Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.05.2017, 10:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.782
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Moin,
hast Du nicht die Möglichkeit über die Lenzstopfen wieder Wasser in den Rumpf zu bekommen, 10 Ltr. oder so, vielleicht ein wenig Lebensmittelfarbe dazu und dann stehen lassen oder besser noch ein Stück fahren wenn auf Trailer damit der Rumpf "arbeitet", wenn wirklich ein Riss da wäre würde es dann auch wieder rauskommen.

Viel Glück bei der Suche, ich persönlich würde mir wegen einem Tropfen jetzt keinen Kopf machen, einmal ist keinmal, zweimal ist einmal zuviel.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.05.2017, 12:49
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für Eure Tips. Ich habe jetzt mal so Schuhcreme besorgt und werde das um den Fleck herum probieren. Da sollte sich eine Sauerei in Grenzen halten. Das mit dem Lüften habe ich schon begonnen. Den Kielbereich kann ich nur mit der Endoskoplamera erreichen und die hat halt schon einen kleinen Bildausschnitt. Wenn man weiß, wo man suchen muß, dann geht es, aber den ganzen Rumpf - das ist nicht drin. Sandwich ist das Wiking Saturn nicht. Da ist zwischen Ober.- und Unterschale ein Hohlraum.

Wenn ich mit der Schuhpasta nichts finde und auch optisch nicht (werde wohl die Söhne bitten müssen - ich war noch immer nicht beim Augenarzt ), dann werde ich mir das wohl heuer nochmal anschauen. Vielleicht ist ja wirklich nichts dramatisch kaputt und mit optischen Mängeln lebe ich ganz gut.

Danke nochmals für die Tips - ich werde berichten.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.05.2017, 17:16
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Sandwich Bauweise bezeichnet ja die Ober- bzw. Unterschale.

Wenn da kein Hohlraum wäre, wäre es Tonnenschwer.

Bei der jeweiligen Schale gibt es ne äußere und ne innere GFK-Schicht und dazwischen ist ein Füllmaterial.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.05.2017, 19:23
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Sandwich Bauweise bezeichnet ja die Ober- bzw. Unterschale.

Wenn da kein Hohlraum wäre, wäre es Tonnenschwer.

Bei der jeweiligen Schale gibt es ne äußere und ne innere GFK-Schicht und dazwischen ist ein Füllmaterial.
Ach so, Du meintest Oberschale aus Sandwich und Unterschale aus Sandwich. Für die Unterschale kann ich es jetzt nicht sagen, aber die Oberschale ist definitiv kein Sandwich. Dort haben wir einen Zugangshanddeckel eingebaut und die Oberschale ist nicht so besonders dick. Ein paar Millimeter halt.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 11.05.2017, 00:52
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Bernhard,

als alter Wikinger würde ich auf Rotti's Vermutung der Verklebung tippen, auf diese Art haben schon ein paar Wiking Boote Wasser genommen, meist wenn sie um die 30 Jahre alt waren.
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 11.05.2017, 01:17
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Nach Walhalla geht ein Wikinger erst mit 40, bei guter Pflege 50 (+)Jahren.
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 12.05.2017, 06:30
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von zinny Beitrag anzeigen
Nach Walhalla geht ein Wikinger erst mit 40, bei guter Pflege 50 (+)Jahren.
Gibt's eigentlich ein spezielles Pflegemittel, das das Hypalon geschmeidig hält?
Und nachweislich hält was es verspricht!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 12.05.2017, 07:06
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schebi Beitrag anzeigen
Gibt's eigentlich ein spezielles Pflegemittel, das das Hypalon geschmeidig hält?
Und nachweislich hält was es verspricht!
New Gum Cream von Blue Marine, bekommst in Italien. Die hab ich seit Jahren....
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com