![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Christoph !
Da hilft nur Ausbohren ! Den Schraubenrest genau mittig ankörnen und dann schwach vorbohren . Danach mit ca. 6mm ausbohren und den Rest mit den Schneidbohrern erledigen . Da Du sicherlich nicht das passende Werkzeug zur Verfügung hast rate ich Dir zu einer Schlosserei oder Ähnlichen ! Das bringen die alle obwohl Sackloch ! lg Frank |
#2
|
|||
|
|||
So, inzwischen hab ich auch ein Bild von der abgerissenen Schraube, wie kompliziert ist es denn die "Bracket" abzubauen ?
Wäre diese angebaut müsste man doch Einblick auf das Gewinde der Schraube haben so wie ich mir das gerade Laienhaft vorstelle. Die ganze OP wird ohnehin mein KFZ Mechaniker Meister vornehmen wenn er denn bald mal Zeit hat. Beim ausbohren hab ich in dem Fall die angst das man auch den "punkt" beschädigen könnte auf den die Schraube draufdrückt da ich eben keine Ahnung habe welche Aufgabe diese Schraube genau besitzt |
#3
|
||||
|
||||
Morgen,
ich bin der gleichen Meinung wie Frank, anders wird es nicht gehen, es sei den Du baust das ganze Teil aus und das ist mehr Arbeit. Die Schraubenspitze drückt irgendwo auf den Schaft, mehr nicht, durchbohren sollte man da nicht, schon klar, laß es die Werkstatt machen. Wieso wolltest Du da überhaupt dran drehen, normalerweise stell man das einmal ein und dann ist gut, ich habe schon mehrere AB`s gesehen wo eben diese Schraube abgerissen war weil sie nie bewegt wird und dann hatte mal irgend jemand es versucht und "knack"...... Habt ihr den Motor neu oder hat sich an der Gängigkeit der Motordrehung was verändert über´n Winter? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Die Schwergängigkeit hat sich über den Winter nicht verändert, allerdings als Bootseinsteiger hab ich den Fehler gemacht die Schraube dazu zu nutzen das der Motor wärend dem Transport zum Wasser in den Kurven nicht hin und her fällt zwischen links und rechts, hatte das dann über den Winter eben nicht gelockert und wollte diese Gestern dann am Weg zum Wasser lockern und dabei riss sie ab.
Auf der Yamaha Seite finde ich leider auch keine Explosionszeichnung zu meinem Modell und somit auch keine Teilenummer zu der Schraube |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
ab Baujahr 1984 gibt es aber für alle Yamaha Modelle Explosionszeichnungen im Netz, ich finde natürlich den Link gerade nicht ![]() Auf die Idee den Motor damit gegen hin- und herschlagen zu sichern wäre ich jetzt nicht gekommen, dann hast Du sie sicher auch gut festgezogen? Aber ist egal, ist passiert, ausbohren oder anbohren und mit Linksausdreher versuchen, wird Dein Werkstattman schon wissen. Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
ja hab die schon gut angezogen, aber das fällt damit wohl unter Anfängerfehler und Lehrgeld das man eben mal bezahlen muss. Die Idee mit dem Linksausdreher sagt mir im Moment am meisten zu, nicht das man zu guter Letzt auch noch zu tief bohrt und dem Schaft schaden zufügt.
Danke mal an alle die mir geholfen habe, ich halte euch dann am laufenden wie es gelaufen ist. Und falls jemand bei den Ersatzteilen behilflich sein könnte wäre ich euch sehr verbunden |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Chris,
das ist schon richtig was Dir Peter hier sagt. Lasse es bitte in der Fachwerkstatt machen, damit Du nicht noch mehr kaputt machst. Die können Dir auch gleich die richtige neue Schraube eindrehen. Bitte in Zukunft nicht an dieser Schraube rumdrehe, und schon garnicht frestknallem, denn die soll nur die Dreheigenschaft des Motors etwas dämpfen. Für den Transport D/Bootes kannst Du ja die Fernlernkung mit einem Festmacher blockieren bzw. sichern, damit der Motor nicht in seiner Transport Position hin und her pendelt. ![]() |
![]() |
|
|