![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
hast Du keine "Mukies"? Erst ab 200-250 kg wird empfohlen eine Winde zu verwenden. Aber ich hatte ein 3,80 m WIKING Saturn, das mit Motoir, Tank und Sicherheitsausrüstung um die 150 kg wog, dazu kam ein ca. 25 kg Slipwagen. Um damit solo aus dem Wasser kurzes Sanduferstück ca. 1 m auf eine Felsplatte auf den Stellplatz zu kommen, hatte ich an der Uferwand wo eine Öse einzementiert war, einen Block geschäkelt, dadurch eine lange ca. 10 mm Leine geführt und damit das Boot alleine aus dem Wasser auf dem Slipwagen gezogen. Bekanntlich halbiert ein Holepunkt die nötige Zugkraft. Auf Stränden benutzte ich gelegentlich 1 oder 2 aufblasbare Rollen. Im Fischerhafen wasserte ich das Boot oder holte es auf den Trailer, das problemlos nur mit schieben oder ziehen möglich war. Achtern hatte ich eine passende Kiel-Sliprolle angebrachte derweil seitlich das Boot auf Ablagen lag. Ich habe nie eine Winde bei dem Boot vermißt. Der Trailer wurde dazu nicht versenkt. Siehe Bilder ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo
na ja, hat dann nicht immer ganz geklappt ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia ------------------------------------------------- ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Habe hier ein ganz interessantes video bezüglich schlauchboot mit sliprädern alleine slippen gefunden. Boot ist ein jago mit knapp 50 kilo. Motor ist ein 8 ps langschaft. Was wird der wiegen, 25-30 kilo? Plus denen ihr gerödel. Scheint offensichtlich ganz gut zu klappen. Hoffe macht dir etwas mut Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
okay, danke fürs Video!hab mirs angeschaut.sieht ja echt locker aus ![]() |
#5
|
|||
|
|||
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() |
![]() |
|
|