![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
ich wollt Dir nichts falsches schreiben, daher mußte ich erst das Handbuch raussuchen. Also die sechs Schrauben lösen, Getriebe und Schaft ein Stück auseinanderdrücken, dann siehst Du den Schaltstangenverbinder, bei dem die obere Schraube ganz entfernen, dann kannst Du das Unterwasserteil nach unten abziehen. Natürlich mit Antriebswelle, beim Zusammenbau am besten zu zweit arbeiten, ist etwas fummelig die AW oben reinfädeln und gleichzeitig das Wassersteigrohr in die Öffnung in der der Wasserpumpe, geht aber, ist kein Hexenwerk. So, was hast Du dann, das UW-Teil mit der WaPu (dann kannst Du auch gleich nach dem Impeller schauen), die Antriebswelle und ein kurzes Stück Schaltstange welches im UW-Teil verschwindet. Schon mal nach dem Getriebeöl gesehen ob Wasser drin ist und innen vielleicht was verrostet, eigentlich geht da drin nicht so schnell was kaputt, außer man schaltet im Stand ohne Propeller drehen, aber so schnell auch nicht. Mach mal und schreib ob sich die kurze Schaltstange leicht bewegen läßt, eigentlich wohl eher nicht, dann mußt Du weiter zerlegen, dann würde ich Dir aber empfehlen Dir von mir die CD mit dem WHB schicken zu lassen. Gruß Peter Nachtrag: Du kannst Dir die Innereinen ja auch auf brp.com mal anschauen.
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo mal wieder, vielen Dank für die guten Infos!
Das Getriebeöl sieht normal aus würde ich sagen. Nachdem ich die 6 Schrauben gelöst hatte, konnte ich das UW-Teil nach unten abziehen! Die Schaltstange war nicht in der Klemmvorrichtung geklemmt, es war nicht einmal eine Schraube in der oberen Klemmung. ![]() Grüße |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
es hätte mich auch gewundert, hatte ja geschrieben das bei den Motoren eigentlich mit dem Getriebe nichts passiert. Wenn natürlich die Schaltstange nicht fest ist kann´s nicht gehen. Viel Erfolg beim suchen, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Ganz genau so ist es.
![]() Die Schraube lag ganz unten, vielleicht sollte ich doch mal zum Augenarzt. Das Gewinde war total hinüber, hab das Gewinde aufgebohrt und eine neue Schraube mit selbstsichernder Mutter verwendet (bekommt man eigentlich noch irgendwo solche Kleinteile?). Den Impeller habe ich mir auch angeschaut und fotografiert, sah eigentlich intakt aus. Werde mich zukünftig hier erstmal etwas schlau lesen, wie das alles auszusehen hat, mit Außenborder habe ich mich bisher noch nie auseinandergesetzt. Der Motor jedenfalls läuft und schaltet jetzt auch wieder einwandfrei! Besten Dank für die Hilfe!! ![]() Grüße |
![]() |
|
|