Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2017, 09:05
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... bester Vergaser? - noch leiser - das ist kaum zu glauben?

Ich finde die Motoren ansich schon recht leise. Ein 25 PS Mercury aus den 90 zigern fühlte sich nicht leiser an. Da hat Evinrude 30 Jahre zuvor gut gearbeitet.

... wenn, der Motor dann noch mal leiser wird, werde ich den Vergaser auf den Motor umbauen, den ich im Fahrbetrieb nutze.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2017, 20:58
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja ist nur meine Meinung.
Die Späteren nach 61 mit dem "Soundscreen" kommen mir lauter vor.
Der Vergaser mit verstellbarer Leistungsschraube passt aber nur bis BJ 1963, wegen der Aussparung im Gehäuse für den Regulierknopf.

Ich finde generell, das mit abnehmenden Alter immer mehr Plastik verbaut wurde und sinnvolle Dinge vermutlich aus Kostengründen wegrationalisiert wurden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2017, 18:48
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... auch der vierte Motor läuft.

... er ist wirklich noch einmal spürbar leiser.

... ich dachte schon da läuft ein Viertakter in der Papiertonne.

... ich werde den Schalldämpfer beim Einsatzmotor einbauen. Dazu bohre ich ein Loch für den zweiten Gemischregler ins Gehäuse.


... jetzt warte ich nur noch auf das Teil aus den USA für den letzten Motor( 25 PS LS 529 ccm ).
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN8037.jpg (382,9 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN8038.jpg (357,7 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2017, 20:06
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
.
... auch der vierte Motor läuft.

... er ist wirklich noch einmal spürbar leiser.

... ich dachte schon da läuft ein Viertakter in der Papiertonne.

... ich werde den Schalldämpfer beim Einsatzmotor einbauen. Dazu bohre ich ein Loch für den zweiten Gemischregler ins Gehäuse.

.
Sehr schön! Freut mich. Sag ich ja
Bei meinem war auch der Schalthebel abgebrochen und der Vorbesitzer hat ebenfalls einen häßlichen Hebel drangemurkst. Ich habe dann einen Originalen verbaut.

Für das Gehäuse würde ich es mit einem Stufenbohrer probieren. Eine passende Durchführungsmuffe solltest du dann noch auftreiben. Oder du bohrst nur ein kleines Loch etwas größer als die Düsennadel. Muss dann natürlich sehr exakt von der Position sein.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2017, 22:03
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Evinrude Sportster

Ich habe heute mal den Sportster 25 in der Tonne getestet, nachdem ich im letzten Jahr neue Zündspulen, Kondensatoren, Silikonzündkabel und Kerzenstecker verbaut hatte. Das Problem war, dass der Motor plötzlich kein Gas mehr annahm. Nur im Tuckerbetrieb bei niedrigen Drehzahlen läuft er gut. Zu meinem Erstaunen hat die Aktion neben dem Vergaserreinigen nichts gebracht. Der Vergaser ist augenscheinlich auch super sauber. Allerdings habe ich die Unterbrecher noch nicht gewechselt, sondern poliert und eingestellt. Kann ein solches Verhalten trotzdem auf die Unterbrecher zurückzuführen sein?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2017, 22:25
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
nur Unterbrecher kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt, hast Du eventuell den Ring der die Öffnung der Unterbecher steuert umgedreht aufgesetzt?
Der hat ja eine Markierung "TOP", paßt aber auch andersrum soweit ich mich erinnere (zumindest bei meinem 61er 18er, ob es beim 25er Sportster auch so ist kann ich jetzt nicht sagen) und dann stimmt der Zündzeitpunkt natürlich nicht.

Sonst wüßte ich auch nicht.....?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2017, 22:35
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
die Unterbrecher hatte ich nicht ausgebaut. Somit scheidet dein Hinweis leider aus. Vorher lief der Motor super. Ich hoffe nicht, dass es ein Defekt an Kolben / Zylindern ist. Kompression ist beim Starten unverändert gut.
Ich hatte den Motor mal längere Zeit zum Schleppangeln genutzt. Kann es evtl. sein, dass der Auslass zugemoddert ist? Er hat auch ewig Öl aus dem Auspuff laufen lassen. Im Gegensatz zum Fastwin hat der Sportster kein Drainagesystem ("no overboard fuel waisting").
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com