004, 14:35
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Ferdi
ich glaub, er hat einen Optimax mit Jetantrieb :ferdis: .
Sowas?
Click the image to open in full size.

Dann würde ein Mörteltrog eher passen.
Diese rechteckigen 90l Tröge zum Betonmischen mit Schaufel.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.12.2004, 17:56
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Das ginge ja noch, aber es ist sowas (kein OB mit jetfuss, sondern OB powerhead mit axialer pumpe):

Click the image to open in full size.



Da muss ich schon im oertlichen schwimmbad mit einem paeckchen calgon vorfahren um das zu behandeln :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Matt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.12.2004, 18:06
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Das ginge ja noch, aber es ist sowas:
Click the image to open in full size.
Ist ja superexotisch.
Dreh das Boot um und füll dann von oben Calgon ein.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2004, 18:20
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Das ginge ja noch, aber es ist sowas:
Click the image to open in full size.
Hier ein ernsthafter Vorschlag:
Der Motorblock ist ja AB-mäßig. Daher müsste oben der Thermostat stecken. Laß von oben vom Thermostat aus bei abgeschaltetem Motor Entkalker nach unten rinnen.

Eventuell die Auslässe unten verschließen, damit der Entkalker genug Zeit zum entkalken hat. Vielleicht doch besser dann Schnellentkalker (=Amidosulfonsäure) anstatt Calgon.

Verändert Calgon nicht nur die Wasserhärte im vorhinein mittels Salzen?
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.12.2004, 00:27
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Exotisch: Ja
Sauschnell: Auch :)

leider hat das ding kein thermostat mit anschluss :( der drive impeller spuelt wasser durch den kopf durch ein druckventil ... Es gibt ein anschluss um wasser vom schlauch in den kopf zu leiten aber das meiste fliesst unten raus


Is alles sehr schwierig ...


Matt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com