![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Steffen,
eigentlich alles normal wie Du das beschreibst. In der Tonne wackelt der immer etwas hin und her. Wichtig ist, dass der im Leerlauf nicht ausgeht oder ruckelt und später im Fahrbetrieb ordentlich hochdreht. Eventuell den Leerlauf etwas hochdrehen. Und ja: in der Tonne qualmt es heftig. Gruß Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
Gemisch zu fett ???
Moin.
Ich klinke mich mal hier ein. Muss ja nicht extra ein neues Thema aufmachen..... Bin neulich mit meinem alten 8PS Mariner auf der Elbe gefahren. Er springt kalt beim ersten mal an und das 3.20m SBoot kommt mit 30kmh stromab auch sehr gut in Fahrt. Stell ich ihn dann ab und will ihn wieder starten läuft er nur auf dem unteren Zylinder. Mache ich die Kerzen trocken und sauber läuft er wieder tadellos. Die Kerze ist die richtige aber nass und verrust..... Läuft der Motor zu fett oder liegt wahrscheinlich was anderes vor ? LG Maik aus Salzwedel |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
hast Du einen Zweizylinder, ich denke mal ja, aber Du hattest geschrieben: Mache ich die Kerzen trocken und sauber läuft er wieder tadellos. Die Kerze ist die richtige aber nass und verrust..... Sine beide verrußt oder nur die untere und die obere ist okay oder halt umgedreht? Bei 2 Zylindern und einem Vergaser ist meist die untere nasser/russiger, frag mich nicht warum ist so. Bei Dir wäre es dann die obere wenn ich das richtig lese? Setzt der andere Zylinder denn von selber wieder ein nach ein paar Sekunden oder müssen immer die Kerzen raus? "Die richtige" muß nicht für Deine Fahrweise die richtige sein, will sagen das was der Hersteller vorschreibt muß nicht passen, ich müßte auch einen 8er Wärmewert fahren, aber mit 7er komme ich besser klar, obwohl alles richtig eingestellt ist, für 8er müßte ich mehr Vollgas fahren und das geht nicht im Revier. Flussabwärts wird Deiner ja auch nicht richtig gefordert, außer er dreht voll aus, da stellt sich dann wieder die Frage ob der Propeller richtig ist, sonst bekommst Du auch ein falsches Bild von den Kerzen her bzw. die können verölen. Schon mal die Kompression gemessen am Motor? Vielleicht mal machen, ansonsten würde ich ihn etwas magerer stellen und halt nach 30 km nachschauen, beide genau gleich vom Kerzenbild bekommst Du sowieso nicht (bei 2 Zylinder/1 Vergaser). Nachtrag: Vergessen, als allererstes würde ich die beiden Kerzen mal untereinander tauschen um da einen Fehler auszuschließen. (im Grunde würde ich zwei neue kaufen, aber okay, muß ja nicht). Gruß Peter
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (18.05.2017 um 18:46 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
Kerzenabstand schon kontrolliert?
__________________
MfG Schebi |
#5
|
||||
|
||||
Gemisch zu fett ???
Nabend !
Danke Peter für die ausführliche Antwort! Und auch einen Gruß nach Österreich aus dem tiefsten Preußen. Der Elektrodenabstand beträgt bei beiden Kerzen 0.6mm. Hab zwar die Kerzen noch nicht untereinander getauscht aber bei anderen nagelneuen Kerzen wars genauso. Ich werde aber trotzdem mal Kerzen mit einem etwas niedrigem Wärmewert probieren und Kompression messen. Wie hoch sollte denn die Kompression sein ? Die Gemischschraube ist ca 1 1/4 geöffnet und Standgas liegt etwa bei 950 U/min LG und Danke nochmals! !!! Maik |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
stimmt Elektrodenabstand hatte ich vergessen bei meiner Aufzählung. ![]() Kompression ist (nach meiner Meinung) alles was über 7 ist okay, ich kenne die von Deinem Motor nicht und weiß auch nicht womit Du messen willst, die Geräte haben untereinander erhebliche Abweichungen. Wichtig ist aber im Grunde nur das die beiden nicht groß voneinander abweichen, so max. 0,5 sollte sich im Motorlauf nicht bemerkbar machen bei einem 2-Zylinder. Wenn Du das Gemisch magerer stellst machst Du das ja für beide Zylinder und ich weiß nicht wie der "gute" aussieht, nicht das der dann zu hell wird von der Kerze....! Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
||||
|
||||
Kompression messen
Servus Peter,
Die Kompression werde ich wenn ich den Gewindeanschluss von einer alten Kerze hingebastelt bekomme mit einem alten VW Gerät prüfen. Bewirkt ein reindrehen der Gemischschraube anfetten oder abmagern? Ansonsten läuft Er ja für das Alter noch richtig gut und wir kommen auch zu zweit mit gut 250Kg Zuladung schnell ins gleiten. Vor allem seitdem ich den Spiegel so erhöht habe,das die Kaviplatte mit dem Kiel bündig steht. Könnte das Gemisch mit Superplus und 1:50 Outborderöl vielleicht doch noch zu fett sein ? Möchte da aber nicht weiter runtergehen.Zumal es ja auch so in der BDA steht. Die andere Kerze ist zwar nicht verrust aber auch nicht unbedingt Rehbraun. .... LG aus der Altmark Maik Geändert von anbeisser (19.05.2017 um 13:18 Uhr) |
![]() |
|
|