Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.04.2017, 21:44
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.538
abgegebene "Danke": 500


Übernachten kann man in einer Bucht muss aber den Hafenkapitän melden wo man schläft Kurtaxe muss man sowieso zahlen, und bei grösseren Jachten werden oft Gebühren fällig, die so hoch sind, als wäre man im Hafen gestanden. Deshalb fahren oft grosse Yachten ganz langsam in der Nacht die Küste entlang, den wenn man in Fahrt ist auch noch so langsam, gilt es nicht als Ankern oder Übernachtung und ist dann kostenfrei.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2017, 22:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.901
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

ab ich noch nie gemacht.
vielleicht gibts Unterschiede wenn man wähend der Hauptsaison fährt.
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2017, 22:30
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 275
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

wir leben im Urlaub ja immer auf dem Boot und zahlen neben der Vignettengebühr auch eine Aufenthaltsgebühr, die man auch als eine Kurtaxe für Bootstouristen bezeichnen kann die keine Unterkunft an Land haben. Diese Gebühr kann man für 30,60,90 Tage oder auch ein ganzes Jahr erwerben.

Auf die Idee, dass Schlafen auf dem Boot vor Anker wildes Camping sein soll, wäre ich im schlimmsten Traum nicht gekommen. Dann wäre der Yachtourismus in HR auch tot, in der Saison sind die Buchten fast so voll wie die Marinas : Wir übernachten wie viele andere auch zu min 50% am Anker8meist mit Landleine) und den Rest in einem Bojenfeld, in kleinen Stadthäfen oder am Restaurantsteg.. in eine normale Marina gehen wir selten und eigentlich nur wenn sehr viel Wind/ Sturm angesagt ist...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 13747005614118.jpg (273,8 KB, 51x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2017, 22:32
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 275
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Übernachten kann man in einer Bucht muss aber den Hafenkapitän melden wo man schläft Kurtaxe muss man sowieso zahlen, und bei grösseren Jachten werden oft Gebühren fällig, die so hoch sind, als wäre man im Hafen gestanden. Deshalb fahren oft grosse Yachten ganz langsam in der Nacht die Küste entlang, den wenn man in Fahrt ist auch noch so langsam, gilt es nicht als Ankern oder Übernachtung und ist dann kostenfrei.
Sorry, aber das ist kompletter Unfug. Wie kommst du auf diese Idee ?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com