Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2004, 18:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Marc,

erstmal willkommen hier im FORUM.

Deine Frage könntest Du Dir selber beantworten, z.Bsp. was ist ein Testauto? Wenn Du einen sehr guten Outboarder Händler hast, dann könntest Du von ihm ev. einen Test-Prop zum ausprobieren bekommen. Das macht aber nicht jeder, und dürfte bei älteren Outboarder noch schwieriger werden.

Gib doch bitte mal den Suchbefehl Prop ein, da wirst Du eine Unmenge an Infos zu Propeller bekommen, und auch links finden zu entsprechenden Lieferanten von Props.

Bei Deinem alten Wiking-Komet GT dürfte aber der alte Johnson bestimmt auf das Boot korrekt abgestimmt sein. Andernfalls wende Dich mal an die WIKING Werft zur Überprüfung, link siehe oben unter links.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2004, 19:05
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Na ja Dieter,
so selbsterklärend ist der Testprop wie ich ihn verstehe auch nicht.

Habe ich aber auch vor kurzem erst durch Rookie erfahren

Mit dem Testprop kannst du den Motor in der Tonne unter Volllast testen, weil die Flügel so angebracht sind , dass er keinen Vorschub bringt, den Motor aber eben doch belastet.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2004, 19:21
Gibooxx
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

Zitat:
sogenannten Testprobeller
Ich glaube, dass Marc damit eher einen verstellbaren Prop wie den ProPulse etc. meint, bei dem man die Steigung der einzelnen Flügel nach Belieben ändern kann. :ferdis:
Wurde hier aber auch schon einiges zu geschrieben, also einfach mal suchen! :wink:

Gruß,

Jan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2004, 19:37
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ich versteh testpropeller auch als eine ersatzvorrichtung, die es einem erlaubt, in der tonne richtig gas zu geben, ohne vortrieb zu erhalten.
hab diesbezüglich mal irgendwo ein bild gesehen, wo sowas abgebildet war.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2004, 19:48
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

aahhh, und ich frag mich schon immer, wie man bei 5500rpm die Zuendung einstellen soll...

Wie sieht sowas aus und wo kriegt man das??

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.12.2004, 20:30
frankm
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Marc.

Ein Testpropeller hat in etwa das gleiche Gewicht wie ein normaler Propeller und erzeugt im Wasser auch in etwa den gleichen Widerstand.
Nur so kann man den Motor in der Tonne hochdrehen ohne sie gleich zu entleeren und sich selbst oder seine Werkstatt zu baden.

@dodl:
Das Ding sieht aus wie eine herkömmliche Nabe mit vier gerade angeschweißten dicken Flacheisen.
Die bekommst du bei z.B. den Motorenherstellern als Spezialwerkzeug.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.12.2004, 20:40
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


nächste frage: wer hat einen alten propeller, möglichst mit beschädigten blättern, zu einem unschlagbar günstigen preis abzugeben?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.12.2004, 21:05
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Jungs ,
ich hab so was mal bei einem Händler am Chiemsee gesehen. Der Testprop ist in wirklichkeit eine SCheibe mit einer Dcike von ca 3-4cm mit Nabe welche auf die Antreibswelle geschraubt wird. Vorne und hinten auf der SCheibe sind Stege die von der Nabe bis an den Rand der SCheibe gehen.. Wenn sich die Scheibe im Wasser dreht, dann erzeugen die Stege daran im Wasser einen bestimmten Wiederstand je nach Drehzahl. Anhand einer Tabelle lässt sich dann die entsprechende Leistung bei den jeweiligen Motordrehzahlen ablesen.
Ich weis die Zeichnung ist nicht so schön, aber um sich das vorzustellen reicht es - so hoffe ich.
Click the image to open in full size.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.12.2004, 23:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hi,
ergänzend zu Rotti´s Beitrag, vor allem kannst Du bzw. der Händler sehen, ob Dein Motor volle Leistung bringt, denn dazu muß er mit dem entsprechenden Testpropeller eine bestimmte Drehzahl erreichen.
Ist bei den kleineren interessant, da kann man schön sehen, ob der angeblich aufgemachte 5er jetzt wirklich ein 8er ist.
Ich stelle morgen mal ein Foto von einem rein, habe welche unten im Schuppen, aber ob einer für den Seahorse dabei ist, müßte ich in eine Liste schauen, nützt Dir aber nur was, wenn Du einen Drehzahlmesser hast.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com