Ich hatte mir für mein 3,8 m Luftkielboot einen Klappanker mit Edelstahlkette zugelegt.
Für die Stärke der Glieder war ausschlaggebend, dass der Bügel des wasserfesten
Um Links zu sehen, bitte registrieren durch paßte.
Für die Länge war maßgeblich, dass ich die Kette durch den AB und einen Anlegesteg wieder zurück zum Boot ziehen konnte. Ich meine das waren 4 m oder 5 m.
Damit war ich in der Lage den Vorgaben der Vollkasko zu entsprechen. Der AB war inkl. Boot abgeschlossen. Zur Sicherheit hatte ich von der Konstruktion immer ein Bild gemacht, quasi als Beweis.
Um Kratzer am AB zu vermeiden wurde die Kette durch Fahrradschläuche gezogen und diese mittels Kabelbinder oben und unten gesichert. Dies vermeidet auch Scheuerspuren beim herauf holen des Ankers am Boot.
Wenn das Boot vor Anker lag wurde die Kette mittels zweier Schäkel zwischen Anker und Ankerleine eingefügt und war damit mein Kettenvorlauf.