![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
ob rein- oder raus fetter oder magerer ist hängt vom Vergaser ab, probiers halt aus, wenn er magerer gestellt wird müßte er höher drehen, wenn sonst alles in Ordnung ist macht sich da schon eine viertel Umdrehung deutlich bemerkbar. Tut mir leid, mehr kann ich zu dem nicht sagen, ich kenne mich mit Mariner und den verbauten Teilen nicht aus, das kann ja auch schon von Typ zu Typ so oder so sein (Beisp. 80er gegen 88er oder so). Welche Kerze fährst Du denn überhaupt? ![]() Bei einem Evinrude oder Johnson hätte ich gesagt probiere 1 : 70, aber ob der Mariner das abkann, keine Ahnung, wenn nicht Dauervollgas gefahren wird sollte er, aber ich werde mich hüten Dir das zu empfehlen. ![]() SuperPlus kannst Dir sparen, der würde am besten, wenn es das noch gäbe, mit Normalbenzin laufen (niedrige Verdichtung), so dann eben mit Super, aber ohne plus, der kann mit den zusätzlichen Oktan nichts anfangen, glaube es mir. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Gemisch zu fett ???
Servus Peter und natürlich alle Anderen ,
Der Motor ist ein 8PS Yamaha von 1982 Also als Kerzen verwende ich wie im Handbuch angegeben entweder die NGK B7HS oder die Iridium B7HIX . Ich werde aber erstmal die Gemischschraube etwas weiter nach links in Richtung magerer stellen. Soll ja laut Handbuch 1 -1/2 nach links geöffnet sein. Jetzt hab ich ca 1 1/4 Nächstes mal kommt wieder normales E5 Super rein. Vielleicht hätte man sonst bei Plussprit den Zündpunkt vorverlegen müssen. Da altes Benzin ja höchstes 91 Oktan hatte wird die Zündung auch darauf eingestellt sein...... Von 91 zu 95 Oktan ist ja vielleicht noch im Rahmen.Aber 98 oder 100 Oktan ist ja schon extrem. Was mich noch interessieren würde, könnte man nicht mit den neueren Ölen generell etwas magerer als wie 1982 mit 1:50 angegeben fahren ? Hat da Jemand Langzeiterfahrungen mit diesem Motor ? LG Maik Geändert von anbeisser (24.05.2017 um 00:40 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
nur kurz, muß weg, sicher das der 1 : 50 braucht? Yamaha hat doch schon Ende der 70er Jahre, als die wassergekühlten die luftgekühlten abgelöst haben alle mit 1: 100 vorgeschrieben? Ich schaue nachher mal nach, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#4
|
||||
|
||||
Gemisch zu fett ???
Mahlzeit Peter,
Jo, im Handbuch von 1982 steht ausdrücklich 1:50 LG Maik |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
da ich trotz bestem Wetter zu Hause rumsitzen muß weil gröver mich bei der Rep. meines Propellers diesmal total verladen hat ![]() Ich weiß nicht was Du für eine Anleitung hast, aber, ich habe alle Ersatzteillisten ab 1978 durchgesehen, überall haben die wassergekühlten Motore auf der Wannenseite einen Aufkleber 1 : 100 und anders kenne ich es auch nicht. Vielleicht steht in Deinem Buch "bei gewerblichem Einsatz", das stand bei OMC auch drin als die 1 : 100 freigegeben hatten, für gewerblichen Einsatz blieb es bei 1 : 50! Hier mal eine Teilansicht aus der Teileliste vom 6/8er von 1979, die späteren Baujahre sind genau so: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Nr. 15 ist der seitliche Aufkleber und was draufsteht kannst Du ja selber sehen. Das erklärt zwar nicht warum eine Kerze dunkler ist, aber ich würde zumindest mal 1 : 70 probieren, glaub mir, für den Motor war 1 : 100 freigegeben. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
Gemisch zu fett ???
Moin Peter,
Vielen Dank erstmal für deine Mühe !!! Ich werde nächstes mal 1:70 mischen. Hab mal auf dem oberen Zylinder die Kompression gemessen. Kalt lag Diese bei 6.2 Bar.Also sollte es warm über 7Bar liegen. An den Unteren bin ich nicht rangekommen. Hab auch die Gemischschraube noch 1/2 U auf nun 1 3/4 weiter nach links aufgedreht. Davor lief Er auch in der Tonne nach Warmlauf immer nur auf dem unteren Zylinder. Jetzt springt Er besser an,läuft auch nach mehren Starts auf beiden Zylindern und nimmt gefühlt auch besser Gas an. Leerlauf liegt stabil bei 650-670 U/min. Somit sollte es an zu fetter Einstellungen gelegen haben. Den Elektrodenabstand hab ich hinterher noch von 0.6 auf 0.5mm eingestellt. Vielleicht teste ich Sonntag wieder auf der Elbe. LG Maik |
![]() |
|
|