Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 12.02.2017, 19:22
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Stefan!

So erst mal zum Motor. Wenn es um Fiat geht, dann bekommst bei älteren Womo´s die Motoren mit 2.5ltr. 75ps oder mit Turbo und 90Ps. Diese beide Motoren sind fast unkaputtbar... Dann gibt es noch den 1,9ltr Turbo. Der Motor ist eine wenig verrufen. Istja ganz klar. Viele fahren - vor allem mit Alkovenfahrzeugen - ich sag mal erster Gang vollgas. Und für das ist dieser Motor sicher nicht gebaut. Wenn man den 1,9ner nicht immer VOLLGAS fährt, dann hält auch dieser Motor. Der Motor unter Vollgasfahrt hat thermische Probleme. D.h. entweder den Motor nicht so " quälen " oder man baut sich einen guten Ölkühler ein. Dann hat man auch die thermischen Probleme im Griff......8Nimm mal dazu Kontakt mit Jesse hier aus dem Forum auf. Der ist da ein Profi auf dem Gebiet.)
Weiters gibt es noch den 2,5TD und 2.3JDT sowie den 2,8JDT. Das sind die neueren Motoren bis (ich glaube) 2006. Tolle Motoren, gutes Drehmoment.
Ich hatte als erstes Womo einen Adria Alkoven mit dem 2,5TD und 90Ps. Der Motor hatte eine super Drehmoment, und damit bin ich so manchen neueren Womo mit TD Motor und kleinem Hubraum bergauf in Gespannfahrt davongezogen (frag mal Hubisepp...). Der Verbrauch hielt sich auch in Grenzen. Das nächste Womo war dann ein Bürstner T620 mit den 2,5TD Motor mit 118Ps (Deutschland Import). Der war natürlich um einiges durchzugsstärker. Mit beiden Womo`s hatte ich hinten das Marlin bzw. das Mar.co am Haken mit ca. 1300kg Ggew. vom Trailer. Wenn du 5-600kg anhängen willst, dann sind alle genannte Leistungen der Motoren ausreichend. Ich pers. würde bei einem älteren Womo eher die 2,5er TD bevorzugen.

Zum Womo nur so viel. Der große Vorteil vom Alkoven ist sicherlich die kompakte Bauart. Viel Wohnraum auf kurzer Aufbaubasis. Dazu noch die gemütlich Längsbank vis a vis der 4er Dinette. Die ist durch nichts zu ersetzen, und diese vermisse ich heute noch. Weiterer Vorteil, wenn jemand beim Kochen ist und das Womo eine Heckküche hat, geht man sich vorne im Sitzbereich nicht gegenseitig im Weg. Nur das Raufklettern in den Alkoven muss man mögen. Wenn das der Fall ist, dann wirst du ein Alkovenmobil lieben lernen. Weiterer Vorteil beim Alkoven - vor allem wenn das Womo noch keine Fahrzeugklima verbaut hat - ist dass du beim Fahren immer im Schatten sitzt. Weil ober der Alkovenaufbau schön über das Führerhaus drüber steht. Achte bitte beim Kauf auf das zul. Ggew. des Mobils, das Eigengewicht (wieviel darf man zuladen) und die Anhängelast welche du damit ziehen darfst.
Teilintegrierte Womo´s sind von der Platzeinteilung - so wie du fahren willst - eher gegenüber dem Alkovenmodell im Nachteil. Da wird es meiner Meinung nach relativ eng. Warum? weil die meisten Teilintegrierten - in der Preisvorstellung wie du sie hast - keine Längsbank besitzen, und der Küchenbereich und die Dinette meist gegenüber verbaut sind.
Und ob es unbedingt gemütlich ist hinten eine Rundsitzgruppe zu haben - und ständige auf engsten Raum hinter den Tisch rein - und rauszuklettern - ist auch fraglich. Für mich wäre das nichts.
Ich hoffe, dass ich dir ein paar Ideen für deine Kaufentscheidung gegeben habe.

Nachtrag: Achte bitte auf die Alkovenhöhe dass die ja nicht zu niedrig ist! So ab 70cm aufwärts würde ich sagen...
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com