Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2017, 19:41
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

[QUOTE=dirki;423106]

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

[QUOTE]

Hi Dirki,


Ist da Kupferleitung an dein Edelstahl Tank verlegt?

mich interessiert wie der Tank von innen aussieht.

Wie dreckig ist so ein Tank nach 10 Jahr?
Wie machst du den Sauber (spülen mit Benzin?)

Vielleicht kannst du mal reinschauen? Aber nicht leuchten mit ein Streichholz
Dafür gefallen mir deine Beitrage zu gut
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Dutchrockboy (02.03.2017 um 19:53 Uhr)
  #2  
Alt 02.03.2017, 19:49
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=Dutchrockboy;423200][QUOTE=dirki;423106]

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Zitat:

Hi Dirki,


Ist da Kupferleitung an dein Edelstahl Tank verlegt?

mich interessiert wie der Tank von innen aussieht.

Wie dreckig ist so ein Tank nach 10 Jahr?
Wie machst du den Sauber (spülen mit Benzin?)

Vielleicht kannst du mal reinschauen? Aber nicht leuchten mit ein Streuíchholz
Dafür gefallen mir deine Beitrage zu gut
Hallo Robbert,
ja, da ist Kupferleitung verlegt!
Was wird wohl wen als erstes fressen( Kontaktkorrosion)
Das wird natürlich geändert. Denke an eine gepresste Hydraulikleitung mit direktem Übergang an den Filter und Wasserabscheider. Der Tank schaut innen aus wie neu! Wundert mich! Außen muss ich erst putzen. Aber die Schweißnähte sind leicht korrodiert. Werde diese mit Hammerlack behandeln.
Morgen sehen wir mehr!?
Werde mal versuchen zu fotografieren.
Liebe Grüße
Dirk
  #3  
Alt 02.03.2017, 19:52
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.023
abgegebene "Danke": 253

Boot Infos


Bei jedem Beitrag von Dir mit Deinem neuen Boot bin ich hin und weg !!!! Ich freu mich schon riesig Dein Boot, wenns fertig ist, in Natura zu sehen
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

  #4  
Alt 02.03.2017, 20:03
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Benni Beitrag anzeigen

Bei jedem Beitrag von Dir mit Deinem neuen Boot bin ich hin und weg !!!! Ich freu mich schon riesig Dein Boot, wenns fertig ist, in Natura zu sehen
Hallo Benni,
freut mich wenn euch der Beitrag gefällt. Ist schon gewaltig zu sehen was da im inneren in 12 Jahren passiert! Ja, ich denke das wird fast neu!
Ich bekomme Einblicke in Winkel, die noch nie ( außer die Montöre) ein Mensch hat gesehen. Wenn ich jetzt einfach mal weiterspinne, was meinst du was in unseren Booten an Leichen vor sich dahinschwimmen!?
Eine Stingher ist doch ein bisserl hochwertieges Boot! Sollte man meinen! Und dann dieser Müll, und diese Verarbeitungsweise!?
Aber ich bekomme das schon gebacken!!!!!
Und mit dem neuenBoot hällt mich keine Welle und schon garkeine Bora auf!!!
Denke wir sehen uns! Dazu habe ich ja Termin am 20.8.17 in der Bayernbucht!
Vielleicht magst ja mitfahren und auf dem Boot übernachten? Dann wären wir schon zwei Boote zum Treffen!?
Wir sehen uns!
Liebe Grüße
Dirk
  #5  
Alt 02.03.2017, 21:19
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Also bei uns am Jolly ist auch ne Kupferleitung angebracht. Nun denke ich mir, daß die Italiener auch nicht ganz blöde sind . Jetzt habe ich mir gerade mal die Redoxreihe der Metalle angeschaut. Kupfer ist edler wie Eisen und wen ich es richtig rausgelesen habe, kann Kupfer keine Eisen Ionen binden.Wieviel edler ist denn nun Edelstahl`?Ist doch nur ne legierungsfrage ,oder ??

Wenn die Flussrichtung Edelstahl in Richtung Kupfer ist, dürfte nach meiner Auffassung nix passieren. .Ausser an der Verschraubung, die wird vermutlich aus Messing sein .

Gibt s hier im Forum keine Chemiker.Ist schon so lang her der Chemie und Physikunterricht
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com