Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2017, 10:17
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Morgen,
ich bin der gleichen Meinung wie Frank, anders wird es nicht gehen, es sei den Du baust das ganze Teil aus und das ist mehr Arbeit.

Die Schraubenspitze drückt irgendwo auf den Schaft, mehr nicht, durchbohren sollte man da nicht, schon klar, laß es die Werkstatt machen.

Wieso wolltest Du da überhaupt dran drehen, normalerweise stell man das einmal ein und dann ist gut, ich habe schon mehrere AB`s gesehen wo eben diese Schraube abgerissen war weil sie nie bewegt wird und dann hatte mal irgend jemand es versucht und "knack"......


Habt ihr den Motor neu oder hat sich an der Gängigkeit der Motordrehung was verändert über´n Winter?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2017, 10:24
chrisi1989 chrisi1989 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2017
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Schwergängigkeit hat sich über den Winter nicht verändert, allerdings als Bootseinsteiger hab ich den Fehler gemacht die Schraube dazu zu nutzen das der Motor wärend dem Transport zum Wasser in den Kurven nicht hin und her fällt zwischen links und rechts, hatte das dann über den Winter eben nicht gelockert und wollte diese Gestern dann am Weg zum Wasser lockern und dabei riss sie ab.

Auf der Yamaha Seite finde ich leider auch keine Explosionszeichnung zu meinem Modell und somit auch keine Teilenummer zu der Schraube
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2017, 10:37
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ab Baujahr 1984 gibt es aber für alle Yamaha Modelle Explosionszeichnungen im Netz, ich finde natürlich den Link gerade nicht, aber da kann Dir sicher jemand anderer helfen.

Auf die Idee den Motor damit gegen hin- und herschlagen zu sichern wäre ich jetzt nicht gekommen, dann hast Du sie sicher auch gut festgezogen?

Aber ist egal, ist passiert, ausbohren oder anbohren und mit Linksausdreher versuchen, wird Dein Werkstattman schon wissen.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2017, 10:43
chrisi1989 chrisi1989 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2017
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ja hab die schon gut angezogen, aber das fällt damit wohl unter Anfängerfehler und Lehrgeld das man eben mal bezahlen muss. Die Idee mit dem Linksausdreher sagt mir im Moment am meisten zu, nicht das man zu guter Letzt auch noch zu tief bohrt und dem Schaft schaden zufügt.
Danke mal an alle die mir geholfen habe, ich halte euch dann am laufenden wie es gelaufen ist.
Und falls jemand bei den Ersatzteilen behilflich sein könnte wäre ich euch sehr verbunden
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2017, 15:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Chris,

das ist schon richtig was Dir Peter hier sagt. Lasse es bitte in der Fachwerkstatt machen, damit Du nicht noch mehr kaputt machst. Die können Dir auch gleich die richtige neue Schraube eindrehen.

Bitte in Zukunft nicht an dieser Schraube rumdrehe, und schon garnicht frestknallem, denn die soll nur die Dreheigenschaft des Motors etwas dämpfen.

Für den Transport D/Bootes kannst Du ja die Fernlernkung mit einem Festmacher blockieren bzw. sichern, damit der Motor nicht in seiner Transport Position hin und her pendelt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2017, 15:36
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

ey Chris...

hör auf die Click the image to open in full size. (Spässle)
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.04.2017, 16:23
chrisi1989 chrisi1989 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2017
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

gestern wollt ich ja sogar die Schraube gleich zu Hause lockern und den Motor mit einem Spanngurt gegen das "pendeln" sichern, allerdings war es da dann eben schon zu spät.
So kanns einem gehen...

Danke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com