Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2017, 09:48
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
......................

Zu dem 4 Blatt hatte ich noch ein kurzes Gespräch mit dem Mechaniker, er war auch der Meinung, der 4 Blatt hat nur Vorteile.
...............

so Aussagen sind sehr mit Vorsicht zu geniessen, Mechaniker fahren kaum selber Boote, ausser vielleicht bei Probefahrten und kennen viele Propellererfahrungen nur vom Hörensagen, also von Kunden.

zur Frage, warum soll ein Motor bei Vollast nahe an der max. Drezahl drehen -
weil man beim Bootsmotor keine Gänge hat, um die Drehzahl je nach Bedarf variabel zu wählen und den Motor immer im optimalen Drehzahlbereich zu halten. Damit der Motor jetzt also nicht immer mit zu viel Last und quasi "untertourig" gequält wird, wählt man die Übersetzung, und dafür hat man halt nur den Propeller, so, dass bei leichtem Boot und Vollgas die max. erlaubte Drehzahl anliegt. Dann hat man auch noch Reserven bei mehr Beladung, damit der Motor nicht mit noch weniger Drehzahl läuft und nicht unnötig gequält wird.
Ein zu steiler Propeller, mit dem der Motor bei Vollgas zu wenig Drehzahl hat ist wie wenn man das Auto immer zu untertourig quält, also z.B. am Berg nicht zurückschaltet sondern im hohen Gang bleibt.
Ein zu steiler Propeller quält den Motor also auch beim Cruisen mit niederer Drehzahl unnötig.

Aber, schon so oft geschrieben, soll jeder halten wie er glaubt. Wenn jemand glaubt damit 0,05l /km damit einsparen zu können, dann soll er das machen. Es muss einem nur bewusst sein, dass jeder Vorteil auch einen Nachteil mit sich bringt, wie überall sonst auch im Leben. Kein Vorteil ohne Nachteil.

Ich hab mich ja viel mit Propellern herumgespielt, beim Humber hab ich hauptsächich 21er Propeller probiert, mit denen ich grad bei Volllast im unteren empfohlenen Bereich bin. Ist gut, da ich kaum mit mehr Leuten fahre.
Für ein voll beladenes Boot hab ich mir einen Ballistic 19" gekauft, der alleine in den Softbegrenzer geht, also eigentlich dafür etwas zu flach ist. Beladen natürlich super, weil der Motor immer noch im optimalen Bereich ist.
Gegen alle Erfahrungen, die ich bisher gemacht hab, ist der Propeller, trotz höheren allegemeinen Drehzahlen der, mit dem der Verbrauch am geringsten ist, und zwar bei weitem. Dazu noch natürlich bestes Anzugsverhalten, wobei mein Motor da eh keine Probleme hat, auch nicht mit steilen Props.
Was soll ich sagen, der 19er Ballistic ist jetzt der, der drauf ist und bleibt und die 21er sind nur noch Reserve.
Der Cyclone 4-Flüger ist nämlich mein 2. liebster Propeller an meinem Boot, neben einem LaserII-3-Flügler.

Ich tendier beim Reinhard also zu einem 19er, entweder den, den er drauf hat (wenns ein Edelstahl und kein Alu ist) oder einen 19er 4-Flügler.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2017, 10:26
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Interessantes Thema!

Ich dachte immer ein 4-Blatt hat zwar weniger Schlupf, aber auch einen schlechteren Wirkungsgrad!

Mein Tipp ist der alte 3-Blatt
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2017, 11:13
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.298
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
so Aussagen sind sehr mit Vorsicht zu geniessen, Mechaniker fahren kaum selber Boote, ausser vielleicht bei Probefahrten und kennen viele Propellererfahrungen nur vom Hörensagen, also von Kunden.
...
Die Aussage war natürlich auf meine Konstellation gemünzt.

Wenn ich das Gefühl hätte, der Motor würde sich quälen, würde ich den 3 Blatt wieder montieren.

Vor dem ersten Wakeboard-Einsatz hatte ich das vor, habe mir aber gedacht, probiere es erst mal aus. Wie schon geschrieben, klappt super gut.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2017, 11:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
..................
Wenn ich das Gefühl hätte, der Motor würde sich quälen, würde ich den 3 Blatt wieder montieren.
.........................
Nach dem Gefühl kann man da eher nicht gehen.
Wenn man das Gefühl hat, dass sich der Motor quält, ist man eh schon lang im kritischen Bereich.
Die Motorlast kannst Du nicht wirklich fühlen. Beim Evinrude gibts über NMEA2000 die Last-Anzeige (ENG:LD), da kann man sehen, mit wieviel Last in % der Motor grad läuft. Da kann man auch schön vergleichen und sehen, dass der Motor bei steilerem Propeller mit weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit mit mehr Last läuft.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2017, 12:14
Benutzerbild von power
power power ist offline
Bald Opa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 471
abgegebene "Danke": 5


Du wirst bei 200 Turbo-PS locker den 19 x 14,125 fahren können, bei gleicher Enddrehzahl.

Die Endgeschwindigkeit wird in etwa gleichbleiben, bei mehr Schub von unten raus (= weniger Drehzahl beim Cruisen und weniger Drehzahl bei langsamer Gleitfahrt)
__________________
Power aus Österreich
Franz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com