Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2017, 18:51
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.184
abgegebene "Danke": 367


Zum Wippen, wo bei es bei mir fast nur auf der Donau ist, am Meer selten, hatte ich sowohl beim Zodiac 4.20 wie auch jetzt beim Italmar 17, Abhilfe gibt es, indem mehr Gewicht zum Bug verlagert wir, oder der Motor weiter zum Spiegel getrimmt wird.

Hatte beim Zodiac und habe jetzt beim Italmar Powertrimm, trimm ich den Motor ganz runter, hört das Wippen sofort auf. Wenn du nicht mehr runtertrimmen kannst, dann gibt es Keildruckplatten, da gewinnt man einige Grade....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2017, 18:59
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin,

vielleicht könnt Ihr mal eine Einschätzung zu dem Propeller abgeben.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2017, 19:27
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
wie meinst Du das, ich sehe den Prop nur auf einem Foto und da sehe ich nichts ungewöhnliches....?

Etwas wenig Fläche vielleicht, aber das muß wohl so bei der Boot/Motor Kombi.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2017, 19:31
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

... siehe Beitrag #59.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2017, 19:44
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
das sollte er eigentlich selber wissen ob der zum Boot paßt.

Auf dem Video sieht es mit vier Leuten doch gut aus, mit zwei Mann wäre sicher ein 13er möglich, aber, da halte ich mich raus.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2017, 20:15
renepeggy renepeggy ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2013
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für eure Antworten.
Ich versuche jetzt mal alle Fragen zu Beantworten.

Der Propeller ist neu, der Motor wurde erst letztes Jahr nach dem Reinfall mit dem 20PS Yamaha (welcher ein 25ér sollte) neu erstanden und da wurde vorher der Propeller gewechselt. Rechnung vom Service vorhanden. Ich gehe davon aus das dieser Orginal ist.

Der Druck in den Schläuchen ist mit einer Bravo BST 12 Digital auf 0,24bar laut Herstellerangabe Aufgeblasen wurden.

Das Bombard ist letzten Herbst Nagelneu Gekauft wurden.

Mir bleibt nur am Mittwoch Nachmittag das ganze mit einer Latte zu Testen, wobei die Knebelschrauben an der Druckplatte nur 3cm höher können.

Ich habe heute noch einmal ein paar Fotos Gemacht wo es besser einzuschätzen geht.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

Bei 4cm wäre die Kavi-Platte genau auf Spiegel unterkante, der Kiel ist aber im Bugbereich mehr ausgeprägt.
MFG Rene
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2017, 20:23
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin,

na dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis von Mittwoch.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2017, 20:30
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von renepeggy Beitrag anzeigen
... Bei 4cm wäre die Kavi-Platte genau auf Spiegel unterkante, der Kiel ist aber im Bugbereich mehr ausgeprägt.
... die Abrisskante am Spiegel ist entscheidend. Von da strömt das Wasser Richtung AB-Schaft und sollte dort so wenig Widerstand wie möglich finden. Halte bei voller Fahrt mal vorsichtig eine Hand oder einen Fuß ins Wasser.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com